Hallo,
ich fasse mal zusammen, was du jetzt als mögliche (neue) Fehlerquellen angibst; die bereits geprüften lasse ich mal weg:
* Motorsteuergerät (als guter Analytiker mit Erfahrung bitte auch das Testprozedere beschreiben, sonst haben solche Aussagen keinen Wert; und bitte nicht mit dem Oszi kommen, das ist ein Prüfmittel, dass die wenigsten als Standgerät oder im Fluke haben)
* Leerlaufregelventil (dein Lösungsansatz: System komplett lahm legen; würde ich nicht vorschlagen, weil das zwar für Fahrzeuge für reine Renneinsätze eine Möglichkeit ist (hab ich selbst so bei meinem zweiten Suzi), für Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr aber definitv nicht; wenn du wissen willst, wieso, kann ich das in einem eigenen Thread erklären; hier bleiben wir mal beim Thema).
* Motor warten (was ich jetzt als Fehlerursache als "Totschlag-Argument" zähle, weil das alles und nichts sein kann, und ich hier dem Thread-Ersteller mal unterstelle, dass er das Thema "Wartungsstau" im Griff hat).
Alle anderen Punkte deiner Aufzählung stehen bereits 2-3 Threads fast ident weiter oben?!
@ Muzmuzadi: 1. Fass mal zusammen, was du bereits alles neu gegeben hast (vielleicht auch Rep vor dem Auftauchen des Sägens; vielleicht hast ein Teil neu gegeben, dass jetzt Probleme bereitet). 2. Video vom Motorlauf wäre fein (würde die Ferndiagnose ein bisserl vereinfachen). 3. Ein paar Fotos vom Motor/Unterdruckverschlauchung; 4. Grunddaten Fahrzeug: KM-Stand, voll restauriertes Show-and-Shine Gefährt

, Werkstatt-H.re,...
Danke dir und LG,
SamuraiFim
Geht net, gibts net.