Kühler umbauen für die Dresden Breslau.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühler umbauen für die Dresden Breslau.

Beitragvon mapsel » Mo, 10 Mär 2008, 17:44

Hallo,
hat von euch schon mal einer einen Kühler ins heck eines Suzuki Sj 413 umgebaut, suche anregungen oder Tips für Umbau.



______________________________________
www.allrad-profi.de
www.4x4-tyre.com
Der Spezialist für Geländewagen
Eines der größten Internetportale für 4 x4 Felgen/ Reifen & Kompletträder
mapsel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 04 Mär 2008, 17:31
Wohnort: Limburg

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 10 Mär 2008, 19:17

Du kannst mit Rohren den Kühler nach hinten verlängern. Aber wo willst du den montieren? Du solltest ja auch dein Werkzeug und so unterbringen :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon mapsel » Di, 11 Mär 2008, 22:17

Ja ich weis es eben nicht wo ich ihn hinbauen soll, am Besten das ich ein Reserve Rad auch noch unter bekomme :-) über eure Tip wäre ich Dankbar.


_________________________________
mein Tip in sachen Ersatz Teile.
www.allrad-profi.de
mapsel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 04 Mär 2008, 17:31
Wohnort: Limburg

Beitragvon Möhre » Di, 11 Mär 2008, 22:27

ich würde in wenn dan auf einer seite machen und nen e lüfter daran schrauben
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon mapsel » Do, 13 Mär 2008, 22:21

Möhre hat geschrieben:ich würde in wenn dan auf einer seite machen und nen e lüfter daran schrauben


Ja daran habe ich auch schon gedacht, kann ich dafür ganz normale Kupfer rohre nehmen! :lol:
mapsel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 04 Mär 2008, 17:31
Wohnort: Limburg

Beitragvon nowayray » Fr, 14 Mär 2008, 13:17

Ich nehme in der Regel Edelstahlrohre um die Kühleranschlüsse nach hinten zu verlegen. Als Wasserkühler verwende ich gerne VW-Kühler vom Altautoverwerter.

nowayray;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon 3 Takter » Fr, 14 Mär 2008, 13:39

Habe hier mal paar Bilder wie das die Leute bei uns aus´n Club handhaben. Vielleicht hilft dir das weiter :werkzeug:

Bild

Bild
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Suzinoob » Fr, 14 Mär 2008, 15:04

Ich finds immer sehr problematisch, wenn der Kühler ohne Trennung einfach hinter den Sitzen verbaut ist.
Erst recht bei Sachen wie der Breslau.
Das Kühlwasser wird extrem heiss (um die 100°C). Wenn da irgendwas am Kühler zu bruch geht, oder ein Schlauch platzt, werden die Fahrzeuginsassen unter Umständen schwerst verbrannt. Denn das Wasser läuft ja nicht einfach so raus, da tritt massiv Dampf aus (mehr als man denkt, das kann ich bezeugen).

Also: Wenn der Kühler verlegt wird, unbedingt eine Trennung zur Fahrerkabine einbauen!

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon Anthrax » Fr, 14 Mär 2008, 15:12

Suzinoob hat geschrieben:Ich finds immer sehr problematisch, wenn der Kühler ohne Trennung einfach hinter den Sitzen verbaut ist.
Erst recht bei Sachen wie der Breslau.
Das Kühlwasser wird extrem heiss (um die 100°C). Wenn da irgendwas am Kühler zu bruch geht, oder ein Schlauch platzt, werden die Fahrzeuginsassen unter Umständen schwerst verbrannt. Denn das Wasser läuft ja nicht einfach so raus, da tritt massiv Dampf aus (mehr als man denkt, das kann ich bezeugen).

Also: Wenn der Kühler verlegt wird, unbedingt eine Trennung zur Fahrerkabine einbauen!

lg
Tim


so seh ich das auch! grad bei dem gehoppel auf der breslau! ich war die letzten 2 tage bei den zwei bei denen ich service fahr, das war echt interessant! grad imn bezug auf umbauten am auto... denk zum beispiel dran den kühler dann von außen gegen dreck zu schützen... verbaust ihn nämlich auf der seite das es nach außen offen is, du steckst in nem loch, der scania oder so vom niedergesäß kommt vorbei gebollert und schon is dein kühler sowas von zu...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Suzinoob » Fr, 14 Mär 2008, 16:45

Anthrax, ich beneide dich...
Ist sicher ein Erlebnis, bei F&G zu arbeiten.

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder