Verbogenen Ring in der Ölwanne gefunden

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Nordic Boost » Mi, 19 Sep 2012, 20:17

Psychedelic hat geschrieben:.

Am Kopf reicht es, wenn ihn plan schleifen läßt, neue Ventilführungen einpresst, die leiern extremst aus bei den Motoren. Dazu neue Schaftdichtungen und die Ventile neu einschleifen. Ventilsitze nachfräsen brauchst nicht, außer sie haben extrem tiefe Dellen, die man mit Schleifen nicht richtig beseitigen kann.



Einspruch?
Nach dem Einsetzen neuer Ventilführungen (und dem nachreiben) müssen die Ventilsitze nachgefräst werden, da die neue Führung nie 100% in dem Winkel sitzt wie die alte. deshalb besteht die Gefahr, dass das Ventil leicht schief steht.
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon Psychedelic » Mi, 19 Sep 2012, 21:55

Wenn man nen Motor instand setzt, ist es ne Selbstverständlichkeit alle Teile zu vermessen. Natürlich mußte korrigieren, wenn die neue Führung etwas anders liegt.

Hatte bis jetzt erst einen einzigen Motor, so die Ventilführungen so ausgelullt waren. Der hatte jedoch schon über 350tkm auf der Uhr.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon veb1282 » Do, 20 Sep 2012, 0:26

Also ich steck hier echt fest. Die Tage vergehen und ich kann nich weiter. Wie muss nu der richtige Wert für die Dicke von den Kolben sein? Es geht um den Santana von 93.

Bzw. Welches Handbuch is nu für welchen Motor? Weiß das einer?
Kann denn das mit meinen Zahlen (siehe weiter oben) bei irgend nem Motor vom Samurai so sein?

Ich bin laut meiner Rechnung zwischen 0,56 und 0,66 mm ÜBER der 0,50 mm Übergröße. Zumindest wenn ich von den Werten aus meinem Handbuch ausgeh.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon veb1282 » Fr, 21 Sep 2012, 19:29

So Leute, nachdem mich der eiserne Alex drauf gebracht hat, dass es auch 1 mm Übergröße bei den Kolbenringen gibt, hab ich die bestellt.
Hatte das nich gewusst. Man hört immer nur von 0,50 mm im Handbuch und in den Shops. Und der Händler musste auch erst nach schaun und sie dann bestellen.
Aber wenn ich bissel Glück hab, dann sollten die Ringe ja passen.

Nochmal danke an Ironalex.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder