TÜV und erhebliche Mängel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Pluen » So, 05 Aug 2012, 16:40

Hallo,

um mal wieder auf´s Thema zurückzukommen, kann es sein, das die Wippe an dem Handbresseil mit der Mutter gekontert ist?
Ich kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen.
Wenn das so ist, kann die Wippe nicht arbeiten...
Versuche diese hintere Kontermutter zu entfernen und schaue nach ob die einwandfrei arbeitet...
Fahre auf nen Bremsenprüfstand und teste die Handbremse.
Alternativ:
Bau ne Diff.sperre ein :lol:
Pluen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 10 Jun 2012, 18:07
Wohnort: 48485

x

Beitragvon Eckhard » So, 05 Aug 2012, 17:08

Hallo !

Die Arbeit mit der Kontermutter entfernen brauchst du Dir nicht machen - das ist Quatsch !

Bau Dir neue Züge ein und gut ist es .
Wenn Du das zum ersten mal machst wirst du sehen das dieses auch nicht ruckzuck geht .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

nicht gekontert!

Beitragvon oskar » So, 05 Aug 2012, 17:11

Nein, es handelt sich hier um eine selbstsichernde Mutter und ich habe den ganzen Kram schon auf 8mm Einstellschraube umgebaut, Original ist 6mm, das ist absolut zu schwach, wenn man den Handbremshebel wirklich mit aller Kraft ziehen will/muß? Aber ich sehe auch nicht, das die Wippe nicht arbeiten (schwingen) kann wenn ich hier mit ner Kontermuter gearbeitet hätte.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

gleicher Gedanke!

Beitragvon oskar » So, 05 Aug 2012, 17:16

An Eckardt,

ja das halte ich auch für Quatsch, hatte ich im selben Moment geschrieben, in der deine Antwort kam!

Handbremsseile wechseln ist kein Problem, sooft dich die Bremse samt Seile in diesem Jahr auseinander hatte, sollte ich das in unter einer Std. erledigt haben. Mehr sorgen mache ich mir um den Wechsel der Radlager und hoffe das ich da kein Spezielles Werkzeug zu rausdrücken der Lagerschalen benötige, naj, ich werde mich vor dem Wechsel hier im Forum schlau lesen!

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

x

Beitragvon Eckhard » So, 05 Aug 2012, 18:10

Hallo !

Wenn Du die hinteren Radlager nicht selber wechseln willst , baue die Steckachsen aus und bringe diese zur Suzuki-Werkstatt .
Lasse Dir dann dort neue Lager aufpressen .

Habe ich auch so gemacht - kostete mich 1/2 Std.
Lohnkosten plus Lager .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Danke für den Tip

Beitragvon oskar » So, 05 Aug 2012, 18:47

der Tip ist gut und ich werde das wohl auch so machen. Dann gehe ich davon aus das das ziehen der Steckachsen sehr einfach ist, oder kann es dabei irgendwelche Schwierigkeiten, evtl. fest geben. Da du es ja schon gemacht hast, ist irgend etwas zu beachten? Wieviel zeit benötigt man um beide Seckachsen auszubauen und wieviel um sie wieder einzubauen? Wo hast du deine Lager gekauft? Hast du auch den Spanischen Samurai?
Ich habe auf der Seite von gew24.de die Lager gefunden, da sollen sie 43,75 pro Stück zuzügl. Versand kosten. Werde Morgen mal bei meinem regionalen Teilehändler nachfragen, vieleicht kann der sie ja auch liefern.

MFG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder