Stickstoff Stoßdämpfer (Air Shocks)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon skitty » Di, 30 Dez 2008, 0:55

Hallo,

schau dir mal die 2" Air Shocks von Sway-A-Way an, die haben angeblich 1000lb max. Radlast.

http://www.swayaway.com/ShockAbsorbers.php#6


lg
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon donnylowrider » Di, 30 Dez 2008, 11:16

blöde frage: kann man solche air-shocks auch tüven?
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon DJ-MCES » Di, 30 Dez 2008, 11:45

Also so wie ich gelesen habe nein! Find ich glaub ich auch besser! Wenn dich mit den Jahren undicht werden oder sagt ja das ganze auto ab! Da die Ja die Einzigste Verbindung zu den Rädern sind!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon DJ-MCES » Di, 30 Dez 2008, 11:53

skitty hat geschrieben:Hallo,

schau dir mal die 2" Air Shocks von Sway-A-Way an, die haben angeblich 1000lb max. Radlast.

http://www.swayaway.com/ShockAbsorbers.php#6


lg


Danke! Warum haben die 1000? is ja geil! Mh aber die sind wieder Teurer!
ich lass mir mal en Angebot machen! ich hoffe jemand im forum kann mir die besorgen!

LG Markus
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon DJ-MCES » Di, 30 Dez 2008, 11:54

Sind dann Für das ganze Auto 1800Kg das is schon besser! :wink:
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Suzinoob » Di, 30 Dez 2008, 14:08

DJ-MCES hat geschrieben:Also so wie ich gelesen habe nein! Find ich glaub ich auch besser! Wenn dich mit den Jahren undicht werden oder sagt ja das ganze auto ab! Da die Ja die Einzigste Verbindung zu den Rädern sind!


Ist aber bei manchen Autos serienmäßig nicht wirklich anders.
Citroens oder manche Range Rover haben auch ne Luftfederung.
Aber es stimmt schon, sind nicht Tüvbar.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon DJ-MCES » Di, 30 Dez 2008, 14:20

ja aber da ist doch meistens noch ne Zusatzfelder oder?
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Suzinoob » Di, 30 Dez 2008, 15:25

Also beim RR sind meines Wissens nur Luftbälge aus Gummi eingebaut, und keine zusätzliche Feder.
Kann mich aber auch irren, hatte die Technik noch nie live vor der Nase.

Der Anthrax weiß da vielleicht mehr, dem sein Disco hat hinten glaub auch Luftfedern.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon DJ-MCES » Di, 30 Dez 2008, 16:29

Mh das kann gut sein! En gute freun hat den Range Sport der hat den Matger umbau drinn da kann der den so Hoch und so tief legen des glaubt man ganet! is ja Eigentlich dann nur machbar mit So Ballon teilen, aber ich habe mir noch nie das Fahrgestell richtig angeschaut!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Suzinoob » Di, 30 Dez 2008, 17:47

Dann kannst du ja mal nachschauen.
Mich interessierts auch, ob ich richtig liege...
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]