Sprit sparen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Sprit sparen

Beitragvon Sebian » Sa, 22 Mär 2008, 1:33

Hallo!

Da ich gerade ziemlich wenig Geld habe und mir wirklich jede Tankfüllung überlege will ich in diesem Thread für mich und alle anderen Alle Tipps und Tricks zum Sprit sparen sammeln.

Beste Fahrweise, bei welcher Geschwindigkeit und Drehzahl und einfach alles :)



Ich selbst besitze einen Original Samurai.
Jedoch weis ich nicht welches BJ. Erstzulassung ist 94, Genehmigungsdatum ist 87.

Also ich führ eine Excel-Tabelle, wo ich Tankzettel und km-Stand eintrage. Somit lässt sich leicht der Verbrauch ausrechnen.

Im September 07 (Auto gerade bekommen) hatte ich einen Verbrauch von 8,5 Liter. Jedoch mit Super Plus (98 Oktan).
Im Oktober hatte ich 9,1 mit Normalbenzin (91 Oktan).
Bis Jänner 08 stieg es dann auf 10,4 mit Super (95 Oktan).
Anfang Februar hatte ich nur noch 8,7 mit Super.
Ende Februar 10,2 mit Super.



Also ich weis nicht warum es solche Schwankungen gibt. Macht das SuperPlus was aus? Weil genau am Anfang bin ich gerne mal bisschen schneller und lauter gefahren^^



Heute habe ich dann noch folgendes im Internet gefunden.
Ein Mittelklassewagen verbraucht direkt nach dem Start 30 bis 40 Liter Sprit / 100 km, nach einem Kilometer 20 Liter/100 km.
Erst nach vier Kilometer hat der Motor den optimalen Verbrauch. In Österreich ist jede 2. Autofahrt kürzer als vier Kilometer. Der VCÖ empfiehlt: Kurze Strecken mit dem Rad fahren!

Quelle: http://marktcheck.greenpeace.at/1220.html
Ist zwar irgendwie klar, aber das Vierfache bei den ersten Kilometern. Und beim Suzuki is das evt. noch schlimmer.

Würd mich über Antworten freuen!

lg Sebi
Sebian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo, 02 Apr 2007, 13:45
Wohnort: Salzkammergut (OÖ)

Beitragvon michi m. » Sa, 22 Mär 2008, 9:38

Ja, die Spritqualität macht sicher was aus.

Allerdings wird bei dir auch die kalte Jahreszeit etwas zu tun haben. Je kälter, desto höher der Verbrauch.

Spritspartipps:

Zuerst musst du so fahren, dass du nie bremsen musst. Also vorausschauend und überlegt fahren.
Beim Stehen Motor abstellen.
Beim Beschleunigen mittelmäßig zugig beschleunigen, wobei du möglichst früh schalten sollst. Also beim Suzi zwischen 2000 und 2500 Touren.
Auf der Autobahn 80, besser 70 km/h (Verkehrshinderniss)
Motoröl eine Hochleistungsöl (0W/40)
Eher hohen Reifendruck
Feines Straßenprofil
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 22 Mär 2008, 10:24

Die Spritqualität wirkt sich bei der Suse auf den Verbrauch nicht aus.
Der Motor ist für 91 Octan konzipiert. Super oder Super+ bringt da gar nichts!
Es ist immer niedlich zu sehen, wie die Leute auf die Propaganda der Mineralölkonzerne hereinfallen. Unabhängige Tests haben das überigens bestätigt! ::meinung::

P.S. für die ganz blöden unter uns Autofahrern gibt es noch Shell V-Power.
:shit: :shit: :shit:
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Rostig » Sa, 22 Mär 2008, 10:33

ich arbeite in einer straßen meisterei und dort haben wir einen wirklich sehr kompetenten mechaniker

allerdingsg zweifele ich seine kompetenz beim thema spritt verbrauch an

seiner meiung nach ist der sprit bei esso am besten

dies wage ich aber zu bezeifeln
da ja alles von den gleichen zulieferern kommt
uur die zusätze sind anderst .... ::meinung::
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Sebian » Sa, 22 Mär 2008, 11:06

Ich habe nur Anfangs SuperPlus getankt, weil ich meinem Auto irgendwie ironischerweise etwas gutes tun wollte.
Normal und Super sind bei uns mittlerweile gleich teuer. Da greift man dann doch lieber zum Super^^
Also sind jetzt 91 Oktan besser als 95? Wenn der Preis gleich ist?


