Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon berndhac » Fr, 26 Feb 2016, 8:32

Hallo,

das Verschränkungsargument verstehe ich nicht - wahrscheinlich liegts aber an mir ...

Die Anbindung vom Stabi an die Achse wandert 50mm tiefer (wenn man vorne nichts unterlegt). Dadurch ändert sich etwas der Winkel des Stabi, aber auf beiden Seiten gleich! Der Stabi ist doch vorne drehbar gelagert und bekommt dadurch keinerlei Vorspannung oder sowas.
Das einzige Argument was ich sehe, warum das Auto nicht mehr soweit verschränken sollte ist, dass bei dem ausfedernden Rad durch den größeren Winkel der "Arm des Stabis" zu kurz ist und dann versucht die Achse nach vorne zu ziehen bzw. verhindert, dass sie weiter ausfedert. Von den Winkeln her kann das aber nicht wirklich viel sein.

Habe ich etwas übersehen oder schätze ich das mit den Winkeln so dermassen falschn ein?

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Ruedi1952 » Fr, 26 Feb 2016, 14:55

Wenn die Achse verschränken will kommt Spannung auf den Stabi und so wird die Seitenneigung vermindert, ist sehr Vorteilhaft bei Straßenfahrt. Nur eben nachteilig im Gelände weil so die Achse nicht vollständig aus und einfedern kann.
Bei meinem Jeep CJ 7 hatte ich den Stabi rausgeworfen, durfte ich weil es damals ein Aufpreispflichtiges Zubehörteil war.
Ist es Serie darfst du ihn im Bereich der StVo nicht rauswerfen.
Natürlich hat sich die Seitenneigung deutlich verschlimmert besonders bei schnellen Ausweichmanöver.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Fr, 26 Feb 2016, 20:38

Zur Ergänzung.
Um 5 cm hätte ich die Halterungen garnicht verlängern können dann wäre der Stabi an den klammern von den Blattfedern angestoßen. Wenn mann den gleichen Zustand wie Serienhöhe herstellen wollte bräuchte man einen komplett anderen Stabi.
Trotzdem vielen Dank an alle besonders an Sammy der weiß wovon er spricht.
Gruß Gagus
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Baloo » Fr, 26 Feb 2016, 21:16

gagus hat geschrieben:Zur Ergänzung.
Um 5 cm hätte ich die Halterungen garnicht verlängern können dann wäre der Stabi an den klammern von den Blattfedern angestoßen. Wenn mann den gleichen Zustand wie Serienhöhe herstellen wollte bräuchte man einen komplett anderen Stabi.
Trotzdem vielen Dank an alle besonders an Sammy der weiß wovon er spricht.
Gruß Gagus


das ist jetzt aber totaler Schwachsinn..... :shock: ](*,)
und das wird Dir sogar der, der weiß wovon Er spricht, bestätigen......
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Fr, 26 Feb 2016, 21:39

Das ist kein Schwachsinn !
Werde Morgen mal ein Bild machen.Ich habe die neuen Trailmaster Federn da ist die Klammer höher.
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Vitara V6 » Fr, 26 Feb 2016, 21:46

Den Teil meint er nicht denke ich ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Fr, 26 Feb 2016, 21:49

Welchen Teil meint er nicht ?
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Vitara V6 » Fr, 26 Feb 2016, 21:55

Den mit der Klammer...
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Fr, 26 Feb 2016, 21:57

Mache Morgen ein Bild dann wird sich alles erklären.
Gruß Gagus
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Sa, 27 Feb 2016, 11:59

Hallo !
Anbei habe ich 2 Bilder gemacht vom Stabi und den Klammern.
Mit Serienzustand meinte ich die Orginal Position und Winkel vom Stabi.
Danke aber Trotzdem.
MFG Gagus

Bild

Bild
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]