Winden Montage ,Material,welche Winde ,Tüv

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Winden Montage ,Material,welche Winde ,Tüv

Beitragvon Henri1999 » Mi, 06 Nov 2019, 19:37

Der Jones hat geschrieben:
Hatte die rotfuchs lange im Einsatz am Samurai. Hat immer geklappt aber man bringt sie schon an die Grenzen. 5t sind ja nicht hebend gerechnet und 1t in Schlamm verankert und möglicherweise noch etwas Berg auf ist schnell mal 3t Wiederstand.

Nachteile rotfuchs. Sehr schwer, sehr langsam und man muss sie vor dem Einbau zerlegen und abdichten. Die fault innen im motor.t


Hört sich ja erst mal nicht so schlecht an. Würde die den diese 3 t schaffen? :D

Und das abdichten wie geht das beziehungsweise muss das ?
Würde mir eh noch eine Abdeckung besorgen damit Regen und so nicht so das Thema ist und im Wasser versenken will ich die ja eh nicht.
Henri1999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 28 Sep 2019, 11:49

Re: Winden Montage ,Material,welche Winde ,Tüv

Beitragvon Der Jones » Mi, 06 Nov 2019, 23:57

Ja die zieht den Wagen immer. Wird halt langsam und würgt dir den motor ab wenn der akku nachlässt.

Ich hab dann auf Kunststoffseil gewechselt und ne umlenkrolle dabei gehabt wenns mal wirklich heftiger wurde. Ich würde die wider kaufen. Hätte sogar noch eine übrig "wink"

Schacko, auch hier unterwegs, hat damit schon seinen dodge RAM aus dem Schlamm geborgen
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Winden Montage ,Material,welche Winde ,Tüv

Beitragvon Henri1999 » Do, 07 Nov 2019, 11:06

Okay das hört sich ja auch nicht schlecht an. Das Problem mit der Stromversorgung wollte ich gerne mit einer zweiten Batterie lösen
Henri1999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 28 Sep 2019, 11:49

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder