Verbogenen Ring in der Ölwanne gefunden

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Psychedelic » Mo, 17 Sep 2012, 10:48

Hallo veb1282,
hast schon geprüft, in welchem Zustand die Laufbuchsen sind ? Ist der Hohn noch deutlich vorhanden ? Oder sind bereits senkrechte Riefen erkennbar. Wenn keine Riefen erkennbar sind, sieh einmal mit einer Hohnale durch die Buchsen und gut ist.
Bei den Kolben, gerade am Hemd sollten keine Kratzspuren sein, oder blank geschliffene Stellen. Dann kannst die alten Kolben wieder verwenden.
Besorg dir nen Satz neue Kolbenringe und setz die auf. Ebenfalls neue Lagerschalen für die Kurbelwelle und die Pleuel. Die Schalen sind oft recht heftig verschlissen und haben tiefe Kratzer von Rückständen im Öl.

Am Kopf reicht es, wenn ihn plan schleifen läßt, neue Ventilführungen einpresst, die leiern extremst aus bei den Motoren. Dazu neue Schaftdichtungen und die Ventile neu einschleifen. Ventilsitze nachfräsen brauchst nicht, außer sie haben extrem tiefe Dellen, die man mit Schleifen nicht richtig beseitigen kann.

Zusammengefaßte Schwachstellen (Abnutzungserscheinungen) bei den Motoren.
-tiefe Riefen in den Lagerschalen, kommt vom mießen Öl und vernachläßigten Ölwechsel (Ölfilterwechsel)
-ausgeschliffene Laufbuchsen und Kolbenhemden (bishin zum Kolbenkipper), wegen vernachlässigtem Ölwechsel und hohe Motorlast bei kaltem Zustand
-Ausgeleierte Ventilführungen, Bei den Laufleistungen normal
-leicht Zerdellerte Ventilsitze, kommt schonmal vor das der Luftfilter nie gewechselt wurde.
-undichte Ventilschaftdichtungen, der Zahn der Zeit läßt Material altern


Um Grunde sind die G13 Motoren, für einen Aluminiummotor, extrem robuste Metusalem, die recht zuverläsig laufen und viel Schinderei wegstecken.
Wenn der Motor mal überholt ist, man brav einmal im Jahr Öl mit Ölfilter wechselt, ihm auch mal einen frischen Luftfilter spendiert, dankt es einem der Motor über viele Jahre treue Dienste.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon veb1282 » Di, 18 Sep 2012, 13:05

Hallo Leute,

hab es jetz endlich geschafft die Kolben zu messen. Hab drei Versuche gebraucht. Immer andere Ergebnisse. Hier mal die, die mir am besten (gemessen) vorkommen. :lol:

Kolben 1: 75,00 mm

Kolben 2: 75,01 mm

Kolben 3: 75,01 mm

Kolben 4: 75,03 mm

Hab das mitn Messschieber gemessen und den ganz genau unterm Ölabstreifring angesetzt. Und dann bis zum Anschlag der Skala an der kleinen Kante überm Bolzen drauf geschoben. Denke das sollte mit der Messstelle so passen.

Nur irgendwie sind das total andere Werte als im Handbuch!

Kann das sein? :?:

Ach ja...@ Psychedelic: Besten Dank für die ausführliche Zusammenfassung. Hilft mir echt n Stück weiter.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Psychedelic » Di, 18 Sep 2012, 20:33

Die Kolben haben Nummern 1 und 2 oben drauf stehen. Schau mal auf dem Block, da findest die Zahlen wieder.
In der Serienfertigung gab es 2 Größen, die mit "1" und "2" bezeichnet wurden. Welcher Kolben nun in wechle Buchse gehört, siehst an der Berzeichnung am Block (z.B. 1122, oder 1221 usw.).

:wink:

Zum genauen Vermessen empfehle ich eine große Mykrometerschraube für die Kolben und eine Messuhr für die Zylinder.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon veb1282 » Mi, 19 Sep 2012, 0:21

Jo...muss ich mir mal zulegen. Aber im Moment geht mir bissel das Geld aus. Hab nebenher noch nen Führerscheinmacher und nen Wohnungsausbau zu stemmen. :roll:

Ich werd morgen nochmal messen. Muss doch möglich sein, wenigstens rauszufinden, ob ich nu normale oder Übergröße bestellen muss bei den Kolbenringen. Auch mitm Messschieber fürs erste.

Will beim Motor im Moment so vorgehen, dass ich die Ringe und je nach Preis die Lager von der Kubelwelle und evtl. auch die Ventilführungen neu mach. Einfach damit das Dingen wieder fährt. Den Supermotor mit vergoldeter Platinkurbelwelle werd ich mir lieber die nächsten Jahre in Ruhe herrichten und dann verpflanzen.

Wobei mir einfällt, wie is das denn mit den Preisen? Ich hab jetz mal bei zwei Händlern, bei denen ich normal gern bestelle angefragt. Die Angebote für die Kolbenringe waren zwischen rund 70 € pro Kolben und 96 € für alle 4 recht unterschiedlich. Wer weiß mehr?

Was sollten Lagerschalen, Kolbenringe und Ventilführungen kosten?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon veb1282 » Mi, 19 Sep 2012, 12:56

Sooo...hab NOCHMAL gemessen. Hab mich diesmal an die Anleitung ausm Handbuch gehalten und auf Höhe 15 mm von unten gemessen.

Hier die Maße:

Kolben 1: 75,10 mm

Kolben 2: 75,14 mm

Kolben 3: 75,12 mm

Kolben 4: 75,04 mm

Im Handbuch steht das so:

Normalmaß: 73,970 - 73,990 mm
Übergröße 0,25 mm: 74,220 - 74,230 mm
Übergröße 0,50 mm: 74,47 - 74,48 mm

Steh ich da jetz irgendwie total aufm Schlauch? Oder passt das nich. Mal ganz von irgendwelchen Abweichungen in der 2ten bzw. dritten Kommastelle abgesehen...sollte das doch zu messen sein.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 19 Sep 2012, 13:10

Ist die Bohrung beim G13A und G13B gleich?

Der Hubraum ist ja auch unterschiedlich.

Nur mal zur Feststellung das vom Gleichen geredet wird.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon veb1282 » Mi, 19 Sep 2012, 13:17

Hmmm....Hubraum wäre 1298 cm² und das Auto ein Spanier. An welchem Teil steht nochmal die Motorbezeichnung?

Handbuch hab ich das mit dem schwarz/roten "Deckblatt" als PDF. Steht nur Samurai.

Meinst DAS könnte mit den Handbuchwerten nich zum Motor passen??? Weil das wäre ja dann Übergröße mehr als 1 mm.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 19 Sep 2012, 13:30

Der G13A hat 1324 ccm und den gab es ja 88/89/Anfang 90 auch im Samu.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon veb1282 » Mi, 19 Sep 2012, 13:39

Jo..na meiner is n 93er. Was is das dann? Ein G13B oder?

Nur für welchen Motor is das Handbuch nu. Hab das bis jetz nich drin gefunden. Muss jetz auch erstmal wech. Muss mir das heut Abend nochmal genauer angucken. Will ja endlich mal paar Teile bestellen eh der Winter kommt.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 19 Sep 2012, 14:23

veb1282 hat geschrieben:Nur für welchen Motor is das Handbuch nu. .

Deshalb die Frage. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]