Zentraleinspritzung Samurai und Vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon madmax » Mo, 05 Feb 2007, 20:48

hallo

meine erfahrung mit der lambda-anzeige schaut so aus:

im standgas springt die anzeige zwischen rotem und gelben bereich hin und her und so steht es auch in der beschreibung, das das normal ist, da angäblich das steuergerät versucht nachzuregeln.
(rot=mager gelb=zwischenbereich grün=fett)
im teillast bereich springt die anzeige auch noch, nur verlagert sich das ganze ein wenig nach oben.
und unter volllast steht die anzeige immer zwischen gelb und grün (mehr auf grün)

was mir aber aufgefallen ist, das die anzeige sehr empindlich auf spannungsunterschiede reagiert.
sprich (österreich licht am tag :evil: ) ist die anzeige eben wie oben beschrieben.
schalte ich aber das licht aus, und die bordspannung steigt eben um ein paar mV an, bin ich auf der anzeige gleich um 2-3 led´s weiter oben.

ansonsten spiegelt sich das so ziemlich 1:1 was in der beschreibung steht, und auch was hier im forum geschrieben worden ist.

lg
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon tintop » Mo, 05 Feb 2007, 22:07

Hi Haasa,

das das mit dem erhöhten Benzindruck nix bringt (also keine merkliche Veränderung) ist merkwürdig...???


2. Luft:
wenn ich die dickere Unterdruckleitung (welche vom Drosselklappengehäuse über ein elektr.Ventil zum Luftfilterkasten geht) verschließe läuft der Motor in der Kaltphase fast gar nicht. Wenn der Motor warm ist läuft er eine Idee besser.


Dieses Ventil ist das ISC Ventil (Idle Speed Control Valve) welches die Zusatzluft steuert um den Leerlauf stabil zu halten. Der Leerlaufluftkanal ist so klein bemessen das das ISC Ventil die fehlende Luftmenge zusteuert um den Leerlauf zu gewährleisten. Das ISC Ventil wird über das Steuergerät getaktet - ist die Leerlaufdrehzahl zu klein wird das ISC Ventil mehr Luft - bei zu hohem Leerlauf drosselt das ISC Ventil die Drehzahl. Man höhrt bei laufendem Motor (Leerlauf) das ISC Ventil deutlich auf und zumachen.

Ist der Zusatzluftkanal für die Kaltstartdrehzahlanhebung in Ordnung?
Ist der Schieber bei warmem Motor zu?

Tempsensor CTS: wenn du den abziehst checkt das Steuergerät das nichtplausible (fehlende) Signal und geht in den failsave modus wobei die Treibstoffbemessung anhand der verbleibenden Sensor Inputs und dem Kennfeld ermittelt wird. Dabei kommt ein eher fettes Gemisch raus.

Steckerfrage:
Stell mal ein Bild von den zwei Gehäusen ein.
Samurai Drosselklappengehäuse hat Einspritzdüse (2 Kabel) und TPS (4 Kabel) wobei mein Spanien Samu nur einen 6poligen Stecker hat...

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon madmax » Di, 06 Feb 2007, 8:16

tintop hat geschrieben: wobei mein Spanien Samu nur einen 6poligen Stecker hat...

Gruß Klaus :wink:


hallo klaus

hat dein steuergerät vom spanier zwei grüne nebeneinandliegende gleich große stecker so wie bei mir( bj.:96) :?:
oder einen grünen und einen weißen stecker die etwas auseinander sind so wie beim 92er :?:

markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon haasa » Di, 06 Feb 2007, 9:39

hier die bilder vom 91er samurai und 91er vitrara:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 06 Feb 2007, 9:44

das das mit dem erhöhten Benzindruck nix bringt (also keine merkliche Veränderung) ist merkwürdig...???

hab den druck nicht gemessen. aber nachdem ich ja den rücklauf abgeknickt habe müßte ich doch den vollen druck haben, oder?

Ist der Zusatzluftkanal für die Kaltstartdrehzahlanhebung in Ordnung?

du meinst die leitung und das ISC? ja. man hört auch da "pochen" wie von dir beschrieben

Ist der Schieber bei warmem Motor zu?

welcher schieber?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon tintop » Di, 06 Feb 2007, 11:01

Hi,

also, die Kabel von der Einspritzdüse müssen in den 6poligen Stecker .

Der zweite Stecker ist dann für das ISC Ventil. Das sitzt beim Vitara direkt am Drosselklappengehäuse.

Der Zusatzluftkanal ist der hier:

Bild

siehe Leerlaufthread... http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... sc&start=0

Wenn das Wachs Thermoelement hängt beibt der Zusatzluftkanal der bei warmem Motor zu sein soll natürlich offen und bringt alles durcheinander.

In welchem Zustand ist denn der Spritfilter? Wenn der halber zu ist kommt vorne auch zuwenig Druck und Menge an??!

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon darkd » Do, 08 Feb 2007, 20:49

HI,
hab das hier grad gfunden.

Ich hatte auch einen Samu mit Samu Einspritzung und Steuergerät.
Die Ansaugbrücke war auch vom Samu, Das Saugrohr vom Vitara
Offener KN Filter. Krümmer und HOsenrohr vom Vitara, 50mm Auspuffanlage selbst gebaut.

Meiner lief wie die Hölle. HAt Super schnell hochgedreht. Nie gesponnen.

Stimmt der Zündzeitpunkt? Versuch mal ihn richtung vor OT zu verdrehen. Ich fahre meinen Vitara gerade mit 20 Grad vor OT und er geht richtig gut.

Grüsse Daniel

PS: Hab versucht bei meinem Vitara eine 2ten Einspritzdüse zu verbauen im SAugrohr. Hat gar nix gebracht. Unten rum Säuft er ab und oben rum merkt man keinen UNterschied... Mehr luft...
www.offroadfun.de - Wir brauchen keine Strassen!

Vitara 1,6l 8v 60mm Fahrwerk 80mm BL 32x9,5x15 Super Swamper
Benutzeravatar
darkd
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Di, 16 Jan 2007, 13:24
Wohnort: MUC

Beitragvon haasa » Do, 08 Feb 2007, 21:02

Hallo Darkd,

danke.

...alles gleich ausser: Saugrohr ist vom Samurai und ein K&N Austauschfilter ist eingesetzt (ist aber offenbar egal, weil wenn ich ohne Saugrohr+Filter fahre ist es gleich)

Zündung ist auf -8°
Muss da aufpassen.... wenn ich den Zündzeitpunkt noch weiter zurückdrehe brennt mir ev. etwas ab, da ja auch das Gemisch zu mager ist.

Ergo: in den nä. Tagen kommt die lamda-anzeige. dann werd ich mal weiter rumspielen, wei so ist es sinnlos.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon darkd » Do, 08 Feb 2007, 21:38

@ HAasa: er Ralf hier bei uns (Auf unseren Sieten der gelbe Samu) hat auch den Vitara Motor drinne (mit Automatik)

Das Auto war ursprünglich ein Vergaser. Dann hat er einen ziemlich fertigen KAbelbaum reingebastelt zusammen mit nem SJ Motor. Das ging so mit der LEistung.

Dann hat er den Vitara eingebaut. Mit dem Samu Steuergerät etc. Dann ging er gar nicht gut. wollte nicht hochdrehen etc.

Wir haben dann den KAbelbaum nochmal getauscht. JEtzt geht er besser.

Als Anstoss...
www.offroadfun.de - Wir brauchen keine Strassen!

Vitara 1,6l 8v 60mm Fahrwerk 80mm BL 32x9,5x15 Super Swamper
Benutzeravatar
darkd
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Di, 16 Jan 2007, 13:24
Wohnort: MUC

Beitragvon haasa » Mi, 14 Feb 2007, 11:31

madmax hat geschrieben:...habe ich das heute kurzerhand mit einem 5 kohm poti getestet um zu versuchen ob ein fetteres gemisch die lösung ist :-k

meine erfahrung damit war, das ein poti mit max. 1 kohm reichen müßte.
wirklich unterschiede (in der drehzahl am stand und bei der gemischanreicherung ) habe ich nur bei geringer bewegung des potis gespürt :!: .
so wie ich über das erste/5 vom poti (skala am drehknopf von 1-10, also bei 2) drübergekommen bin, hat sofort die "check engine" lampe
geleuchtet und der motor ist vermutlich auf notprogramm gelaufen.
aber im bereich 1-2 habe ich bei geringen bewegungen große unterschiede gespürt wie z.b. eine schöne schwarze wolke und im standgas abgesoffen, oder beim gasgeben komplett verschluckt und abgestorben. :-k
dann bin ich draufgekommen, das der geringe wiederstandswert den das poti (auch im voll abgedrehten zustand) aufweist, schon für eine veränderung reicht :-s .
zum testen habe ich noch zusätzlich einen kleinen kipschalter eingebaut um das poti komplett kurz zu schließen.
fazit: ist das poti durch den schalter kurzgeschlossen, läuft der motor mit 850u/min. schaltet man den kurzschluß weg (sprich man fährt über das poti im abgedrehren zustand)
fährt die drehzahl schon auf 1000 u/min hinauf.
was für einen wert ich da aber beim poti habe, weiß ich leider noch nicht, (müssen aber anscheinend doch ein paar ohm sein) da mein multimeter nicht zuhause ist.
meiner meinung nach kommt es durch eine geringe änderung des ohmwertes zu groben änderungen der gemischanreicherung.


hallo!
ich hab gestern abend das selbe ausprobiert. allerdings mit einer lamda-anzeige!
ich bin mir mitlerweile sicher, dass man durch verändern des widerstandes am TempFühler das Problem bei mir nicht in den Griff bekommt.

Wenn ich den 4.7kOhm-Poti (Skala von 0 bis 10) auf 0 stelle, kann ich keine änderung feststellen. Gasannahme etwas träge. der motor läuft dann zu mager. lambda so so bei 0,5. fakt: das teil läuft - so wie vermutet - eindeutig zu mager

wenn ich den 5kOhm-Poti auf 2-3 stelle
- auto hängt noch schlechter am gas
- der allgemeine zustand des motorlaufes verschlechtert sich
- der lambdawert wird aber etwas besser (liegt so zw. 0.75 und 0,5)
- CHECK-ENGINE leuchtet NICHT

wenn ich den 5kOhm-Poti auf 5 stelle:
- auto hängt fast GARNICHT am gas
- auto stirbt ab od. läuft total unrund am stand
- auto verschluckt sich beim gasgeben ganz fürchterlich oder stirbt dabei ab
- auto zündet unrund (hört sich an als ob er nur auf 3 zylider laufen würde -> fehlzündungen,etc.)
- auto stinkt fürchterlich
- das unglaubliche: lambdawert ist aber so bei 1
- CHECK-ENGINE leuchtet NICHT

wenn ich den 5kOhm-Poti auf 10 stelle:
- auto läuft überhaut nur mehr überhalb von 3000upm
- nimmt keine gasstöße an
- auto stirbt ab wenn man vom gas geht
- auto läßt sich nicht starten
- stinkt erbärmlich
- lambdawert ca bei 1,25
- CHECK-ENGINE leuchtet NICHT

wenn ich den stecker abziehe:
- auto läuft gut
- gute gas-anname, auch von unten raus
- lambdawert ca bei 1 bis 1,1
- CHECK-ENGINE LEUCHTET !!!

--> I WERD WAHNSINNIG

es wird offenbar noch irgendetwas anderes an der einspritzung geändert wenn das steuergerät nach abziehen des temp-fühles auf NOTPROGRAMM schaltet...

in den nä. tagen werd ich mal alle teile austauschen (hab ja noch einen ansaugkrümmer samt einspritzung vom samurai und vom vitara rumliegen)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder