Zusammengesetzter Motor springt nicht an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon 3 Takter » Mo, 10 Dez 2012, 23:49

veb1282 hat geschrieben:
Der Leerlauf dreht im Moment bissel hoch. Ich glaub vorhin warens 2000 Umdrehungen.


Wenn der Motor kalt ist, sind 2000 vollkommen normal bei der Suzi
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon veb1282 » Mo, 10 Dez 2012, 23:56

Echt ? So hoch? Hmmm...hätte gedacht is recht hoch. Aber stimmt, is halt schon arschkalt da draußen.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon 3 Takter » Di, 11 Dez 2012, 0:00

eine meiner Suzen drehte sogar mit 2600 wenn sie kalt war
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon veb1282 » Sa, 15 Dez 2012, 1:37

Hab jetzt die Drehzahl auf rund 1000 Umdrehungen bei warmem Motor. Läuft auch halbwegs stabil. Zur Zeit noch 2 Probleme.

1. Das Schaltgetriebe lässt sich bei ausgeschaltetem Motor eins A schalten in alle Gänge. Lass ich den Motor an und will kuppeln und schalten, geht kein Gang mehr rein. Kann das am Kupplungszug liegen? Bewegen tut sich der Ausrückhebel auf jeden Fall. Aber das Petal is auch echt matschig.

2. Der Zündzeitpunkt. Wollte die Feineinstellung machen. Schließ also die Stroboskoplampe an. Dann pissel probiert. Nix gesehn. Dann hatte ich es kurz genau gesehn. Wie ich anfangen will einzustellen seh ich einfach den Strich nicht mehr. Habs ewig probiert und nicht wieder hingekriegt. Gibts nen Trick? Die Lambdasonde is ja übel im Weg.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon ohu » Sa, 15 Dez 2012, 21:31

Vorne an der Zahnriemenabdeckung sind auch Markierungen zum ZZP einstellen.

Die Kupplung vielleicht einfach mal nachstellen?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon veb1282 » So, 16 Dez 2012, 1:32

Hmmm...welche Markierungen meinst denn da? Die Skala auf der Plasteabdeckung vom Riemen? Wo is da die Gegenmarkierung?

Und was meinste mit Kupplung nachstellen? Am Petal? Oder den Zug? Oder wo macht man das? Ich hab die Kupplung das erste Mal gewechselt. Kann man da ernsthaft was falsch machen, dass da das beschriebene Problem entsteht? Wirklich falsch einzubauen geht das Ding doch garnicht. Oder?

Ich denke am Montag wird ein neuer Kupplungszug eintreffen. Ich hoffe dann löst sich das Getriebe/Kupplungsproblem. Der alte is schon sehr gammlig.
Dann kommt auch Kabel, Relais und so. Bastel grad an paar Golf-Scheinwerfern. Die sollen auch noch rein. :lol:
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Toxic » So, 16 Dez 2012, 9:40

veb1282 hat geschrieben:Hmmm...welche Markierungen meinst denn da? Die Skala auf der Plasteabdeckung vom Riemen? Wo is da die Gegenmarkierung?


Auf der Riemenscheibe!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon ohu » Mo, 17 Dez 2012, 16:52

Genau, Gegenmarkierung ist das kleine Dreieck an der Riemenscheibe.
Nicht vergessen, die ZZP-Verstellung zum Einstellen an der Diagnoseschalter (oder Prüfschalter?)-Klemme totlegen. Wie genau steht eigentlich in deinem Handbuch.


Kupplung nachstellen - die Mutter am Hebel am Getriebe nachziehen. Wenns nicht reicht, das Gegenlager vom Bowdenzug nachstellen.
Auch einen neuen Kupplungszug musst du nach Einbau einstellen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon veb1282 » Mo, 17 Dez 2012, 18:22

Bin grade rein vom Einbau. Der neue Zug is drin. Ergebnis: Sieht gut aus und funktioniert NICHT. Ich hab jetzt den Zug unten relativ straff eingebaut. Also die kleine Feder kurz vorm Hebel ist straff und das Stück bis zum Halter am Motor is nicht gebogen oder so. Der Hebel bewegt sich beim kuppeln auch.

Aber noch immer das Problem:

Motor aus ---- Gänge lassen sich schalten
Motor ein ---- Gänge gehen nicht rein

Ich krieg mit dem Kollegen da draußen noch n Klaps.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Druckplatte

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 17 Dez 2012, 18:35

Wie sind denn die Federn von der Druckplatte an der Kupplung?
Eventuell zu weich und ausgeleiert? Dann wird das auch nix werden.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder