Suche dringend Bilder Astabweißer Überrollkäfig

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suche dringend Bilder Astabweißer Überrollkäfig

Beitragvon FunnCar » Di, 08 Apr 2008, 10:30

Hallo,

ich hoffe hier im suzukiforum die richtigen Anregungen zu bekommen.

Ich möchte diese Woche anfangen auf meinen Suzuki einen ausenliegenden Käfig anzufertigen.

Wichtig zu erwähnen ist, dass ich keinen Tüv benötige. Der Käfig soll ausreichend Schutz bieten und auch die Funktin als Astabweißer erfüllen.

Habe im Netz schon gesucht, aber noch nicht dass richtige gefunden.

Habe hier mal zwei, der mir ganz gut gefallen.


Bild

Bild


Hoffe noch ein paar Bilder und Anregungen zu bekommen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
FunnCar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 01 Jul 2007, 11:07

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 08 Apr 2008, 14:07

ich hab bei mir so nen bügel dran
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... &start=230

der is zwar net hübsch dafür kann man sich ohne bedenken auch mal an einen baum anlehnen .

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4259
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Renn-Naeh » Di, 08 Apr 2008, 21:45

Bin auch seit 2 Wochen dabei meinenm Käfig zu schweisen.

Tipp meinerseits:



direckt am Rahmen verschrauben. Hab bei mir schwere Trittbretter aus 80 mal 80 mal 8 mm Winkelprofiel geschweist auf denen der Käifg aufgesetzt und verschraubt ist.

Hinten ist er an einer masivven Stosstange aus u-Profil 125mm mal 60mm mal 8mm aufgesetzt..

Die Trittbretter haben den grosen Vorteil das man daran anheben kann und zugleich einen Unterfahrschutz für die Seitenschweller hat.

Käfig selbst ist aus Rohr mit 50mm D und 3mm Wandstärke.

Überal streben eingeschweist u. hinten ein groses X.

Werde noch etwas brauchen, da ich abend nur 2 Stunden was machen kann nach der arbeit....

Aber das mit den Trittbrettern ist top, würde es sofort wieder machen.

Tschau Rene
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon 410ne » Di, 08 Apr 2008, 22:41

Hi,
hab ich noch hier liegen,mach noch mal ein paar fotos!Bild
Benutzeravatar
410ne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 225
Registriert: So, 30 Mär 2008, 12:16
Wohnort: effeld

Beitragvon FunnCar » Mi, 09 Apr 2008, 14:27

Hallo und danke für die ersten Bilder und Anregungen.

Den Bügel, den ich mir vorstelle, gibt es wahrscheinlich noch nicht. :wink:

Werde mir von allen etwas abschauen und einfach mal anfangen.

Möcht auch sehr auf das Gewicht achten. Das nötige Equipment wie Erdanker HighJacker Reserverad und Gurte muss ich auch bedenken.

Kühler ist auch noch hinten aus der Ladefläche. Wird auch alles etwas eng.

Sollte noch jemand ein paar Bilder von diversen Käfigen auf dem Rechner haben bitte einfach einstellen.

Danke
Jürgen
Benutzeravatar
FunnCar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 01 Jul 2007, 11:07

Beitragvon meder » Mi, 28 Mai 2008, 12:21

Wollte mir auch gerne einen ausenliegenden Käfig bauen aber leider ist das bei uns in Österreich nicht so leicht weil ich da sicherlich kein Pickerl mehr bekomme und immer wieder alles umbauen ist mir schon ein wenig zu viel arbeit.


Natürlich ist mir klar das ein ausenliegender Käfig im falle eines Überschlages sicher besser ist weil es nicht gleich alles verbiegt und eindrückt.


Aber jetzt habe ich mir gedacht das ich mir einen massiven Lampenbügel mache den ich am Scheibenrahmen oben befestige weil der hält einen Überschlag eh aus.

Und dann spanne ich vom Lampenbügel nach vorne Drahtseile die mir dann als Astabweiser dienen.


Und hinten werde ich mir einen innenliegenden Überrollbügel machen der nicht gleich jeden auffällt wegen dem Hardtop.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Tueddelsuzi » Mi, 28 Mai 2008, 17:03

aber mit den drahtseilen nicht auf der strasse fahren. damit schneidest du fussgänger.. und das mein ich nicht in kurven ... das ist echt nicht schön.

und der scheibenrahmen hält einen überschlag aus?? im gelände? mal auf die seite legen.. aufs dach auch.
aber sobald ein bisschen geschwindigkeit und vllt noch harter boden zukommt, klappt der ein wie streichhölzer.
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon TheRock79 » Mi, 28 Mai 2008, 22:52

hier etwas von mir...

würde mich freuen, wenn ich dir mit den bildern helfen kann.

manchmal kommt ein ja die idee beim anschauen 8)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon meder » Do, 29 Mai 2008, 5:15

TheRock79 hat geschrieben:hier etwas von mir...

würde mich freuen, wenn ich dir mit den bildern helfen kann.

manchmal kommt ein ja die idee beim anschauen 8)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Schaut echt gut aus dein Käfig nur ist das bei uns in Österreich schon wieder ziemlich unmöglich wenn er angemeldet ist und man jedes JAhr ein Pickerl braucht.

Finde ich auch sehr Schade da ein Käfig doch viel Sicherheit bietet.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 29 Mai 2008, 5:57

wenn du tüv brauchst wirst dir wohl einen mit gutahcten kaufen müssen die gibts aber nur innenliegend

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4259
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder