Ich habe mir die Riemenscheibe noch einmal genau angesehen, das Gummi vom Schwinungsdämper hat sich telweise aufgelöst.
Sollte ich nirgendwo eine gebrauchte Riemenscheibe bekommen, müsst es doch möglich sein die beiten Scheibenteile mit Schweißpunkten zu fixieren. Ich werde dann wohl unter Umständen einen höheren Verschleiß der Riemen haben, aber dem Kurbel- und Nockenwellenlagern dürfte es doch nichts ausmachen, das die Scheibe ohne Schwingungsdämpfer ist. Ein höherer Geräuschpegel stört mich nicht, ich setze das Auto nur im Gelände ein und fahre im Jahr ca. 1.000 KM und mit den Lagergeräuschen des Riemenspanners kann ich leben, denn für beide Ersatzteile 670 EU ist mir einfach zuviel.
Wie ist eure Meinung zu meiner Idee mit den Schweißpunkten?
Gruß
Oskar