Zentraleinspritzung Samurai und Vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Anthrax » Mi, 14 Feb 2007, 16:18

also wenn ich solche probs gehabt hätte beim umbau hätte ich die karre glaub nimmer...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Mi, 14 Feb 2007, 16:41

Anthrax hat geschrieben:also wenn ich solche probs gehabt hätte beim umbau hätte ich die karre glaub nimmer...


bist du dir sicher dass deiner astrein läuft?
man muss auch dazusagen, dass ich ein tüftler bin und mich so was nicht ruhig schlafen läßt solange das nicht gelöst ist. ich kennen da einige leute denen würde mein problem gar nicht auffallen... 8)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Mi, 14 Feb 2007, 18:34

wir können es ja mal rausfahren :D ich denke scho das der sauber läuft... mein kumpel hat wie gesagt den 8v murl mit vitara steuergerät verbaut und wir sind genau gleich schnell... beim beschleunigen etc... und einem samu mit orginal murl fahr ich auch davon... also wirds scho passen :D hatte leider nie nen vergleich da ich den sam mit motorschaden gekauft hab und gleich umgebaut hab... wenn wir uns mal sehen kannst ja mal ne probefahrt machen und mich dann aufklären...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Mi, 14 Feb 2007, 19:40

:roll: wird scho passen. :oops:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Do, 15 Feb 2007, 23:25

will euch nicht langweilen aber zwecks vollständigkeit:

hab heute ansaugbrücke und einspritzung vom vitara eingebaut

fazit: abgesehen von 3 stunden arbeit: keine änderung ;-)

bin aber auf folgendes draufgekommen:

wenn ich den poti nicht verdrehe (widerstand 0), dann
- nimmt er am stand sofort das vollgas an
- nimmt er relativ unwillig vollgas ab 2000 upm

wenn ich dan 0,5 kohm draufschalte (mehr als 0,5-1k ohm bringt nix) dann
- nimmt er am stand unwillig das vollgas an
- hängt er oberhalb von 2000 upm super am gas.

wenn ich den scheiss temp-füher abstecke passt alles :lol:

zündung ist auf 9° vor OT

zwei fragen hätte ich noch (da sich das vitara-zeugs und das samurai-zeugs doch etwas unterscheiden):

1. wo muss ich die unterdruckleitung vom aktivkohlefilter anschließen?

2. wo muss die unterdruckleitung vom lufttemp.-messer hin?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Do, 15 Feb 2007, 23:29

was vergessen: den besten lambda-wert (so um 1) hab ich wenn ich den poti auf ca. 1kohm stelle (aber dann nimmer er mir aus dem stand das gas so unwillig an)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon tintop » Fr, 16 Feb 2007, 9:19

2. wo muss die unterdruckleitung vom lufttemp.-messer hin?


MAP Sensor => dasTeil was in Batterienähe an der Spritzwand hängt

Unterdruckschlauch geht an Anschluss unterhalb der Drosselklappe.

1. wo muss ich die unterdruckleitung vom aktivkohlefilter anschließen?


Der Aktivkohlefilter geht zum BVSV Ventil und von da aus an einen der drei Unterdruckanschlüsse am Drosselklappengehäuse.
Beim Samurai sitzt das BVSV Ventil in der Nähe (unterhalb des IAC Ventils) IAC = Leerlaufregelventil

Lambda 1 ist nur für die Wirkung des Katalysators optimal
für max. Leistung brauchst du ca. 10% Sprit Überschuss
für min. Verbrauch im Teillastbereich kann das Gemisch ca. 15% Luftüberschuss haben.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon haasa » Fr, 16 Feb 2007, 10:20

MAP Sensor => dasTeil was in Batterienähe an der Spritzwand hängt
Unterdruckschlauch geht an Anschluss unterhalb der Drosselklappe.

der vitara hat nich so viele anschlüsse an dieser stelle. ich hab ihn nun an einem "undefinierten" ausgang am krümmer angeschlossen. das könnte allerdings ein ventil sein? ich mach mal ein foto.
soll ich an einem der anschlüsse unterhalb der drosselklappe ein t-stück einbauen und dort einen schlauch zum MAP sensor legen? was soll ich dann mit dem "komischen" anschluss am ansaugkrümmer machen? verschließen?

Der Aktivkohlefilter geht zum BVSV Ventil und von da aus an einen der drei Unterdruckanschlüsse am Drosselklappengehäuse.
Beim Samurai sitzt das BVSV Ventil in der Nähe (unterhalb des IAC Ventils) IAC = Leerlaufregelventil


hmmm. unklar. sieht beim vitara auch anders aus. ich hab da mal ein paar fotos gemacht.... was meinst du?

Bild

Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon tintop » Fr, 16 Feb 2007, 11:32

Bild 1:

das Ventil mit dem blauen Anschlußstecker ist das IAC Ventil vom Samurai. Beim Vitara sitzt das direkt am Drosselklappengehäuse. D.h. der überzählige Stecker (weiß) und der blaue Stecker vom IAC gehören zusammen. Das Sami IAC samt Unterdruckleitung kannste abbauen.

Bild 2:

es müsten beim Vitara Drosselklappengehäuse auch drei Unterdruckanchlüsse unterhalb der Drosselklappe sein (evtl am Ansaugkrümmer?)
- BVSV Ventil (vom Aktivkohlefilter)
-MAP Sensor
-AGR Ventil

Wichtig ist das sämtliche Unterdruckanschlüsse am Drosselklappengehäuse entweder angeschlossen oder dichtgemacht sind damit der Motor hier keine Falschluft zieht (=> schlechter Leerlauf / Gemischabmagerung)

AGR kann totgelegt werden.
BVSV (= Ventilgesteuerte Tankentlüftung) ist auch entbehrlich

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon haasa » Fr, 16 Feb 2007, 11:40

Danke!

zu bild 1: das hab ich mir gedacht, und du hast das schon mal in einem früheren beitrag geschrieben. leider hab ich bei den zwei zwei-poligen steckern 4 unterschiedliche farben :cry:

zu bild 2: ich hab definitiv am vitara nur 2 anschlüsse unterhalb der drosselklappe. der samurai hat eigentlich vier: drei an der zylinderkopfseite und eines an der vorderseite.

am sonntag trefff ich jemanden mit einem 8V vitara. da werde ich mir das mal ansehen.

wegen der falschluft das ist klar....

das positive an dem umbau gestern abend ist, dass ich nun mehr keine probleme in der kaltlauf-phase habe (was mir aber relativ egal ist/war)

danke nochmal...

PS: ich kann weder an der drosselklappe noch am ansaugkrümmer unterschiedliche druchmesser feststellen (samurai - vitara).
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder