Freilaufnaben ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Freilaufnaben ???

Beitragvon Birgit » Di, 09 Sep 2008, 20:27

Hi,
bitte haltet mich jetzt nicht für total bescheuert, bin nämlich neu hier und hab mich auch noch nie so genau mit der Technik von meinem SJ 410 BJ 86 befasst. Bedienungsanleitung hab ich auch keine. Ich weiß ja, wo die Blinker an gehen und wo das Gaspedal ist, aber meine Vorderräder geben mir Rästel auf. Da befinden sich so "Rädle", die man auf FREE bzw. LOCK stellen kann. Hab schon mal gehört, dass das mit sogenannten Freilaufnaben zu tun haben soll.
Kann mir vielleicht jemand in "Blondinendeutsch" erklären, was es damit auf sich hat und in welcher Stellung ich die am besten lasse? Zur Zeit nutze ich meinen Suzuki, um auf der Landstraße morgens zur Arbeit und Abends wieder nach Hause zu fahren.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
Viele Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Birgit
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 9:48
Wohnort: Schramberg

Beitragvon Parador » Di, 09 Sep 2008, 20:33

HEy Birgit!


ja, kein Thema, du kannst hier jeden quatsch fragen, dass das tole an dem Forum, da wirste net Rund gemacht!!

Also, ich versuchs mal einfach zu erklären. Deine Vorderreifen hängen, wie die hinteren, an der Achse und auch an einer Welle die quasi zum Motor geht. Das ist die Verbindung das wenn du im Vierradantrieb fährst auch die vorderen Reifen angetrieben werden.

Nun ist es so, auch wenn du nur mit hinterradantrieb fährst, wird diese vordere Welle und was in der Vorderachse ist mitbewegt. Ist eigentlich unnütz, drehen sich aber die Räder, dreht sich alles mit.

Freilaufnaben ermöglichen es dir das die Vorderreifen quasi nicht! mehr mit den Wellen in der Achse und der Welle nach vorne verbunden ist, sondern drehn sie frei (wie auch "free" heißt auf der Nabe).

Also, wenn du eh nur normal auf der Straße mit Heckantreib unterwegs bist, stell die Naben auf "free". Erst wenn du mal ins gelände willst, und den vierradantrieb einstellst, gehts du wieder auf "lock"!

So sparts du Sprit und der Verschleiß entfällt.

Ich hoffe ich konnte helfen :)
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Birgit » Di, 09 Sep 2008, 20:50

Hi Parador,
vielen Dank, jetzt ist mir einiges klarer. vor allem das mit dem Sprit sparen ist für mich als Schwäbin wahnsinnig interessant. Hoffentlich macht das mit dem Sprit nicht so viel aus, sonst müßte ich mich jetzt auch noch ärgern, weil ich bisher immer mit LOCK-Stellung gefahren bin.
Viele Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Birgit
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 9:48
Wohnort: Schramberg

Beitragvon DukeMaxl » Di, 09 Sep 2008, 21:51

beim sprit wirst net die hölle merken, aber ein wenig is scho, gg.

wichtig is der verschleiss ;-)

also am besten auf free stellen und nur einschalten im winter oder wennst ins gelände fahrst!
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Kaschinski » Di, 09 Sep 2008, 22:45

Ganz allgemein:

(Falls zu technisch oder unverständlich bitte nachfragen!!!)

Der Suzuki SJ hat einen Motor. Daran ist das Handschaltgetriebe befestigt, wie bei jedem andern Auto auch.

Ab jetzt wirds schwieriger:
Vom Handschaltgetriebe geht eine Welle an ein Zwischengetriebe, das sog. Verteilergetriebe.

Das Verteilergetriebe treibt nun einerseits nach hinten starr immer die Kardanwelle der HA (Hinterachse) an.
Andererseits läßt sich über den Zweiten Schalthebel (2H;4H;N;4L) auch noch nach vorne die VA (Vorderachse) zu- und abschalten. Diese wird ebenfalls über eine Kardanwelle angetrieben.

Von der Kardanwelle aus wird nun Vorne wie Hinten im Differential die Antriebskraft nach links und rechts über Antriebswellen auf die Antriebsräder verteilt.

Der Unterschied zwischen Vorne und Hinten besteht nun in den Freilaufnaben.
Die Freilaufnaben an der VA kuppeln die ANTRIEBSWELLEN mit der RADNABE, d.h. sind sie gesperrt ("LOCK"), so besteht eine Drehfeste Verbindung zwischen Antriebsrad und Antriebswelle. sind die Freilaufnaben offen/gelöst ("FREE") so kann sich das Rad und die Antriebswelle unabhängig voneinander drehen.


Eigene Erfahrung:


Ich habe einen SJ 410 BJ 1987 und der hat jetzt etwa 125tkm drauf, und die sind ausschließlich mit gesperrten Freilaufnaben (Position "LOCK") gefahern worden auch auf der Landstrasse!!

Das hat folgende Vorteile:



1.

Das Schalten des Verteilergetriebes (also das "ALLRADGETRIEBE") von 2H nach 4H geht bei Geradeausfahrt und getretener Kupplung IMMER, und völlig ohne Geräusche!!!!

Bei gelösten Freilaufnaben (Position "FREE") geht das Schalten des ALLRAD also 2H auf 4H nur im Stand!! Und wenn Du die VA auch tatsächlich antreiben (also mit ALLRAD fahren) willst mußt Du aussteigen und BEIDE Freilaufnaben zuerst von "FREE" auf "LOCK" stellen
Das ist mir zu aufwendig!!! Ich lasse sie lieber auf "LOCK"


2.

Laut meiner Bedienungsanleitung soll man die Freilaufnaben mind. einmal im Monat sperren ("LOCK") damit die Zahnräder im VA Differential laufen und das Differentialgetriebe-ÖL sie schmiert
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon Schrotti-Ks » Di, 09 Sep 2008, 23:12

Hmmmmm :-k

ih hob son sztrutz erst garnet dran ..... ich hob feste antriebe ... und ja ich hab auch freilaufnaben .... ist mir aber zu blöd .....

Ich find´s immer geil wenn die alle mit IHREN MT´S rumgurken und an jedem Feldweg rausspringen und die naben verriegeln .... ich grins mir dann immer einen .....

Dann die gefahr das die simerringe den geist aufgeben .... weil da ja ein standschaden enstehen kann ....

ne ne bei mir muß sich alles drehen .... und wenn das nen 1/4liter auf hundert kilometer ausmacht ..... pffffff is mir doch egal ..... ich fahre meinen mit im Schnitt 8litern ..... der polo von meiner Freundin braucht 7 liter ...... und mein Suzi ist 350kg schwerer und hat 15ps weniger .....

Ok ich schaffs auch da 15 liter durchzujagen ..... Schweres gelände und meine MT´s ....

Ich würde die dinger gegen feste tauschen und fertig .... wenn ich nen Spritsparer will bin ich beim Suzi irgendwie an der fALSCHEN ADRESSE .... so hart es klingt ..... aber da gibet im Konzern noch den baleo .... oder so .... 5 liter ..... oder nen Golf 1 diesel ..... 4 - 5 liter diesel ......

Aber mit solchen Sparitsparern hat man ( ich zumindest ) keinen Spass ....
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon verrückt nach suzi » Di, 09 Sep 2008, 23:44

Hallo Birgit,
hast zwar erwähnt das du weiß wo das Gaspedal ist, aber nicht wo brems und Kupplungspedal ist. Die Pedale befinden sich alle im Fußraum ( Fahrerseite ) ganz ganz links ist das kupplungs und zwischen kupplungs und Gaspedal befindet sich das Bremspedal ( man kann damit die Geschwindigkeit reduzieren, oder das Fahrzeug zum stillstand bringen)
hoffe das ich dir behilflich sein konnte.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon Kaschinski » Mi, 10 Sep 2008, 0:53

und zwischen kupplungs und Gaspedal befindet sich das Bremspedal ( man kann damit die Geschwindigkeit reduzieren, oder das Fahrzeug zum stillstand bringen)


ROFL

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: =D> =D>

Und zu was ist dann die Kupplung gut??????????? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon verrückt nach suzi » Mi, 10 Sep 2008, 7:03

ee entschuldigung habe ich vergessen, das ist die Ablage für den linken Fuß, son Art Fußschoner :idea:

Ersatzteile Verkäufer lieben solche Autofahrer :twisted:
Zuletzt geändert von verrückt nach suzi am Sa, 13 Sep 2008, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon Birgit » Mi, 10 Sep 2008, 7:24

Genau, sonst kommt man ja irgendwann ganz krumm daher und kriegt Krämpfe in den linken Fuß. Über dem Kupplungspedal (so links neben dem Lenkrad) ist übrigens auch soch so ein ganz komfortabler Hebel zum rausziehen. Daran kann man dann sein Handtäschchen und evtl. auch noch das Jäckchen aufhängen, damit es nicht knittert. Hast Du den auch schon entdeckt?
Benutzeravatar
Birgit
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 9:48
Wohnort: Schramberg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder