schlechtes Licht trotz H4

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon wickie » Fr, 19 Nov 2010, 21:28

Schrotti-Ks hat geschrieben:Ansich ist die anleitung klasse ...

Aber beim Suzi sind die Scheinwerfer Masse geschaltet ...

Wenn man das bedenkt ... ist der Plan klasse .... bedenkt man dies nicht ... wird dein Licht garnicht mehr brennen .....

Gruß de Micha

oh, irrtum meinerseits, wie lösche ich jetzt den plan?
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon Schrotti-Ks » Fr, 19 Nov 2010, 21:38

Wieso löschen ???

der Plan ist schon hilfreich ..... man muss nur dran denken eben das kein Plus zum ansteuern kommst sondern Masse .....

Gruß de Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon wickie » Fr, 19 Nov 2010, 21:44

ja, dieses dran denken ist das problem :(
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon Audischrauber69 » Fr, 19 Nov 2010, 21:54

Schrotti-Ks hat geschrieben:Ansich ist die anleitung klasse ...

Aber beim Suzi sind die Scheinwerfer Masse geschaltet ...

Wenn man das bedenkt ... ist der Plan klasse .... bedenkt man dies nicht ... wird dein Licht garnicht mehr brennen .....

Gruß de Micha



ich bin jetzt nicht so der Elektriker was muss ich da beachten mit der Masse
Samurai ( japan ) Van Bj 91 und Jimny 2002
Benutzeravatar
Audischrauber69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 11 Jan 2009, 22:21
Wohnort: Bexbach

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 19 Nov 2010, 22:00

Du musst die Relais quasi verkehrtherum anschliessen. Du legst duerpluss an den Steuerplus und die geschaltete Masse vom Suzi auf den zweiten Kontakt. Hab die pin Zahlen gerade nicht im Kopf. Wenn die Masse geschaltet wird kann der Strom fließen und der Magnetschalter im Relais schalten den zweiten Stromkreis. In dem Fall der für Ablend oder Fernlicht.

Verbeseert mich wenn blödsinn erzähle.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon gilles » Fr, 19 Nov 2010, 23:20

sry aber ich versteh das noch immer nicht....
kann man das vielleicht bildlich darstellen oder die pin-zahlen angeben der anschlüsse die man tauschen muss!?

danke

gilles
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 19 Nov 2010, 23:36

Ist auch schlecht zu erklären. Wenn du den Schaltplan aus dem VW Bulli Forum von Seite 2 Nimmst.

Da hast du die zwei Schaltleitungen in Violett und Türkis. Diese zwei stehen einmal für Abblendlicht und einmal für Fernlicht.damit diese zwei Schaltplus Das Relais Schalten können brauchen sie noch ne Masse. Sieht man auf dem Schaltplan mit der Schwarzen Leitung.


Die entsprechenden zwei beim Suzuki schalten nicht plus sondern die Masse.Also müsstest du auf den Kontakt 85 Beim Relais ein Dauerplus von der Batterie legen und an kontakt 50 die geschaltete Masse die vom Kabelbaum kommt.
So kannst du auch zusätzliche Fernscheinwerfer anklemmen. Wenn du hier im Forum nach zusatz oder Fernscheinwerfern suchst kommt auch irgendwo ein Kabelbelegungsplan mit den entsprechenden Suzuki Kabelfarben.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Feuerengel » Sa, 20 Nov 2010, 19:02

Das mitden Relais ist super.
Habe eben bei meiner Suse mal die Spannung an den Lampen gemessen.
Ohne die Lampe einzustecken ist die Spannung fast so hoch wie die Batterie Spannung, bei einstecken der Lampen ist die Spannung abgefallen:

Batteriespannung: 13,5 V
ohne Glühlampen: 13,0 V
mit Glühlampen : 11,5 V

alles wurde mit laufenden Motor gemessen.
Leistung der Lampen 65/60 W

Gruß Feuerengel
ohne 4WD ist das Leben nur halb so schön!!
Feuerengel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 14 Sep 2010, 17:03

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 20 Nov 2010, 20:12

Ja die Relais machen Sinn sag ich ja. Aber macht vorallem die Kabel neu. Bei mir waren die letzen 20cm vom originalen kabel Schwarz und nicht mehr Kupferfarben. Zum Schalten der Relais reicht das noch aber ansonsten für nix mehr.Deshalb auch die Kabel die vom Relais zur Lampenfassung gehen neu machen..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Feuerengel » Sa, 20 Nov 2010, 20:32

Wenn ihr schon die Leitung wechselt, dann auch gleich durch einen größeren Querschnitt ersetzten :!:
Je größer der Querschnitt desto kleiner wird der Spannungsabfall.
Der Aufwand ist der gleiche, aber das Ergebnis ist um Welten besser. :-D

Gruß Feuerengel
ohne 4WD ist das Leben nur halb so schön!!
Feuerengel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 14 Sep 2010, 17:03

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder