Superbenzin E10

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon isabo » Fr, 28 Okt 2011, 18:21

mal so mit rein geworfen, wieviel km fahrt ihr im Jahr so mit eurem Suzi? Ich persönlich sehr wenig, da es nur ein Spassmobil ist. Was zur Sache hat dass wir hier von nicht einmal 100,- € im Jahr an Mehrkosten für Sprit reden, wenn überhaupt?! Und dafür möchte ich nicht riskieren dass mal irgendwas Aufgrund dessen kaputt geht. Außerdem sollte man auch bedenken dass E10 nach einiger Zeit wenns im Tank und Leitungen steht (sprich wenn länger nicht nachgetankt und gefahren wird) die Soße zum verkleben beginnt und gerade beim Vergaser kleine Bohrungen zuklebt oder den Schwimmer mal festkleben lässt. Daher ist das Zeug auch nicht für Rasenmäher und solche Geräte die öfter mal länger stehen freigegeben, oder nur unter der Angabe das Vergaser und Leitungen bei längerem Nichtgebrauch entleert werden müssen.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Beitragvon KleinerEisbaer » Fr, 28 Okt 2011, 20:59

isabo hat geschrieben:Außerdem sollte man auch bedenken dass E10 nach einiger Zeit wenns im Tank und Leitungen steht (sprich wenn länger nicht nachgetankt und gefahren wird) die Soße zum verkleben beginnt


du meinst bei E5 klebt nichts, aber bei E10 klebts?
wie siehts dann mit E50 oder E100 aus ... das muss ja dann schon im tankstellentank verklebt sein :lol:
in süd-/amerika ist das doch "standartbenzin" und da kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die jedes mal die tanks leer machen, wenn die mal für ne längere zeit das auto abstellen.

also das war jetzt allgemein und nicht fahrzeug bezogen.
müsste man mal testen, einfach nen ltr nen halbes jahr stehen lassen.
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 28 Okt 2011, 21:21

Verkleben nicht, sondern Wasser ziehen und entmischen.
Seite 6:
http://www.cropenergies.com/de/Bioethan ... 240211.pdf

Ist temperaturabhängig, vorallem viele und starke Schwankungen machen es problematisch.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Baloo » Sa, 29 Okt 2011, 7:18

ist doch alles blödsinn... ich bin jetzt mit meinem SJ 413 bj.83 ca. 15000km mit E10 (was übrigens bis zu 10% bedeutet) gefahren und habe keine Probleme...
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Baloo » Sa, 29 Okt 2011, 15:21

muzmuzadi hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:also ich fahr jetzt schon seit einführung E10 teilweise E50....
und Suze rennt immer noch ohne Probleme....

Du fährst aber einen Weber Vergaser oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?

das stimmt... aber der Vergaser verhindert ja einen Motorschaden nicht.... oder?.... :wink:
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 29 Okt 2011, 16:53

Nee, aber er könnte aus einer anderen Alu Legierung sein.

Motorschaden im Zusammenhang mit E10 passt ja auch nicht so richtig ist ja eher das Kraftstoffsystem betroffen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Baloo » Sa, 29 Okt 2011, 17:11

Motorschaden im Zusammenhang mit E10 passt ja auch nicht so richtig ist ja eher das Kraftstoffsystem betroffen.


und womit läuft der Motor??????
das wird doch aber immer erzählt..... :wink: :twisted:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 29 Okt 2011, 17:32

@Baloo: Glaubst du alles was in der Zeitung steht??
:wink:

Wenn z. B. der Vergaser zum Versager wird ist nichts mehr mit fahren und trotzdem wäre der Motor noch ganz.
Beim Direkteinspritzer der dann vielleicht nicht mehr zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge einspritzt kann es schon wieder etwas anders aussehen.

Ich tanke trotzdem kein E10. Da mein Auto manchmal auch mal 2 Wochen steht und tanken noch viel weiter auseinander ist will ich kein E10. Ethanol zieht Wasser und das ist bei einem Blechtank der von Haus aus schon nicht besonders beständig ist nicht so das Optimum.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Psychedelic » Mo, 31 Okt 2011, 12:46

Hallo,
das Ethanol zersetzt nur die ganzen Gummileitungen im Kraftstoffsystem und greift Aluminium an. Wird also im extremsten Fall eine Kraftstoffleitung undicht oder Motorteile aus Aluminium werden angefressen. Da die Susis sehr viel auch in Südamerika unterwegs sind, wo z.B. 40% Ethanolanteil im Kraftstoff ganz normal sind und die Karren dort auch sehr zuverlässig bei einer extrem dürftigen Wartung herumfahren, sollten unseren Susen in Europa die E10 Plörre gut verkraften ohne gleich zu sterben.

Das kritischste was Ethanoltankern passieren kann ist, wenn sie auf E10 oder E5 z.B. E85 kippen. Durch die herabsetzung der Löslichkeitsgrenze wird das gebindene Wasser freigesetzt, wenn beide Gemische bereits ihre Sättigungsgrenze erreicht haben. Das kommt vor wenn man schon recht alten Kraftstoff tankt, durfte ich schonmal live miterleben.

Ethanol im Tank ist bei Belchtanks eher förderlich GEGEN Rost. Da es hygroskopisch ist somit Wasser bis zur Sättung lösen kann. Zudem ist die wichtigste Komponente Sauerstoff im Tank kaum als Gasform enthalten, da die ganzen Benzindämpfe schwerer sind.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder