Ventilspiel einstellen beim sj 413

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ventilspiel einstellen beim sj 413

Beitragvon michi » So, 26 Okt 2008, 17:34

moin moin.

ich hab zwar mal vor 5 jahren bei einem ford das ventilspiel eingestellt, weiß es jetzt aber nicht mehr ganz genau wie es geht und bevor ich etwas falsch einstelle hab ich lieber noch ein paar fragen.

meine fragen sind jetzt: wo ist welcher zylinder also 1,2,3 und 4? welches ventilspiel muss der motor haben bei unter 20 °C?welche muss ich überschneiden lassen damit ich die anderen einstellen kann. beim ford war es damals irgendwie 1. zyl. überschneiden 4. zyl einstellen oder so ähnlich. gibt es das beim 413 motor auch?
wäre super wenn mir einer die fragen beantworten kann. oder kurz eben bescheiben wie er es mal gemacht hat.


danke schonmal im vorraus. schönes rest weekend!

gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon rocco » So, 26 Okt 2008, 19:36

Dazu gibts hier im forum eine Anleitung.

Ich stell einfach die Ventile die gerade geschlossen sind ein, dann
dreh ich die NW ein Stück weiter und stell die nächsten Ventile ein.

Die bereits eingestellten Ventile (bessergesagt Kipphebel) bekommen einen Punkt mit dem Lackstift.

Jedes Ventil wird nochmal kontrolliert und bekommt einen 2. Punkt
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon michi m. » So, 26 Okt 2008, 20:20

rocco hat geschrieben:Dazu gibts hier im forum eine Anleitung.

Ich stell einfach die Ventile die gerade geschlossen sind ein, dann
dreh ich die NW ein Stück weiter und stell die nächsten Ventile ein.

Die bereits eingestellten Ventile (bessergesagt Kipphebel) bekommen einen Punkt mit dem Lackstift.

Jedes Ventil wird nochmal kontrolliert und bekommt einen 2. Punkt


Ganz genauso mache ich es auch. (gg) Sogar mit dem Lackstift. :wink: :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Schrotti-Ks » So, 26 Okt 2008, 20:58

Aaaaaber Vorsicht .....

nich das Ihr den ventildeckel abnehmt ..... und glaubt eure suzi hat windpocken .... :lol:
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon michi » So, 26 Okt 2008, 21:40

ja dann wer ich es morgen mal so probieren. :wink:

vielen dank
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon Kaschinski » So, 26 Okt 2008, 22:48

Also Allgemein gillt:

Bei einem Vierzylinder kann man sobald ein Zylinder auf Überschneidungs-OT steht, ist ein anderer auf Zünd-OT, den auf Zünd-OT kann man einstellen. Das merkt man daran, dass der auf Zünd-OT spiel zwischen Kipphebel und Ventilschaft hat. Bei allen anderen Zylindern müßte in dieser Stellung mind. ein Ventil betätigt sein.

Normalerweise bestehen folgenden Paare:

1. und 4. Zylinder
2. und 3. Zylinder

Steht Zylinder 1 auf Ãœberschneidungs-OT kann man Zylinder 4 einstellen

Steht Zylinder 4 auf Ãœberschneidungs-OT kann man Zylinder 1 einstellen

Steht Zylinder 2 auf Ãœberschneidungs-OT kann man Zylinder 3 einstellen

Steht Zylinder 3 auf Ãœberschneidungs-OT kann man Zylinder 2 einstellen
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon michi » Mo, 27 Okt 2008, 20:54

so hat alles super geklappt! danke nochmal kaschinski das hat mir geholfen... :lol: :lol:


grüße michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon hermann kruse » Mo, 27 Okt 2008, 21:50

Hallo

Ich hoffe Ihr habt bei der gelegenheit die Bockschrauben der

Nockenwelle überprüft ( und wenn nötig gekörnt )

gruß hermann
füher hanomag heute samurai
ein sesselpupper auto lege ich mir ab 80. zu.
hermann kruse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bad Sachsa

Beitragvon Kaschinski » Mi, 29 Okt 2008, 2:01

Wenn das alles ist...



Kein Problem!!!
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon michi » Mi, 29 Okt 2008, 9:44

moin hermann

wieso bockschrauben überprüfen.. ist das nötig? besonderen sinn? gehen die öfter lose?


gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder