Hallo , ich hätt da grn mal ein Problem....
daß ein Vitara keine Fahreigenschftaen eines Porsches aufweisst ist mir zwar bewusst, ich wollte aber zur Sicherheit nochmal fragen...
Ich hab seit ca. 1 1/2 Jahren einen Vitara X-90. Generell find ich das Auto ziemlich knuffig. Vor einigen Monaten habe ich in einem Anflug von Schrauberlust an der Vorderachse die Dämpfer, alle Stabigelenke, Traggelenke und alle Lenkungs-Kugelköpfe bis auf den hebel des Lenkgetriebes und des idler Arms getauscht da sich die Lenkung nur sehr zäh zurückgestellt hatte und ab ca. 100 Sachen das Lenkrad extremes Schlackern aufgewiesen hatte. Da ich die ganzen teile sowiso zerlegt hatte habe ich beim freundlichen Suzuki - Händler auch gleich neue Radlager und Lagerbuchsen einpressen lassen.
Seitdem hat sich das fahrverhalten schon beachtlich verbessert und die Lenkung stellt sich seitdem auch alleine gerade, trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher ob da alles in Ordnung ist. Ich habe zwar kein Schlackern mehr und die Lenkung ist generell viel besser geworden, allerdings reagiert die lenkung meines Erachtens immernoch ziemlich träge als ob in der Lenkung immernoch Spiel wäre.
Ist das einfach so bei den Suzukis oder ist da immernoch was faul ? Ausser dem Lenkgetriebehebel und idler Arm ist ja eigentlich alles ausgewechselt. ich muss dazu sagen dass mit der Originalbereifung das Vrhalten weitaus weniger extrem ist, wobei die Sommerbereifung auch "nur" 225er ZR Reifen sind. Die Werkstatt hatte mir auf die Reifen knapp 2,5 bar draufgepumpt, seit ich den Druck auf 1,6bar herabgesetzt habe fährt er sich auch ganz passabel, trotzdem fährt er auch der kleinsten Rille hinterher.
Kann man dem irgendwie noch begegnen, z.B. mit Spurplatten, Tieferlegung o.Ä ? Oder muss man einfach damit leben dass die Autos eben nicht auf den meissten Strassen gradaus fahren ?
Danke und Gruß
Stephan