*Dringend* Ölwannen-Dichtung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

*Dringend* Ölwannen-Dichtung

Beitragvon FlyingOtto » Do, 13 Jul 2006, 9:47

Hallo Leute,

seit 3 Tagen (nicht lachen bitte) bin ich an meiner großen Reparatur-Session inkl. Kupplung etc. - Näheres erzähle ich mal später. Ich will gleich weiter in die Werkstatt.

Ich hab eine Schraube von der Ölwanne beim Dichtungswechsel abgesrissen und mir heute Morgen ´ne neue beim Suzuki-Händler geholt.

-> Der meinte ein G13B-Motor bekäme überhaupt keine Ölwannendichtung, sondern NUR Dichtmasse?!?!?!?

Kann ich trotzdem ´ne Dichtung einsetzen? Er meinte, ich soll nicht...
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon KawaSuki » Do, 13 Jul 2006, 9:55

Brauchst du auch nicht das mit der Dichtmasse passt schon und wenns damit nicht Dicht wird ist die Ölwanne Kaputt (verzogen) und auch mit einer Dichtung dazwischen wirds dann in aller regel nicht mehr Dicht :idea:
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon madmax » Do, 13 Jul 2006, 10:25

hallo!

das eine ölwanne mit der dichtmasse nicht mehr dicht wird, da muß ja schon fast ein loch drinnen sein #-o .
ich habe bis jetzt noch keine probleme mit der dichtmasse gehabt [-X .
mann muß halt fettfrei arbeiten :!:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon haasa » Do, 13 Jul 2006, 10:28

Also ich bekomme meine leider auch nicht dicht, weil ich auch 2 !! schrauben nebeneinader abgedreht habe....
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Do, 13 Jul 2006, 10:30

bei mir ware die vorraussetzungen schon besser, da ich immer alle schrauben noch zu verfügung gehabt habe.

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon FlyingOtto » Do, 13 Jul 2006, 10:39

Thnx! Ich werde gleich mal rüber fahren in die Halle und mein Glück ohne die Dichtung versuchen.

Hoffentlich krieg ich die abgerissene Schraube noch ohne ausbohren raus...!
Schönen Gruß, FlyingOtto
Benutzeravatar
FlyingOtto
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 15:54

Beitragvon Psychedelic » Do, 13 Jul 2006, 11:25

Also ich verwende als Dichtmasse immer das Zeug von Elring, heißt Dirko HT. Hab da mal 10 Tuben bei ebay günstig ergattert.

Wenn nur eine Schraube fehlt sollte das kein Probelm bei der Dichtigkeit sein, selbst bei 2 Schrauben sollte funktionieren.

Vor dem Auftragen muß man nur Alle Kontaktstellen, wo die Dichtmasse später dran kommt peinlichst genau mit Aceton entfetten. Dann wird das fast immer dicht.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Harry » Do, 13 Jul 2006, 12:21

Als bei abgerissenen Schrauben an der Ölwanne kann ich nicht mitreden, aber ich verwende immer die rote Dichtmasse von Wirth, die ist dauerellastisch und dichte dort von alle anderne versagen, habs mal ausprobiert mit Dirku den Ventildeckel von ner Honda XL dicht zu kriegen, aber erst mit der roten von Wirth war dann endlich dicht und Ruhe. Natürluch saubermachen öl und fettfrei soots schon sein sonst hilft auchdas beste DiMi nicht.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon peci » Do, 13 Jul 2006, 14:25

fixt zuerst mal das problem mit den fehlenden schrauben. also im notfall ausbohren und gewinde nachschneiden. ist meines wissens nach ein normales m6er.

ich hab bisher nur mit dichtmasse gearbeitet (so eine schwarze aus der tube vom forstinger) und noch nie probleme gehabt.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Do, 13 Jul 2006, 14:27

ausbohen geht... abgebrochene stahlschraube in leichtmetallblock :?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder