von tintop » So, 21 Jan 2007, 12:09
Die Drosselklappengehäuse sind angeblich (lt. meinem Suzuki Händler) gleich nur das die Bohrung vom Vitara Teil gleich sind. Kannst du ja mal checken wenn das ibää Teil da ist. Die Einspritzdüsen sind dieselben.
Mit den Steuergeräten - der prinzipielle Aufbau ist gleich, Pinbelegung ist unterschiedlich (1.3 zu 1.6), die Kennfelder sind unterschiedlich (1.6er hat mehr Luftdurchsatz => braucht mehr sprit)
Der Motor wird mit der großen Ansaugbrücke und dem 1.3er Steuergerät noch magerer laufen als er das jetzt schon tut. (mehr Luftdurchsatz)
Hat die Lamdasonde ordentlich masse? sonst liefert die verfälschte Werte.
Beim Kaltstart /Leerlauf läuft der Motor ohne Lambdasondeneinfluß nur nach Kennfeld => Luftdurchsatz 1.3/1.6 ähnlich => Motor läuft
Betriebswarm - Motor läuft aufgrund des höheren Luftdurchsatzes des 1.6ers mit dem 1.3er Steuergerät am Regellimit => Motor läuft aufgrund der lauen Außentemperaturen grad so. Ist eigentlich zu mager => wenig Leistung.
In der Aufwärmphase (halbwarm) - das Steuergerät regelt die Gemischanfettung zu schnell runter. Der Motor braucht aber für den Hubraumbedingten größeren Luftdurchsatz mehr Sprit als das Steuergerät bewilligt => Motor läuft viel zu mager und verweigert.
Probier doch mal die Geschichte mit dem Poti ...
Damit solltest du den Übergangsbereich hinkriegen - wenn er zu fett läuft regelt die Lambdasonde sowieso runter.
Klaus

'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar