Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Sa, 27 Feb 2016, 16:56

Richtig
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Vitara V6 » Sa, 27 Feb 2016, 16:56

Wenn das die hier ist, dann ist die bis auf die Augen/Ohren vorne und hinten gleich. ..
Bild
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Sa, 27 Feb 2016, 16:58

Genau das sind sie.
Gruß gagus
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Vitara V6 » Sa, 27 Feb 2016, 16:59

Dann sag ich mal so-passt jetzt alles und das ist die Hauptsache ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Sa, 27 Feb 2016, 17:08

Danke an dich für die Aufklärung.
Bin ich doch nicht doof.
Schönes Wochenende
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon sammy1600 » Sa, 27 Feb 2016, 18:21

gagus hat geschrieben:Danke an dich für die Aufklärung.
Bin ich doch nicht doof.
Schönes Wochenende


Alles gut! Das sind die TM-Federn die für den Dieselmotor bzw für mehr Zuladung an der VA gebaut sind/wurden.
Da sind die Klammern vorn und hinten halt zum öffnen....ist schon richtig so.

Ist nur die Frage ob Du die verstärkte Feder brauchst!?
Da der Wagen recht steif wird wenn die VA nicht wirklich mehr Zuladung drauf hat und die Zusatzlage verbaut wurde.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Vitara V6 » Sa, 27 Feb 2016, 18:37

Die Federn werden als normale +50mm Höherlegung für Benziner verkauft. Z.B. hier:
http://www.4-wheel-parts.de/de/Fahrwerk ... ziner.html
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon gagus » Sa, 27 Feb 2016, 18:44

Hallo !
Habe die zusatzlagen nicht verbaut die Federn sind so im Set gewesen.Werde vielleicht mal eine Winde anbauen.Der Fahrkomfort ist sehr gut nicht zu hart und nicht zu weich.
Aber schon ein großer Unterschied zu den ausgelutschten Serienfedern mit 100000 KM
Die Abstimmung habe Comfort gewählt das War die Richtige Entscheidung.

Gruß Gagus

PS:mein Fahrwerk War 100€ günstiger als oben bei dem Link
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon Vitara V6 » Sa, 27 Feb 2016, 19:07

War auch nur n schnelles Beispiel ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Trailmaster 50 mm Probleme mit Stabi

Beitragvon traildriver » So, 28 Feb 2016, 14:49

Na dann hat sich ja alles zum guten gewendet! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder