Hauptbremszylinder undicht/defkt?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hauptbremszylinder undicht/defkt?

Beitragvon 4 Wheeler » Di, 01 Apr 2008, 23:31

Hi Zusammen,

ich musste mit entsetzen feststellen, dass mein Haupbremszyliner oder der Ausgleichsbehälter undicht ist.
Bin mir nich sicher aber ich glaub, dass es am Ausgleichsbehälter liegt, der sitzt da ein bisssel wackellig drauf,
muss dass so sein?
Und weil´s ohne Bilder kein "Spass" :roll: macht:

Bild

Bild

Bild

Gibt´s den Ausgleichsbehälter oder eine Dcihtung zwischen den beiden Bauteilen einzeln zu kaufen?
Oder habt ihr einen anderen Lösungsvorschlag?
Kann ich das selber richten oder sollt ich besser in die Werkstatt fahrn?
Bitte um schnelle Hilfe, weil mir der ganze Siff am Kotflügel runter aufn Rahmen und von dort aufs neue Fahrwerk runtertropft :(

Bild

Bild

Danke Daniel
Bild
Benutzeravatar
4 Wheeler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 25 Sep 2006, 22:46
Wohnort: 79771 Klettgau

Beitragvon Quadzei » Mi, 02 Apr 2008, 0:04

...als sofort Massnahme erstmal mit reichlich Wasser abspülen Bremsflüssigkeit ist wasserlöslich , leider aber auch sehr aggressiv zu Lacken
Ist dein Deckel richtig eingerastet? Warst du vor kurzem im Gelände, so dass Flüssigkeit über die Deckelentlüftung austreten konnte? Hattest du vor kurzem im Motorrraum gewerkelt und dabei denBehälter einwenig aus der Gummilagerung zur Seite gedrückt? Zwischen Vorratsbehälter und Hauptbremszylinder sind Stopfen aus Gummi in die der Behälter nur gesteckt ist ,wirst du aber nicht einzeln bekommen.
Werkstatt aufsuchen würde ich wenn du dir nicht zutraust den HZ zu wechseln und die Bremsanlage zu entlüften.
Also wie gesagt erst mal mit reichlich Wasser abspülen dann weiter beobachten ob wieder feuchte Stellen von der Bremsflüssigkeit zubeobachten sind nach ein paar Tagen.
Grüßle Tommy
Benutzeravatar
Quadzei
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: So, 22 Okt 2006, 10:10
Wohnort: Leonberg

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 02 Apr 2008, 6:49

Da sind wahrscheinlich die Dichtungsringe defekt mit denen die Verbindung HBZ7Behälter abgedichtet ist.
Hatte ich auch schon. Das sind Pfennigartikel die es einzeln gibt und der Behälter ist pratisch nur gesteckt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon heinz » Mi, 02 Apr 2008, 7:12

den bildern nach zu urteilen ist meine meinung nach die dichtung defekt die die kolbenstange nach außen hin zum bremskraftveratärker hin abdichtet defekt weil wenn der vorratsbehälter undicht wäre müßten unten am hbz. tropfen hängen, und außerdem bei geringen undichtigkeiten hat jede flüssigkeit eine kriechwirkung das zeigt das der bremskraftverstärker rund um den hbz. feucht ist. wende dir des zutraust hol dir einen rep.-satz hbz. ausbauen zerlegen und rep.-satz einbauen dabei immer schön die teile mit bremsflüssigkeit befeuchten oder einen neuen hbz. der kostet ca. 200.- euros
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon 4 Wheeler » Mi, 02 Apr 2008, 21:48

Danke für die schnelle Beratung !!

Also:

@Quadzei
- Deckel ist richtig eingerastet
- im Gelände war ich eigendlich nich (Feldweg mit leichten Bodenwellen, Pützen, Matsch)
- und im Motorraum hab ich auch nich gewerkelt

. . . habs jetz mal großzügig mit Wasser abgeputzt und
den Behälter mit nem Spanngurt fixiert.

Bild


Ich vermute, dass das Problem dieser rostige Stift ist.
Oder die Bohrungen im Behälter, weil die ein bichen ausgeleiert sind.

Bild


. . . werd das ganze mal par Tage beobachten, vielleicht hat sich´s damit schon erledigt

@muzmzadi
- kann ich da die gewöhnilechn O-Ringe nehmen, die ma im Baumarkt bekommt oder brauch ich da spezielle, säurebeständige?

@heinz
- ist bei dem Reperaturset auch ein Ausgleichsbehälter dabei?
Bild
Benutzeravatar
4 Wheeler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 25 Sep 2006, 22:46
Wohnort: 79771 Klettgau

Beitragvon heinz » Do, 03 Apr 2008, 6:55

das sind keine gewöhnliche o-ringe das sind gummibuchsen im querschnitt sehen die aus wie ein T

beim rep.-satz ist kein ausgleichsbehälter dabei das sind nur o-ringe und gummimanschetten

der stift ist nur zum halten des ausgleichsbehälter das (spannstift) das der nicht davon fliegt
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon 4 Wheeler » Di, 06 Mai 2008, 21:20

. . . . so hab das Ganze mal ne Weile beobachtet . . . auf jedenfall ist es mit dem Spanngurt
dichter als ohne aber noch nicht 100%ig, deshalb werd ich den Hauptbremszylinder wechseln/-lassen.

Gruß und Danke für eure Hilfe

Daniel
Bild
Benutzeravatar
4 Wheeler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 25 Sep 2006, 22:46
Wohnort: 79771 Klettgau

Beitragvon Schrotti-Ks » Di, 06 Mai 2008, 21:38

Der rostige stift hält deinen Voratsbehälter da wo er hingehört ...
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder