Zusammengesetzter Motor springt nicht an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon veb1282 » Mo, 17 Dez 2012, 18:39

Naja...die hab ich gelassen wie sie waren. Hab ja nix dran geändert. Ich mach mir nur so meine Sorgen, dass was an der Kupplung selber nich stimmt. Is ne neue. Und das Getriebe is bei mir vorher auch nie gelaufen. Aber wenns sich so ohne laufenden Motor eins A schalten lässt....
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon ohu » Mo, 17 Dez 2012, 18:45

Das Auto ist ja noch aufgebockt, oder?
Dann überprüf mal mit einer zweiten Person, obs wirklich an der Kupplung oder am falsch eingestellten Zug liegt - einer sitzt drin und schaltet bzw. versucht es, der andere betätigt den Hebel am Getriebe mit einer großen Zange (Wasserpumpenzange oder Gripzange) - den Hebel ganz vorschieben. Falls der Hebel am Getriebegehäuse außen ansteht, anstatt auf Widerstand im Getriebe zu stoßen, Hebel runtermachen und um einen Zahn nach hinten gedreht wieder drauf.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon veb1282 » Mo, 17 Dez 2012, 19:01

Werd ich versuchen. Nur mal so gefragt. Was wäre die Diagnose bei der ganzen Sache? Wenn der Motor dreht und die Gänge nicht rein gehn obwohl man kuppelt. Was ist dann?
Die Funktion is ja, dass der Hebel hebelt und das Ausrücklager in die Federzungen drückt. Oder? Dann dreht der Motor die Welle nicht und man kann schalten. Wird das Lager nich gedrückt, dann geht auch das schalten nicht. Also kann es auch sein, dass das Ausrücklager klemmt oder so?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon petzmasta » Mo, 17 Dez 2012, 19:09

hast du die kleine feder was das ausdrücklager hällt eh auch mit eingebaut??oder zumindest befestigt??

lg petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon ohu » Mo, 17 Dez 2012, 19:57

Ursache: Deine Kupplung macht nicht auf.
Warum? Diagnose:

Möglichkeit 1
Es geht, wenn du direkt am Getriebe kuppelst - dann ist was am Kupplungszug, dessen Einstellung oder am Pedal nicht richtig

Möglichkeit 2
Es geht nicht.

Dann
Möglichkeit 2a): Es liegt daran, dass der Hebel am Getriebegehäuse ansteht. und deswegen die Kupplung nicht betätigt wird. Versetzt draufstecken, erneut probieren.

Möglichkeit 2b): Irgendwas in der Kupplungsglocke ist nicht in Ordnung. z.B. Reibscheibe falschrum reingebaut, Ausrücklager falsch drin... du musst dann das Getriebe so oder so nochmal runterbauen.


Dass das Ausrücklager klemmt, obwohl man den Kupplungshebel leicht bewegen kann, ist eigentlich recht unwahrscheinlich - da müsst dann schon mehr kaputt sein.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon veb1282 » Mo, 17 Dez 2012, 19:58

Die Feder auf der Welle vom Ausrückhebel? Die sollte drin sein.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon veb1282 » Mo, 17 Dez 2012, 20:05

@ ohu:

Kann man denn die Scheibe überhaupt falsch rum einbauen? Dann dürfte doch irgendwas nich zusammengehen mit dem Deckel und so. Oder?
Hoffe sehr, dass ich das Ding drin lassen kann.

Das blödsinnige Getriebe hat mich beim Einbau schon fast umgebracht. Hat mich fast erschlagen unter der Karre. Zum Glück konnt ichs mitm Kiefer abfangen. :lol:
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon ohu » Mo, 17 Dez 2012, 21:05

Eigentlich nicht, aber nach deinen Fragen glaub ich an alles.... :P

Wenn der Fehler im Getriebe liegt, liegt er da drin, da hilft alles hoffen und jammern nix. Vorn außen schauen, wenn der Fehler auf "da drin" eingrenzbar ist, dann ist er da drin. Punktaushilftnix. Aber jetzt schau doch erstmal, bevor du noch tausend Theorien aufstellst.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon veb1282 » So, 03 Feb 2013, 1:21

Hallo Leute,

endlich geht es weiter. Hab nach längerer Krankheit und zu niedrigen Temperaturen wieder angefangen mich am lieben Automobil zu betätigen.

Der Stand ist aktuell, dass ich die Sache mit dem Getriebe durch zigfaches stellen am neuen Kupplungszug halbwegs hinbekommen hab. Also er springt mehr oder weniger zuverlässig an, läuft und 5 von 6 Gängen gehen sowohl so als auch bei laufendem Motor rein. Da wäre nur das Ding mit 5 von 6. Frei nach dem Spruch "Vorwärts immer, rückwärts nimmer." geht der Rückwärtsgang nich rein. Wenn ich den Schalthebel in die Position bring, in der man denken könnt es wär der Rückwärtsgang, dann fährt die Karre doch nur vorwärts.

Kennt einer das Problem? Kann das an der Schaltkulisse liegen? Evtl. an den beiden Schrauben/Federn links und rechts?

Gruß

Eric
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon veb1282 » Sa, 16 Feb 2013, 15:00

Also hier mal der neuste Stand. Ich hab jetzt die ganze Schaltkulisse zerlegt und mir das Schaltgestänge angeguckt. Ich kann da nix ungewöhnliches finden. Das Gestänge sieht aus wie bei meinen anderen Getrieben auch. Und der Schlitz für den Schalthebel is auch relativ parallel bei allen drei Stangen. Die Bolzen mit den Federn links und rechts bewegen sich ebenfalls relativ normal. Ich weiß echt nicht mehr wie ich weiter machen soll. Weiß denn keiner an was die Sache mit dem Rückwärtsgang liegen kann? Ich glaube sogar, dass der 5te auch nich so recht rein will. Das kann ich aber nich recht sagen, so im Stand.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder