Zusatz Scheinwerfer auf dem Dach oder im Fänger?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon CKY » So, 04 Jan 2009, 14:12

haha ok

War ja nicht bös gemeint :)

Werd nachher mal Bilder machen, aber erst wenns etwas dunkler wird. Sons sieht man ja mein Ergebniss nicht so schön, also vom Leuchtkram her.

Den Aufbau werd ich knipsen wenns noch hell ist bzw. im Bastelkeller bei Licht.


Meine Aussage bezüglich des Interesses bezog sich eher darauf, das ich schon des öfteren mitverfolgt hab wie ein Thread mehr oder wenig stirbt. Und da wollt ich halt einfach mal unverbindlich nachhaken. Wiel ich mir ja sonst die Arbeit sparen kann. Bin nähmlich was so Sachen angeht ein relativ fauler Mensch ;)


mfg
CKY
Benutzeravatar
CKY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 10 Sep 2008, 11:04
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon CKY » So, 04 Jan 2009, 19:08

Soooo hier die versprochenen Fotos. :D

Bild
Dachgepäckträger mit Dachkorb vormontiert. Als Halterung für die Lampen hab ich Flacheisen in den Dachkorb geschweißt.
Unde den ganzen Kram verkabelt.

Bild
Hier die Gesamtansicht von oben drauf.

Bild
Aufs Dach montiert.

Bild
Gesamtansicht :) Schaut gut aus find ich... So blendets auch nicht auf der Motorhaube.

Bild
Lichttest im Dunkeln. Leuchtet fein alles im forderen Umkreis aus.

Bild
Kabel vom Dachträger durch die Regenrinne in den Motorraum.
Regenrinnem mit ein paar Löchern versehen zum vestzurren des Kabels.

Bild
Relai- und Sicherungskasten mit Stecker. Verbunden ;)

Bild
Relai- und Sicherungskasten mit Stecker. Getrennt ;)

Bild
Schalter für die Erleuchtung. Da der Aschenbecher bei mir nciht gebraucht wird hab ich ihn kurzerhand umgebaut. Beschriftung kommt noch drann.


mfg
CKY
Benutzeravatar
CKY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 10 Sep 2008, 11:04
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon blochbert » So, 04 Jan 2009, 19:43

Schaut gut aus, aber glaubst nicht das der Stecker etwas überdimensioniert ist? :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon gelöschter User » So, 04 Jan 2009, 20:25

@ CKY:
was für einen Dachkorb hast du.
Ich habe mittlerweile einen Thule-Dach-(Grund)-Träger auf meinem Van
montiert, jetzt fehlt mir noch ein schicker Dachkorb.
Zuletzt geändert von gelöschter User am So, 04 Jan 2009, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
gelöschter User
 

Beitragvon mantaalex » So, 04 Jan 2009, 20:32

IS DES GEIL!!!!!! aufs Dach noch so ane 500W Strahler
Bild
und immer as Verlängerungskabel hinten nochziehn :lol:

Die Stecker werden wenigstens net so schnell kaputt
lg Alex
mantaalex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 119
Registriert: Mo, 30 Okt 2006, 0:09

Beitragvon OGGY » So, 04 Jan 2009, 22:31

habe mal ein bild von nem fahrzeug gesehen der hatte solche scheinwerfer aufm dach
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon skitty » Mo, 05 Jan 2009, 1:07

mantaalex hat geschrieben:IS DES GEIL!!!!!! aufs Dach noch so ane 500W Strahler
Bild


Solche Scheinwerfer sind im eingeschalteten Zustand allerdings SEHR empfindlich (Stöße und Vibrationen). Damit hast du nicht lange eine Freude.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon CKY » Mo, 05 Jan 2009, 15:26

Den Stecker hab ich gewählt, da der halt zuhause rumlag. Fand ich ganz cool da der IP44 und nen Deckel hat.

Puh die Firma des Dachkorbs kann ich dir die Woche mal durchgeben. Hab den Karton im Keller und da ich gerade im Umzug stecke ist im mom etwas schwirg dran zu kommen ;)

Der Grundträger ist aber auch von Thule.


Naja der Strahler ist doch ein wenig übertrieben oder? Ausserdem stimmts, die dinger sind sehr empfindlich was Schläge angeht.

mfg
CKY
Benutzeravatar
CKY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 10 Sep 2008, 11:04
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon CKY » Mo, 02 Feb 2009, 18:55

achja, der Dachkorb ist von FAPA und der Grundträger ist von Thule.

mfg
CKY
Benutzeravatar
CKY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 10 Sep 2008, 11:04
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon The Writer » Di, 03 Feb 2009, 1:16

Bügel und Minidachgarten Eigenbau mit 20mm 4-Kantrohr.
Der Lampenbügel ist auf dem Erdbeerkorbhenkel (hab´ich hier mal irgendwo gelesen) montiert. Der Geäckträger kann mit dem Hardtop abgenommen werden.

Lampen sind Fernscheinwerfer von ATU. Werden mit Schalter und Relais geliefert.

Bild

Kabel des Lampenbügels sind im innern des Vierkantrohres verlegt und laufen durch eine (gut abgedichtete) Bohrung in Fz-Innere bis unters Armaturenbrett.
Mike Schnödewind
ORC-Kückhoven
IGOR-Fun
SJ413
Benutzeravatar
The Writer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di, 09 Sep 2008, 9:34
Wohnort: Wegberg-Wildenrath

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder