Samurai Spoaumbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Norbert » Mi, 20 Jan 2010, 22:31

Schrottytuning hat geschrieben:..
Könn test du mir ein paar Bilder schicken?...


Sers Schrotty,

von der Aktion habe ich keine Fotos. Das ist schon laaange her.
Ist aber ganz einfach. Du musst die Feder irgendwie gerade bekommen.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon skitty » Do, 21 Jan 2010, 2:39

Was soll das zusammendrücken bringen? Das ändert ja nichts daran, dass die Feder zu kurz ist, wenn sie entlastet wird und es dadurch die Anschläge sowieso so lang nach hinten verbiegt, bis die Schäkel irgendwann mal in die falsche Richtung umklappen.
So oder so, die Federn werden nicht lang halten.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Schrottytuning » Do, 21 Jan 2010, 21:24

Ich hab jetzt die Zusatzblattfedern ausgebaut!

Habe dan sie gegen eine Normale lage der Blattfedern getauscht!

Habe vorher nachher gemessen!

Das macht ja nur ca. 2.5cm aus!


Bild
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon Norbert » Do, 21 Jan 2010, 21:52

skitty hat geschrieben:Was soll das zusammendrücken bringen? Das ändert ja nichts daran, dass die Feder zu kurz ist, wenn sie entlastet wird und es dadurch die Anschläge sowieso so lang nach hinten verbiegt, bis die Schäkel irgendwann mal in die falsche Richtung umklappen.
So oder so, die Federn werden nicht lang halten.


Hi Skitty,

die Federn sind nicht zu kurz. Die Krümmung ist allerdings so stark, dass der Abstand zw. den Augen im entlasteten Zustand zu kurz ist, um die Schrauben duerch die Augen zu fädeln.

Ob die Anschläge wegklappen hängt davon ab, ob die Dämpfer so viel Ausfedern zulassen. War bei mir nicht so. Ich hatte eben nur weiche aber stark gekrümmte Federn...

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon skitty » Do, 21 Jan 2010, 23:50

Ich weiß schon dass das zu kurz sein durch die Krümmung zustande kommt. Solang die Karre gerade auf den Achsen sitzt ists wahrscheinlich kein Problem, weil durch das Gewicht die Feder in die Länge gedrückt wird. Aber das löst ja das Problem trotzdem nicht, beim Ausfedern wird sie ja wieder kürzer (zu kurz). Deswegen hab ich den entlasteten Fall angesprochen, auch ich den Verdacht habe dass es bei der Karre da wohl nie zu mehr Verschränkung als Borsteinkanten-Niveau kommen wird...

Die Stoßdämpfer als Ausfederbegrenzer hernehmen ist eine schlechte Idee. Was meinst wie die Kiste hin- und herschaukelt wenn die Dämpfer mal kaputt sind...
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Hoizfux » Fr, 22 Jan 2010, 0:02

die add a leaf dinger sind aber so hart das sie auch im eingefederten zustand nicht viel nachgeben!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » Fr, 22 Jan 2010, 6:59

Ich würde mir das mal gerne anschauen wenn da Achsen dran sind und der Wagen dann auf diesen steht, da kann man dann schon mehr sagen oder?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Schrottytuning » Fr, 22 Jan 2010, 21:23

Also hab heute wider einbischen was gemacht .
Jetzt brauch ich eure hilfe!

Ich hab die Hinterachse eingebaut und das Diff mal angestellt.

Ist das so richtig oder ist das zu hoch?

Bild

Ich hab mal Vorne mein Stosdämpfer angeschraubt jetzt weis ich nur nicht wo ich ihn fest maschen soll?

Eingefahrener zustand

Bild

Ausgefahrener zustand

Bild

Mfg
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon blochbert » Fr, 22 Jan 2010, 21:28

Ich würde sagen der Dämpfer ist zu lange, ich würde da oben die Halterung ändern, such mal nach Shocktowers. Täuscht das auf den Fotos oder hat der Dämpfer so wenig Weg?


Zum Diff kann ich nix sagen, aber was ich weis sollten beide Winkel gleich sein um Vibrationen zu vermeiden.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon peci » Mo, 25 Jan 2010, 12:58

ich würd mal sagen der winkel passt nicht. ich hätte es so eingestellt dass der winkel der gleiche is wie beim vtg.

dämpfer:
naja du könntest den dämpfer so montieren, dann kannst du die 3cm einfedern und schön 10cm ausfedern. wichtig dabei wäre dass du dann bump stops montierst die genau auf die länge des einfederwegs des dämpfers abgestimmt sind. wenn der dämpfer die begrenzung ist dann wird dir der früher oder später abreissen...

aber:
du verschenkst meiner meinung nach verschränkung. deswegen sollte man ja immer zuerst spoa bauen, dann messen, dann die richtigen dämpfer kaufen. so kauft man dinge doppelt. wie gesagt mit bump stops könnt das gehn aber du verschenkst da verschränkung. ich schneide immer den teil der dämpferaufhängung von den platten ab und schweiss eine fixe aufnahem auf die achse drauf. sprich dass der dämpfer dann bei der achse möglcihst weit unten sitzt. dadurch bekommst du den längsten dämpfer der möglich ist rein. ausserdem stell ich den dämpfer immer etwas schräger, das mach ich indem ich an den oberen aufhängungen ein formrohr montier und den dämpfer dann auf einer aufnahme auf dem formrohr anschraube.

mein tip:
verkauf die dämpfer, bau dir die aufhängungen auf die achse mögllichst weit unten und auf der oberen seite bau nen adapter. dann fahr auf die rampe, dann ausmessen welche länge ideal wären und die richtigen dämpfer kaufen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder