Wie Heizung im 413er tunen/pimpen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon funnyandy » Sa, 30 Dez 2006, 16:20

@michi m. : Ich hoffe, es hat Dich nach dieser Fahrt jemand wieder aus der Suse "rausgeschmolzen" :lol:

@Robert: Sobald sich die Mädels wieder in der Arbeit einfinden (faule Hühner...haben alle Weihnachtsurlaub - tststs) werde ich dieses Angebot natürlich sofort weitergeben!

Nochmal zum Thema Heizung: Natürlich ist das "Kühlerabdeck-Ding" nur eine kurzfristige Lösung, hatte ich aber, glaub ich, auch schon erwähnt!
Gestern haben wir einen neuen Thermostat gekauft: 12,20 EUR!
Heute eingebaut: mit "Zeit-lassen" und allem schön sauber machen und einsprühen und und und....effektiver Zeitaufwand: 20 Min.!

Und die Heizung verwandelt die Suse jetzt in den Vorhof zur Hölle!!!Bild
Da wehen die Haare vor lauter Hitz !!! Bild
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon narko » Sa, 30 Dez 2006, 17:06

also bei mir weigern sich auch immer alle einzusteigen, denken immer is viel zu kalt.
Aber ich fahre auch im Winter im T-Shirt durch die Gegend, (Ok, mit Jacke passe ich net in die Gurte :-D ) is doch recht warm im Auto. Man darf halt nur net den Motor abstellen, sonst is es direkt wieder kalt, bei den ganzen Ritzen ^^

@funny kannst se ja auch zu mir schicken, freu mich immer wenn mal wer mitfahren will ohne gleich zu sagen: "Kauf dir mal nen anständiges Auto!" :twisted:
Grüßle Hendrik
Sj 413 Baujahr 1988, 35mm Schäkellift, 50er TM BL, 30er Greenway Machos auf Mangels Chrom-Stahlfelgen , Swift GTI Sitze, Schroth-Gurte (Grad in Wiederbelebungsphase nach längerer Standzeit)
Modified by www.hillbilly-engineering.de
narko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 02 Feb 2006, 21:14
Wohnort: Obersulm

Beitragvon michi m. » Sa, 30 Dez 2006, 19:04

dorfsau3 hat geschrieben::lol: ich glaub der Prüfer macht keine Probefahrt. :wink:

Aber viel Glück bei der Prüfstelle.


Vielen Dank für euer Anteilnahme. Ich glaube aber, der Prüfer hatte Mitleid. Auf jeden Fall fahre ich jetzt absolut legal durch die Gegend.
O:) Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon dorfsau3 » Sa, 30 Dez 2006, 19:09

Gratuliere dir.
Es scheint es lohnt sich im winter offen zum Prüfen zu fahren. :lol:
Nein,im ernst ich hätte nichts anderes erwartet,sieht ja klasse aus dein Auto. :thumbsup:
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 30 Dez 2006, 19:28

Tag zusammen, habe mir ne verstellbare Kühlerabdeckung gebastelt.
Nächste Woche bau ich dann noch ein 88°C Thermostad ein.
In Verbindung mit ner Plane hinter dem Anlehnbügel sollt es reichen.
@ Andi. Danke.
Komme auf Dein Angebot zurück...
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 30 Dez 2006, 19:28

Tag zusammen, habe mir ne verstellbare Kühlerabdeckung gebastelt.
Nächste Woche bau ich dann noch ein 88°C Thermostad ein.
In Verbindung mit ner Plane hinter dem Anlehnbügel sollt es reichen.
@ Andi. Danke.
Komme auf Dein Angebot zurück...
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon funnyandy » So, 31 Dez 2006, 17:11

@michi m. : und wieder hat ein Prüfer den "Härtetest" bestanden - congratulations Bild
Hoffe Du hast keine Lungenentzündung davongetragen...!?

@Robert: Hört sich nach ner feinen Sache an, Dein Kühlerabdeck-Ding Bild
Und....bringts was? Ja, oder?
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon Robert Grotz » So, 31 Dez 2006, 19:27

Hallo, ja das Kühlerabdeckding bringt richtig was.
Habe mir heute auch noch eine Rückwand gebaut.
Werde morgen mal paar Bilder von der variablen Kühlerabdeckung reinstellen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon funnyandy » So, 31 Dez 2006, 20:17

Bild Top !!

Ich sach ja, zu Papis Sturm- und Drangzeiten warn se auch net blöd!!

Aber mit dem neuen Thermostat heizts echt wie Sau!! Wir konnten den Karton wieder vom Kühler wegnehmen! Und das ist ein stinknormales Thermostat ohne Winterdings und 88° oder so...das Alte war einfach im A....!

@Narko: Hey, gibts Dich auch noch!! Schön, von Dir zu hören! Na, wennd mal wieder in Schwaigern bist, könnt das sogar klappen mit den Mädels Bild Du hast da nen gewissen Vorteil durch die "räumliche Nähe" :lol:

Jetzt wünsch ich Euch erstmal noch nen guten Rutsch !! Laßt es krachen Bild
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 01 Jan 2007, 18:55

Hallo zusammen.
Hier paar Bilder von der variablen Kühlerabdeckung:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]