Sprit sparen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Sebian » So, 23 Mär 2008, 14:48

blochbert hat geschrieben:@sebian

Wo genau wohnst den im Salzkammergut? Könnt dir helfen wenns is.
Vorchdorf :) Würd mich sehr freuen^^ Ist aber doch relativ weit weg :(


rocco hat geschrieben:10° vOT = 10° vor Oberen Totpunkt, damit ist die Kolbenstellung gemeint.
:!: Nicht 10° am Zündverteiler drehen :!:

Nimm das Angebot vom blochbert an!
Das heißt jetzt für einen Laien?^^ Wenns nicht zu schwer zum erklären wäre.
Sebian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo, 02 Apr 2007, 13:45
Wohnort: Salzkammergut (OÖ)

Beitragvon blochbert » So, 23 Mär 2008, 15:20

Is Vorchdorf no im Salzkammergut :?: :?: :?: :?:

Na wiest willst, mein Angebot steht.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Sebian » So, 23 Mär 2008, 15:21

Ja ist an der Grenze zum Hausruckviertel :)

Ja gut danke! Ich würd mich noch melden.
Sebian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo, 02 Apr 2007, 13:45
Wohnort: Salzkammergut (OÖ)

Beitragvon Rostig » So, 23 Mär 2008, 17:52

fährst du noch oder rollst du schon

habe heute eine für mich ineresante beobachung gemacht :shock:
auf dem rück weg von der arbeit kann ich die hälfte des weges mit 1000 umdrehungen fahren

da ich einen sehr langen beg abfahren (rollen) kann 8)

auch an an rote ampel rolle ich nur noch 8)

meine überlegung ist sogar den motor auszumachen :-D
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon p.u.f.l.chris » So, 23 Mär 2008, 20:08

ich fange wie bei meinen bisherigen autos an die tankbelege im spritmonitor.de einzuhacken. damit verschaff ich mir nen überblick über verbrauch usw. und spar mir das erstellen einer aufwendigen exceltabelle.

ansonsten bin ich zz dabei filter u.ä. auszutauschen.
zündkerzen und luftfilter sind schon neu. kraftstoffilter und ölfilter/ölwechsel folgen als nextes.

fahre meinen sj viel im 5. gang. zz hab ich mehr kurzstrecke wo er bewegt wird. verbraucht natürlich mehr weil ein kalter motor zieht sich mehr rein.
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon michi m. » So, 23 Mär 2008, 21:21

Motorvorwärumung ist auch eine gute Sachen.
Hab bei meiner Tochter ihrem Corsa so eine 12V Heizung eingebaut.
Die läuft bei laufendem Motor mit 600W oder 900W mit. Motor wird in etwa einem drittel der Normalstrecke auf Betriebstemperatur gebracht.
Heizleistung logischerweise sehr viel früher als normal.
Vielleicht bau ich das auch bei mir ein.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon rocco » So, 23 Mär 2008, 21:50

Den Viscolüfter gegen einen elektrischen zu ersetzten hilft doppelt Sprit sparen.
1. Weil der Motor schneller auf Betriebstemp geht
2. Weil der unnötige Dauerbetrieb wegfällt (läuft ja auch kalt etwas und bei ausreichendem Fahrtwind mit)
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Fuchs » So, 23 Mär 2008, 22:09

Als ich hier Sparsamkeit erwähnt habe wurde mir ein Fahrrad empfohlen. Hab draus gelernt und mir ne schicke Anzeige in die Signatur gesetzt... ;) Man kann verändern soviel man will, das ausschlaggebenste am Verbrauch ist immernoch die Fahrweise, denn die ändert nichtnur Nachkommastellen wie teures Leichtlauföl. ::meinung::
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Stoppelhopser » Mo, 24 Mär 2008, 9:19

Fuchs hat geschrieben:Als ich hier Sparsamkeit erwähnt habe wurde mir ein Fahrrad empfohlen. Hab draus gelernt und mir ne schicke Anzeige in die Signatur gesetzt... ;) Man kann verändern soviel man will, das ausschlaggebenste am Verbrauch ist immernoch die Fahrweise, denn die ändert nichtnur Nachkommastellen wie teures Leichtlauföl. ::meinung::


EINSPRUCH! Euer Ehren!
Das mit dem Leichtlauföl kann ich so nicht stehen lassen!
Kleines Beispiel:
Meine Frau fährt einen Peugeut 206 SW (109 PS). Ab Werk wird entweder ein mineralisches Öl vorgeschrieben mit einem Wechselintervall von 15000KM.
Wahlweise ein synthetisches Öl ( 0W-30) mit Wechselintervall von 30000KM.
Erst war mineralisches Öl drin, ich habe dann umgestellt auf 0-30.
Laut Bordcomputer ist der Verbrauch von 6,2 Liter auf 6,0 Liter zurückgegangen.Das macht auf 30000 KM eine Einsparung von 60 Litern!!!
Da habe ich den Mehrpreis für das ÖL locker wieder eingespielt.
Außerdem spare ich mir natürlich jedes Jahr einen Ölwechsel und einen Filter!

Natürlich kann man diese Erfahrung nicht 1 zu 1 auf die alten Suzukimotoren übertragen. Aber Motoren ab Baujahr 95 mit wenig KM auf der Uhr sollten eigendlich Leichtlauföl vertragen.
Versuch macht Klug! Ich probiere es beim nächsten Ölwechsel jedenfalls mal aus. ( Samurai BJ 90, 70000KM)
Wir werden sehen... :wink:
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Fuchs » Mo, 24 Mär 2008, 10:36

Stattgegeben.

Ergänzung: Für einen Non-Daliydriver lohnt es sich nicht. Ich fahre im Jahr keine 5000km mit der Suze, also brauch ich für 30000km 6 Jahre und da kann ich lange tot sein.
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder