Abrollumfang vo. + hi. = Vibrationen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Abrollumfang vo. + hi. = Vibrationen?

Beitragvon FlyingOtto » Di, 06 Jun 2006, 11:24

Erstmal einen schönen Arbeitswochen-Start an alle!

Mich bewegen wieder 1.000 Fragen zu unserem Samurai. Die wichtigste betrifft momentan die Reifen.

Ich hab mir ja jetzt Originalfelgen (5,5x15? - die mit den runden Löchern) besorgt und kam mit Suzi-Schrauber, von dem ich die Felgen habe, ins Gespräch. War sehr informativ und auch sehr nett!!

Wir haben auch ´ne Runde zusammen gedreht und er meinte, meine Vibrationen können davon kommen, dass auf dem Auto unterschiedliche Reifen vo. und hi. drauf sind, weil der Samurai ja kein Mittel-Differential hat. (ich hab momentan 195/15 und Fulda in 205/75/15)

Das leuchtet mit auch voll ein - ist ja auch logisch. Ich bin nur vorher nicht drauf gekommen.

Jetzt habe ich Blödmann mir schon 2 neue Reifen bestellt, weil die Fulda ja noch gut waren. Ich würde dann jetzt vorne Fulda Tramp 4x4 Mix haben und hinten Kumho KL 78 - beide in 205/75/15. Laut Fa. Mayerosch haben beide Reifen den selben Abrollumfang - aber einen anderen als ich bei den Fuldas gemessen habe...

Was mich nun vollkommen verwirrt: Laut Papieren darf ich sogar eine Mischbereifung fahren!!
UND ich habe am WE mal getestet mit vorne und hinten gleichen Reifen (aber unterschiedlich links und rechts weil ich zur Zeit keine 4 gleichen Räder habe) = die Vibrationen waren noch da!

Nun verdächtige ich wieder die Kreuzgelenke bzw. das GL5-Öl im VTG als Ursache. Was meint ihr??
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 06 Jun 2006, 11:39

hast du freilaufnaben ?
schalte diese mal auf "free" dann spielt es keine rolle welche reifen du drauf hast weil es keine starre verbindung mehr ist ,
falls die vibrationen trotzdem noch da sind kannst zumindest die vordere kardi + achse ausschließen .
mfg Kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Jun 2006, 17:10

wegen dem öl hast Du keine vibrationen - aber rausmachen würd ichs trotzdem!
schau ob deine kreuzgelenke und schubstücke der kardanwellen io sind!
ausserdem ob die kreuzgelenke parallel stehn!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon FlyingOtto » Di, 06 Jun 2006, 19:05

So! Ich hab mal getestet. Bin etwas länger gefahren, nicht nur zum Supermarkt und zurück.

Wenn die Freilaufnaben offen sind, fährt es sich deutlich mehr wie PKW und die Vibrationen scheinen auch weg zu sein. Dafür schwabbelt der Vorderwagen auf der Autobahn hin und her -> ich brauche auch neue Dämpfer!!

Das Rubbeln beim Anfahren bzw. Hochschalten ist noch da. Hier vermutet der Hoizfux ja das Ausrücklager der Kupplung. Das denke ich auch... ;-)

@Hoizfux: Mit den Kreuzgelenken parallel meinst Du, wenn die im "Ruhezustand" schon nach links oder rechts geknickt sind, oder??

Außerdem sind heute die neuen Reifen gekommen und ich hab mal gemessen:

Fulda (auf Felge) = 2150 mm
Kumho (nicht montiert) = 2161 mm

Wenn ich die Kumho montieren lasse und dann messe, kann ich sie nicht mehr umtauschen *shice*


Was mache ich nun? Andere Reifen besorgen, dass ich 4 gleiche habe oder montieren und hoffen, dass es die Kumho etwas flacher auch der Felge zieht...?
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Jun 2006, 19:11

hallo
die kreuzgelenke sollen gleich stehen sprich die beiden kreuze sollen nicht verdreht sein!
beispiel: wenn das vordere kreuz der gelenke mit einer seit nach unten steht soll das hintere (auf der andern seite der kardan) auch nach unten zeigen!
schwer zu erklären
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon FlyingOtto » Di, 06 Jun 2006, 19:19

Hoizfux hat geschrieben:schwer zu erklären


Ahhh, ich glaube, ich weiß, was Du meinst...!
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Jun 2006, 19:34

dann ists ja gut! halt einfach nicht verdreht - die rohre!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon haasa » Di, 06 Jun 2006, 20:57

also wenn du nicht im 4WD fährst ist der abrollumfang egal. und im 4WD sollst du eh nicht schnell fahren.

bitte prüfen lassen z.b. vom öamtc in AT oder adac in DE
1. reifen vorne gewuchtet?
2. radlager hinten - aufheben und reifen nach oben und unten bewgen
3. radlager und achsschenkelbolzen voren prüfen.
4. kardanwellen scheinen ja in ordnung. oder du hast die wuchtgewichte der kardanwellen verloren? müsst erkennbar sein.
5. höhenschlag in einer felge?

mehr fällt mir nicht ein

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder