Motorbremse bei 4x4 ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motorbremse bei 4x4 ?

Beitragvon Timo G. » Mo, 28 Jul 2008, 17:10

Hallo ihr Wissenden,

als Neuling in der 4x4-Technik kann man sich ja einiges selbst herleiten. Aber bei folgender - eigentlich einfacher ? - Frage komme ich auf keine Lösung:

Ist denn die Motorbrémse bei einem Fahrzeug mit Allradantrieb "effektiver" als bei einem "normalen" Fahrzeug ?

Soll heißen: Wirkt die Motorbremse nicht auf alle 4 Räder und hat man dadurch nicht auch Vorteile ?
Und gibt es einen Unterschied bei Fahrzeugen mit Zentraldiff. und zuschaltbarem (starrem) Allrandantrieb ?

Ist irgendwie schwer zu formulieren.... ich hoffe ihr versteht was ich meine.....

Vielleicht noch ein Beispiel: Matschiger Weg bergab. Ich schalte dabei vom 3. in den 1. Gang runter.
Hat einer der Wagen einen Vorteil bei dieser Fahrt:

- Normaler Zweiradantrieb
- Allrad mittels Zentraldiff.
- Allrad starr zuschaltbar

Rutscht einer vielleicht früher ?

Würde mich über Antworten sehr freuen !

Es grüßt
timo
Timo G.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 11 Jul 2008, 5:21
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Marlo » Mo, 28 Jul 2008, 17:18

Das "Geheimnis" is die Untersetzung :wink: dadurch wird die Übersetzung noch ne ganze Ecke kürzer...
:arrow: Verteilergetriebeschalthebel auf 4L (Low)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Mo, 28 Jul 2008, 17:29

Hallo,

ich vermute, dass der Zuschaltallrad im Vorteil ist. Grund:

Bei Zweiradantrieb:
Durchs Runterschalten erhöht sich der Rollwiderstand, wenn du Pech hast, ist er zu hoch, und die Räder rutschen durch - wenn dann die angetriebene Achse auch noch die Hintere ist, ist eh kaum Gewicht drauf.

Bei permanentem Allrad (mit Differential in der Mitte):
Durchs Runterschalten erhöht sich ja auch die Bremswirkung. Nun könnte durch diese die Hinterachse rutschen - sprich, langsamer als die Fahrgeschwindigtkeit drehen. Dadurch dreht dann (übers Mitteldiff) die Vorderachse schneller und die Kiste kann auch ziemlich unkontrolliert schnell werden.

Beim Zuschaltallrad müssten quasi Vorder- und Hinterachse gleichzeitig ins Rutschen kommen, und das ist doch etwas schwerer.

Anders siehts wieder aus, wenn du bergab mit der Fussbremse bremst - beim Zuschaltallrad hat man dann durch die starre mechanische Kopplung keine Bremskraftverteilung mehr und da blockieren dann alle vier Räder auf einmal.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder