Federn aufsprengen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Federn aufsprengen

Beitragvon JanSJ419 » Fr, 26 Dez 2008, 16:21

Moin!
Ich hab mal nen paar Fragen:
1. Was wird genau gemacht, wenn Federn aufgesprengt werden?
2. Was für ein Betrieb kann sowas machen?
3. Was sollte sowas kosten?

Vllt weis ja da wer ganz gut becheid...
MFG JANNY
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon 3 Takter » Fr, 26 Dez 2008, 16:38

Also wen du es richtig machen willst kauf dir ein Fahrwerk.

Weil das Federnaufsprenngen hält nicht lange und 100€ musste auch für´s sprengen rechen.

Gemacht wird so was in einer Schmiede.
Die erhitzen die Federn und biegen die Federn soweit wie du willst.
Und aus Erfahrungen vom Bekanntenkreis die das schon gemacht haben, sind die nach einen Jahr ca wieder ermüdet gewesen. Bei einem waren die nach einen halben Jahr wieder unten.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon örkl » Fr, 26 Dez 2008, 17:28

ich werd das demnächst mit unserem 20t holzspalter probieren :shock:

soll ich die federlagen extra biegen oder das gesamte packet auf einmal?

bevor hier jetzt negative komentare kommen.

ja ich weis das es nicht das beste ist .

aber 1 . ists bei mir wurscht ob die federn danch hin sind (hab jede menge davon)
2. ists wurcsht ob sie nach nem jahr wieder flach sind (gratis versuch der nix kostet)
3.ists nur ein versuch (aus neugierde)
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon 3 Takter » Fr, 26 Dez 2008, 17:33

biegen ohne die Federn zu erhitzen ich weiß nicht ob das geht.

denke mal ehern das dir der Federstahl brechen wird.
Aber probiers mal könnte ja auch klappen. nur denke an sicherheit, wenn Federstahl bricht ist nicht lustig.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon yellowsuse » Fr, 26 Dez 2008, 17:47

geht problemlos und bis du federstahl brichst dauert es auch nen bissl!
nur verbiegst du die damit immer nur an einer stelle und wirst es nicht rund hin bekommen! und wird nicht lange halten da du das gefüge veränderst/brichst!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon andy.we » Fr, 26 Dez 2008, 18:23

also ich mach das mit nem großen hammer, ohrstöpsel, 180er doppel t träger und jemandem der jedes federblatt einzeln auf dem träger hält 8).
wennd die aufsprengst solltest vorne eine zusatzlage mit einbauen dann hälts länger. fahrwerke haben vorne glaub ich auch 4 lagen...
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Beitragvon 4X4 Dude » Fr, 26 Dez 2008, 18:24

hab meine vorderen Federn mit einem Rohrbieger aufgebogen,jedes blatt einzeln und schön gleichmässig erhitzt,nicht zu heiß ca 100°C.Hab noch zusätzlich ein Blatt mit reingelegt.Dauert halt n bissl bis alle gleichmässig sind aber dafür kostets ja nix.

Ist jetzt ungefähr 40mm höher,mal gespannt wie lange es hält.
4X4 Dude
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 02 Sep 2008, 21:06

Beitragvon 3 Takter » Fr, 26 Dez 2008, 18:29

aber mit 100° erreichst du da gar nichts.

Stahl brauch weit aus mehr Hitze um das Gefüge ordentlich zu bearbeiten.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon matthiasjeep » Fr, 26 Dez 2008, 19:02

Federn nur kalt aufsprengen!!!

Federstahl niemals erhitzen!!! dann
wird er spröte und bricht sofort.
bei uns hier gibts einen Federschmied der macht
das schon ewig repariert auch die Federpakete von LKWs.
ich hab mir meine vorderen von meinem alten SJ
mal aufsprengen lassen und ein Blatt dazu legen lassen
hält immer noch super.
nur das Problem bei orginalen Federn ist das sie ab einer
gewissen höhe zu kurz sind.
und unbedingt jede Lage einzeln aufsprengen.
mfG Matthias
Jeep CJ 7 + Wrangler TJ
www.4x4-Stubai.com
Benutzeravatar
matthiasjeep
Forumsmitglied
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo, 12 Feb 2007, 23:33
Wohnort: Tirol

Beitragvon Fabi » Fr, 26 Dez 2008, 19:15

ich hab ja mal gehört, das mache man mit sprengstoff :roll:
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder