pleuellagerschaden? hilfe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

pleuellagerschaden? hilfe

Beitragvon highwaymen » Mo, 12 Mai 2008, 13:04

hallo habe einen samurai bj. 90 g13b motor der im kalten zustand immer klappert als wenn die pleuellager kaputt sind sobald er warm gefahren ist hört man garnichts mehr. kann das ein pleuellagerschaden schon sein? reicht da dann nur neue pleuellager oder muss ich da die kw auch schon schleifen lassen und neue lager rein machen?
das 2. problem ist wemm er warm ist und ich fahr offen dann stinkt er manchmal nach benzien :!: :?: und die drehzahl wenn ich anhalte geht fast bis ganz aus :twisted: dann kann ich ihn wieder starten und er fährt wieder ganz normal :P
habe schon zündkerzen verteilekappe und finger getauscht aber keine verbesserung
danke schon mal in vorraus
mfg mathias
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon OGGY » Mo, 12 Mai 2008, 13:34

haste schon mal das ventielspeil kontroliert wenn die zu viel haben klapperts auch
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon highwaymen » Mo, 12 Mai 2008, 13:38

ja die ventiele habe ich schon neu eingestellt aber keine verbesserung
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon OGGY » Mo, 12 Mai 2008, 13:42

hmm
das einzige wos klappert was ich noch wies ist ein kolbenkipper,das könnte auch das ausgehen erklären weil er dann keine gute kompression mehr hat,genaues kannst erst sagen wenn du den motor halt aufmachst.
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon highwaymen » Mo, 12 Mai 2008, 14:00

werde heut mal noch die kompression messen vielleicht ist da der fehler schon. was würde am besten dann sein ein anderer motor oder den motor zerlegen und neu machen?
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon michi m. » Mo, 12 Mai 2008, 14:25

Pleullager hören sich wie folgend an.
Unmittelbar nach dem Starten.
Und dann noch im Teillastbereich, so bei 2000 bis 3000 Umdrehungen.

Ob die Kurbelwelle zum Schleifen ist, kannst du nur feststellen, indem du die Lager ausbaust und nachschaust, wie die Kurbelwelle aussieht.
Es muss nicht sein, dass die Welle auch defekt ist.

Sind nur die Lager defekt, dann würde ich diese tauschen, weil sie nicht viel kosten.

Kannst auch bei eingebautem Motor tauschen.

Also, bevor du einen neuen Motor kaufst, schau zuerst einmal die Lager an.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon highwaymen » Mo, 12 Mai 2008, 14:25

werde heut mal noch die kompression messen vielleicht ist da der fehler schon. was würde am besten dann sein ein anderer motor oder den motor zerlegen und neu machen?
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon highwaymen » Mo, 12 Mai 2008, 14:29

danke schon mal. das klappern ist aber bei warmen motor dann völlig weg kann das dann schon ein lagerschaden sein? auch in teillastbereich hört man nix mehr.
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon michi m. » Mo, 12 Mai 2008, 14:31

highwaymen hat geschrieben:werde heut mal noch die kompression messen vielleicht ist da der fehler schon. was würde am besten dann sein ein anderer motor oder den motor zerlegen und neu machen?


Das kommt darauf an, wie lange du noch fahren möchtest.
Wenn du einen anderen Gebrauchten nimmst, dann musst du damit rechnen, dass der Motor auch nicht sehr lange halten wird.
Je nachdem, wie du Glück hast.

Ich persönlich bin da mehr Perfektionist.
Ich würde meinen Motor niemals gegen einen Gebrauchten tauschen.
Erstens kenne ich meinem Motor und weiss genau, was ich da gemacht habe und zweitens:
Wenn schon dann mache ich es richtig und serviere den Motor.
Allerdings: Du musst das selber machen können oder einen guten Freund, der dir das macht.
Ansonsten ist es zu teuer.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon highwaymen » Mo, 12 Mai 2008, 14:40

von selbermachen kein problen da das jetzt schon der 5 suzuki ist in meiner laufbahn habe ich schon viel schweißen und instandsetzen müssen aber komisch hatte bei allen nicht so ein klappern.
hatte erst nen 89er samu dann 86er 413 dann 84er 410 und noch einen 93er vitara aber bin jetzt lieder wieder zum samu mit g kat der gefällt mir am besten. werde dann doch lieber morgen mal die lager gleich begutachten. wo bekomme ich einendlich die pleuellager am besten? habe schon bei 3 hier vor ort ansässigen kfz teile händler nachgefragt aber keiner konnte die mir besorgen
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder