So, es geht (ging) voran.
Ich habe jetzt ja den Ersatzblock hier auf der Werkbank. Alles schön sauber, 4 Kolben in passender Größe ausgesucht und gereinigt, neue Kolbenringe drauf, Kurbelwelle gemessen und (nun) auch eine ohne Spiel im Einsatz. Dann neue Hauptlager, Pleuellager und Anlaufscheiben in Normgröße verbaut. Neue Ölpumpe, die bisher (klopfe auf Holz) auch keine Sorgen bereitet, dran. Neue Wasserpumpe dran, gereinigten und auf Verschleiß geprüften Schwung inkl. neuem Pilotlager dran.
Alles dreht sich, reichlich mit Öl bepinselt, sehr schön und gleichmäßig, von Hand durch.
Jetzt kommts:
Nun mache ich mich drüber, die Schrauben auf vorgegebenes Drehmoment zu bringen.
Und wenn ich die Hauptlagerkappen auf 50Nm bringen will, dreht sich die Welle nicht mehr.
Was mache ich falsch? Eine gebrauchte Welle sollte doch mit Normgrößelagern funktionieren. Die kann doch wohl nicht dicker werden? Dreh ich die Lagerkappenschrauben nur handfest an, dreht sich alles wieder butterweich.
Wer weiß Rat?
(Zur Zeit kann ich das Hobby wirklich nur sehr bedingt empfehlen. Und wenn, auch nur zu Zwecken der Selbstkasteiung.)
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...