Kann das mit dem Motoröl noch jemand bestätigen?
Also Hochleistungsöl (0W/40)?


Wie hoch sollte der Reifendruck sein? Finde da leider keine offiziellen Angaben.
Sebian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo, 02 Apr 2007, 13:45
Wohnort: Salzkammergut (OÖ)

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 22 Mär 2008, 11:28

Die Oktanzahl hat wohl nix mit der Energiedichte des Kraftstoffes zu tun.
Sie beziffert die sogen. "Klopffestigkeit" des Kraftstoffes.
Das wiederum hat was mit der Verdichtung im Brennraum zu tun.
Moderne Motoren benötigen in der Tat Super oder Super+ weil sie so hoch verdichten. Um Schäden am Motor (Ventile und Kolbenboden können durchbrennen) zu vermeiden tankt man da Super oder Super+.
Die Suse ist werkseitig auf "Normal" ausgelegt. Sprit mit höherer Oktanzahl bringt also gar nix!!!
Wenn der Super aber den gleichen Preis hat wie Normalbenzin, steht es dir natürlich frei "Super" zu tanken.

Überigens kriegt der PEUGEOT meiner Frau auch bloß "Normal", obwohl "Super" vorgeschrieben ist. Die moderne Elektronik regelt die Motorleistung halt soweit runter bis es wieder passt. Dann hat die Mühle halt nur 100 PS statt der angegebenen 109 PS. Den Unterschied habe ich noch nicht bemerkt.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon yellowsuse » Sa, 22 Mär 2008, 11:31

am wenigsten verbrauchen tue ich wenn ich zur arbeit nur mit höchstens 60 fahre zwischen 2000 und 2500 umdrehungen! sind knappe 30 km ein weg! verbrauch lag bei 8 liter!
wenn ich vergaser richtig flute dann hab ich ein verbrauch wo es kein spaß mehr macht es aus zurechnen also lasse ich es lieber(das mit dem rechnen :lol: )
30er mts
reifendruck um 1,8 bar
gelegentliche drifts aber im 3 (bissl spaß muss ja sein)
beim beschleunigen bei max 2500 schalten
motoröl glaub ich 15w40
fahre fast nur im 5. gang!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon michi m. » Sa, 22 Mär 2008, 11:42

Stoppelhopser hat geschrieben:Die Spritqualität wirkt sich bei der Suse auf den Verbrauch nicht aus.
Der Motor ist für 91 Octan konzipiert. Super oder Super+ bringt da gar nichts!
Es ist immer niedlich zu sehen, wie die Leute auf die Propaganda der Mineralölkonzerne hereinfallen. Unabhängige Tests haben das überigens bestätigt! ::meinung::

P.S. für die ganz blöden unter uns Autofahrern gibt es noch Shell V-Power.
:shit: :shit: :shit:


Weisst du das, oder glaubst du das.

Ich sage dir: Gib dem Suzi 2° mehr Vorzündung und fahre mit 95 Oktan. Die Leistungsverbesserung wird spürbar sein und der Spritverbrauch wird, wenn du fährst wie vorher, ganz sicher sinken.
Ah und übrigens: Ich weiss das.

Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Rostig » Sa, 22 Mär 2008, 11:49

habe mir einen K&N sportluft filter gekauft
weil der alte schon ziemlich lange drin war (Vermute ich weil der letze öl wechel vor 2 jahren war )

ach ja als motor öl verwende ich 10W40

ich frage mich ob ein hochleistungs öl bei unseren motorn einen sinn hat
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon xandman » Sa, 22 Mär 2008, 11:53

Auch das Tanken von Super Plus bringt Vorteile.
Natürlich kann unsere Suze mit der höheren Klopffestigkeit nichts anfangen das bestreitet keiner.
Aber die Additive in Super Plus sind andere wie in Normal und Super.
Da gab es mal einen Bericht im Oldtimer Magazin, das ist zumindest eine für mich bekannte Zeitung und da wurde durch Super Plus ein Verbrauchsvorteil herausgefahren und das Übrigens mit älteren Autos als es unsere Suzen sind.
Wegen Oldtimer Magazin und so......

Ich habe bei meinem Samu abhängig von Witterung, schwere der Füße und Kurzstreckenanteil einen Verbrauch der Zwischen 8,5 und 12,5l liegt.
Also enorme Spannweite, wobei die Kurzstrecke einen Riesenverbrauch ausmacht
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder