Hobby macht sich madig...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » So, 20 Feb 2022, 21:36

Das ist eine leicht veraltete Information. :-D
Den hab ich mir schon gesichert.

Danke dir aber.

Ich bin parallel grad damit fertig, einen saugeilen Kopf zu montieren. Schön sauber, vom Motorspezi überarbeitet. Ladenneue Kipphebel, Kipphebelwellen, Ventile und Nockenwelle. Natürlich neue Dichtungen. Sogar das Schaumstoffding hinten am inneren Zahnriemenblech neu.

Den vom Sacha bekommt dann der Long. Der kommt leider zur Zeit viel zu kurz, weil ich ständig die Teile brauche. Das soll sich aber bald ändern.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon muzmuzadi » So, 20 Feb 2022, 22:04

veb1282 hat geschrieben:Das ist eine leicht veraltete Information. :-D .

:oops:

:lol: :lol: :lol:

2 Köpfe mit dem gleichen Schadensbild in der kurzen Zeit ist schon komisch.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon ohu » Mo, 21 Feb 2022, 10:18

Krasses Fehlerbild. :shock:

veb1282 hat geschrieben:
Die Welle ist übrigens auch extrem eingelaufen auf dem ersten Lager. Also dem doppelten.


Das könnte die Ursache sein. Falsche Lagerschalen, Ölmangel (Kanal verstopft), Flugrost, Dreck oder ähnliches. Lagersitz ging fest und dann hat sich das Nockenwellenrad dermaßen eingearbeitet.
Andere Möglichkeit wäre deutlich zu viel Riemenspannung - damit zuviel Radiallast auf dem vordersten Nockenwellenlager und dann versagt die hydrodynamische Schmierwirkung und dann gehts mit Fressen weiter...

Pinselst du alle Lagerstellen mit Motoröl ein, wenn du die Sachen zusammenbaust? Bis Öl von der Ölpumpe kommt dauerts ein paar Kurbelwellenumdrehungen. Die Fotos vom neuen Kopf sehen so trocken aus.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mo, 21 Feb 2022, 12:09

- Also Rost und Dreck würde ich ausschließen wollen.
- Öl pinsel ich sehr eifrig in alle Ecken. Die Fotos oben waren nur zum Vergleich. Da war noch nix montiert.

- Welcher Kanal müsste dafür denn verstopft sein?
- falsche Lagerschalen wäre möglich. Wobei mein Eindruck von dem Rumpf eigentlich gut war, soweit uch es beim Zusammenbau sagen konnte. Wie müssten denn die Kurbellager sich auf die Nocke derart auswirken?
- Zahnriemenspannung zu hoch, weiß ich nicht. Ich mach ihn drauf und dann mit dem Spanner fest. Durch diese Feder. Durch das Durchkurbeln bis zum nochmaligen Vergleich der Markierungen, ist er dann eigentlich immer ungefähr gleich straff. Keine Ahnung, paar Millimeter Spiel beim seitlichen Drücken denk ich.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon 4x4orca » Mo, 21 Feb 2022, 14:58

Halt auf die kleine Öffnung mal den Finger einen Lappen drüber und lass jemanden den Motor mit dem Anlasser mal drehen. Da müsste ordenlich Öl rauskommen.

Bild

Genauso muss die kleineBohrung im Kopf auch frei sein damit das Öl in den Kopf zur Schmierung gelangt. Wenn da ein Dreckbrocken/ZKD-Restbrocken drin hängt geht nix nach oben.

Ein Bekannter hat es mal geschafft, die ZKD falsch herum einzubauen. Da war der Kopf dann auch trocken.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon 4x4orca » Mo, 21 Feb 2022, 16:25

Wie lang sind denn die Schrauben. mit den du die Kipphebelwelle fest geschraubt hast?

Wenn du Ölversorgungsprobleme im Kopf hast, würde ich den Eimer mal ohne Ventildeckel laufen lassen, dann kannst du ja sehen, ob inder Lagergasse bei allen Nockenwellenlagern öl raus gedrückt wird. Muss halt ein wenig lappen auslegen, weil das ne ziemliche Sauerei ist.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mo, 21 Feb 2022, 20:10

Ich werde das mit dem Ölkanal zeitnah untersuchen.

Schrauben hab ich bisher gebrauchte in den Kipphebelwellen. Also ca.10mm Gewindelänge. Durch das ganze Gekörne sind die aber nicht wirklich schön.

Ich hab ja jetzt aktuell wieder den neuen Block und den neuen Kopf in Arbeit. Also besteht die Hoffnung, wieder ein fahrbereites Auto zu haben. Das gestaltet sich nämlich mit meinem Arbeitgeber langsam etwas nervig. Hoffe, dass alles in den nächsten 2 Tagen wenigstens startet.

Öldruck völlig ab vom Soll müsste ja die Anzeige auch irgendwann gemeldet haben? Also als er noch gefahren ist. Wegen der Ölpumpe mein ich.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon Altgott » Mo, 21 Feb 2022, 20:30

Der Öldruckschalter sitz ja im Block, und wenn kein Öldruck im Kopf ankommt dann kriegt der das garnicht mit
Benutzeravatar
Altgott
Forumsmitglied
 
Beiträge: 163
Registriert: Do, 13 Aug 2020, 23:18
Wohnort: Hamburg Mitte
Meine Fahrzeuge: 1989 Hochdach in Sandgelb
1991 Cabrio im Aufbau

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mo, 21 Feb 2022, 20:37

Klar. Meinte eher wegen Ölpumpe als Ursache. Aber dann hätte es wohl auch nicht nur das eine Lager betroffen.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Hobby macht sich madig...

Beitragvon veb1282 » Mi, 23 Feb 2022, 19:40

Heute den neuen Kopf montiert. Auch gleich noch die komplette Ansaugbrücke fein neu gemacht. Irgendeinen Mehrwert muss das ganze Elend ja haben.

Habe auch das mit dem Ölkanal angeschaut. Also am defekten Kopf ist er frei. Am neuen auch. Am Block kann ich es nicht 100% sagen, da ich die Ölpumpe so gerade schlecht durchblasen kann. Da werd ich später mal versuchen zu kurbeln und was zu erkennen.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder