Wo bekommt man eine kompl. Karosserie...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wo bekommt man eine kompl. Karosserie...

Beitragvon smike » Fr, 15 Aug 2008, 21:05

Hallo Leute!!!
Hab ein Rostige problem mit einen SJ 50-1 LX, Bj.1990. Vielleicht hat jemand eine ahnung wo man eine "neue Karrosserie" bekommt.
Bevor ich mir die arbeit antuh alles neu einzuschweißen.
:?:
smike
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 15 Aug 2008, 20:34
Wohnort: Gödersdorf

Beitragvon samusuzi » Fr, 15 Aug 2008, 21:23

Zuletzt geändert von samusuzi am Fr, 15 Aug 2008, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon OGGY » Fr, 15 Aug 2008, 21:47

neu wirste wahrscheinlich nur die GFK von wiess oder halt über suzuki ne blech bekommen,wenn das dir zu teuer ist wirste wohl schweißen müssen oder schaun ne gebrauchte in besserem zustand zu bekommen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon blochbert » Sa, 16 Aug 2008, 6:08

Blechkarosserie gibts nicht original, es gibt zwar jedes Blech zum einschweissen, aber eine neue Karosse gibts nicht, das hat mir zumindest mein Suzuki-Händler gesagt.

Wennst allerdings die Karosse eh schon abnehmen willst, dann ist doch das einschweissen das geringste Problem, siehe hier :arrow: http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=12625
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon samusuzi » Sa, 16 Aug 2008, 9:49

blochbert hat geschrieben:
Wennst allerdings die Karosse eh schon abnehmen willst, dann ist doch das einschweissen das geringste Problem, siehe hier :arrow: http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=12625


8)
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon slowgo » Sa, 16 Aug 2008, 10:23

2100 € Für eine Plastikbodengruppe ? Was rechtfertigt diesen Preis ? Im welchen Verhältniss bewegt sich das ? Das mit den Kotflügeln ist ne tolle sache, aber die Bodengruppe :roll:
Bild
Benutzeravatar
slowgo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 01 Dez 2007, 19:29

Beitragvon oetzy » Sa, 16 Aug 2008, 11:12

Öhm wo leben wir? In den land wo es nicht egal ist ne Plastikbedengruppe selber zsammenleimt oder so die gfk-karosse wie bei weiss extra unfallgutachten und splittertests durchführen lassen muss. Finde das gerechtfertigt. Aber geh zu Suzuki und frag nach was eine aus Blech kostet?
Aja Blech Rostet wieder.......

mfg Christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon heinz » Sa, 16 Aug 2008, 12:41

stell halt mal ein preisvergleich zwischen blech/gfk an dann wirst gleich sehen was teurer ist
1. der wieß hat für die karosse ein GUTACHTEN machen lassen müßen das
kostet ein heiden GELD glaub mir und dennoch ist diese dann günstiger
wie ne blecherne außerdem haste alle rostigen PROBLEME mit einmal
GELÖST
2. UND WO IST JETZT DEIN PROBLEM
3. wende dir die ARBEIT mit dem blech anfängst wirst so schnell nicht fertig
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1401
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon slowgo » Sa, 16 Aug 2008, 12:54

Ich habe kein Problem !!! Ich sehe das nur wie folgt : Ich selbst habe mir meinen Sj für 700 € gekauft, Radläufe und diverse andere Blechteile ergaben dann nochmal 350 €. Bis er fertig war waren es evtl. ca. 1300€ komplett. Jetzt kostet dieses GFK Teil dort 2100€ :!: Das steht für mich persönlich in keinem Verhältniss zum kaufpreis des Sj., zumal für einem für mich, aus der Sozialen MITTELschicht wie man so schön sagt,dieses Teil (verkaufszahlen?)unerschwinglich ist. Sorry das war nur meine Meinung, und wenn man Blech richtig verarbeitet, rostet es auch nicht mehr soooooooooo schnell.

Wollte niemanden auf dem Schlips treten hier :-D
Bild
Benutzeravatar
slowgo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 01 Dez 2007, 19:29

Beitragvon Bü » Sa, 16 Aug 2008, 12:54

Bodengruppe ist übrigens die komplette Karrosse, ich glaube da wurde etwas falsch verstanden^^
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]