Samurai Spoaumbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Di, 19 Jan 2010, 22:26

und bringt auch keine lösung fürs problem mit den zu kurzen federn!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon FunnCar » Di, 19 Jan 2010, 22:42

Schrottytuning hat geschrieben:Hallo wollte Heute weiter machen mit der Hinterachse!

Jetzt hab ich ein Problem!

Meine Schägel bleiben an dem Eisen mit der Biegung hängen.
Allso ich bekomm sie erst gar nicht rein.

Was könnte ich gagegen tun?

Bild

Mfg


Hallo,
flex dass Eisen doch einfach weg. Wenn dein Fahrzeug mal auf den Rädern steht und mit Motor und Karosse etwas Gewicht auf die Achsen kommt, sieht dass wahrscheinlich wieder ganz anders aus. Auch wird sich dein Fahrwerk etwas setzen.

Deinen Knickwinkel der Kardanwelle ist ziemlich beschissen. Wenn Du eh einen anderen Motor und Getriebe verbauen willst, würde ich dass gleich tun und versuchen mit der Lage des VTG den Winkel etwas anzupassen.

Gruss
Jürgen
Bild
Benutzeravatar
FunnCar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 01 Jul 2007, 11:07

Beitragvon Schrottytuning » Di, 19 Jan 2010, 22:53

Der Knickwinkel ist noch nicht Festgelegt das ist nur mal zusammen geschraubt !

Wie soll ich den Knickwinkel dann machen?
Und wie soll ich das nit dem VTG machen?
Mfg
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon muzmuzadi » Di, 19 Jan 2010, 22:58

Schrottytuning hat geschrieben:Wie soll ich den Knickwinkel dann machen?
Und wie soll ich das nit dem VTG machen?
Mfg


Einfach weniger extrem bauen. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14124
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Schrottytuning » Di, 19 Jan 2010, 23:04

Es gibt doch auch das Fahrwerk +70mm!
Sind da die Federn länger?
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon FunnCar » Mi, 20 Jan 2010, 0:24

Schrottytuning hat geschrieben:Der Knickwinkel ist noch nicht Festgelegt das ist nur mal zusammen geschraubt !

Wie soll ich den Knickwinkel dann machen?
Und wie soll ich das nit dem VTG machen?
Mfg


Ich hatte letztes Jahr auch SPOA mit OME und Schäkeln. Ich habe mein VTG versetzt und den Winkel des VTG etwas verändert. Hat dann ganz gut geklappt.

Du must aber erst mal dein Wagen fertig aufbauen. Dass Abstimmen des Fahrwerks und der Kardanwellen würde ich erst am ende machen.
Bild
Benutzeravatar
FunnCar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 01 Jul 2007, 11:07

Beitragvon Hoizfux » Mi, 20 Jan 2010, 8:30

das 70mm fahrwerk sind auch nur die add a leafs mit stossdämpfern und den federbriden und herzbolzen!


die federn werden nicht länger - egal welche add a leaf version du einbaust!
zudem wirds dir wahrscheinlich bei der kombi add a leaf und spoa deine federn kaputtmachen, weil die dinger viel zu hart und steif sind!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon peci » Mi, 20 Jan 2010, 10:58

grundsätzlcih ist ein add-a-leaf bei einem spoa fahrwerk zu empfehlen. nur die add-a-leafs die du als 70mm fahrwerk zu kaufen bekommst sind dafür nicht geeignet. was du brauchst ist eine möglichst lange federlage die als zweite lage von oben eingelegt wird und die hauptfeder, die mit den augen, unterstützt. Diese sollte nur eine minimale höherlegung bieten. ein hauptproblem von spoa ist immer der springwarp und daraus resultiertend s-förmig verbogene federn. als lösung kann man die federn durch zusatzfedern etwas härter machen oder eine tracktion bar verwende.

du kannst für alles eine lösung finden, nur wirst du damit nciht zufrieden sein. die federn sind einfach durch die biegung zu kurz, da kannst du machen was du willst. versetzen der aufnahmen am rahmen kannst du machen aber die federn sind immer noch viel zu hart und werden sich genau dort wo die add-a-leaf feder endet verbiegen. ich weis das weil ich das schon hatte.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Norbert » Mi, 20 Jan 2010, 21:20

Schrottytuning hat geschrieben:...

Jetzt hab ich ein Problem!

Meine Schägel bleiben an dem Eisen mit der Biegung hängen.
Allso ich bekomm sie erst gar nicht rein.

Was könnte ich gagegen tun?
...


Hallo Schrotty,

ich hatte das gleiche Problem, als ich Höherlegungsfedern mit starker Krümmung (nur im unbelasteten Zustand, da sehr weich) eingebaut habe.

Lösung war bei mir:
- U-Profil oder ähnlich massives Metallteil auf die Feder legen und die Feder mit ein paar SChraubzwingen flacher drücken. (Sei Dir bewusst, dass Dir den Schraubzwingen um die Ohren fliegen, wenn Du unvorsichtigt bist.)

- Die Achse hatte ich aufgebockt unter dem aufgebockten Fzg.

- Dann Federn einbauen; danach Schraubzwingen wegnehmen und die Achsen draufschrauben.

Das Anschlagblech, das die Schäkel in der Drehbewegung einschränkt würde ich nur abflexen, wenn bei Deiner Dämpferlänge ein Umklappen der Schäkel 100% ausgeschlossen ist.

Viele Grüße,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Schrottytuning » Mi, 20 Jan 2010, 22:01

Danke Norbert!

Könn test du mir ein paar Bilder schicken?

Ich denk das ich die Anschlagblechdan nicht weg machen kann.

Da mir die Federn, die Schägel wieder an das Anschlagblech hin ziehen!

Mfg
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder