Kreuzgelenk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kreuzgelenk

Beitragvon ulix81 » So, 18 Jan 2009, 22:34

Hallo zusammen,

habe dieser Tage einen Schwung Kreuzgelenke getauscht, was Dank Anleitung aus Forum und mit viel viel Gewalt auch funktioniert hat ;-). Nur beim Gelenk vom Haupt- zum VTG hatte ich Probleme. Bekomme die Kardanwelle nicht raus. Habe nicht genug Platz Richtung VTG, um sie von Hauptgetriebewelle abzuziehen. Gibt´s da einen Trick - von größeren Schraubereien mal abgesehen!

Vielen Dank und eine gute Woche,

Uli
ulix81
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 20 Okt 2008, 10:29
Wohnort: Kranzberg

Beitragvon mfg41 » So, 18 Jan 2009, 22:53

nee, muss gehen. flansch abschrauben und vom vtg weg bewegen dann rausziehen.



mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon michi m. » So, 18 Jan 2009, 23:07

mfg41 hat geschrieben:nee, muss gehen. flansch abschrauben und vom vtg weg bewegen dann rausziehen.



mfg41


So ist es.
Das geht sich aus.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon traildriver » Mo, 19 Jan 2009, 1:17

Eine Lücke suchen die den meißten Platz bietet und die gelöste Welle am VTG in diese "Tasche " reinziehen dann müßte man das Schiebestück vollständig herrausziehen können! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Parador » Mo, 19 Jan 2009, 8:25

Lohnt es sich, wenn man bei beiden Wellen zu den Achsen die Gelenke wechselt, dann auch das für die kurze zu machen? Ist da der Verschleiß auch so "hoch"?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Ochzga » Mo, 19 Jan 2009, 12:02

Hallo,
ich habe sie beim LJ auch nicht rausbekommen, ohne das VTG auszubauen, aber das muss beim SJ ja nicht so sein.
Würde sie erst machen, wenn sie Probleme macht, es sie denn, du bist nun richtig in Form mit den Kreuzgelenken...
Bei mir hat zuletzt als erstes ein Gelenk dieser Welle aufgegeben, diese läuft schneller als die anderen, dafür sollte nicht soviel Kraft drauf wirken.
Ich weiß natürlich auch nicht, ob nicht vor mir schon mal wer die anderen getauscht hat.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon 4x4orca » Mo, 19 Jan 2009, 18:04

man muss die Welle auf der VTG-Seite nach unten schwenken, dann beim rausziehen etwas drehen und dabei den Flansch so bewegen, dass er am VTG an die Stelle mit dem meisten Platz kommt. Dann geht sie auf jeden Fall raus.

Das ist auch beim LJ so.
Bin da manchmal auch erwas am fummeln, aber es geht, wenn man die richtige Stelle gefunden hat.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon desperado » Mo, 19 Jan 2009, 18:56

Das einzige, was da stören könnte wäre das Auspuffrohr. Das lässt
sich auch etwas zur Seite drücken. Ansonsten ist doch da nix im Weg.

Karsten
desperado
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: So, 05 Okt 2008, 9:56
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitragvon ulix81 » Di, 20 Jan 2009, 9:55

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, die Welle so stark abzuknicken. Habs bisher nur Richtung VTG versucht und irgendwann aufgegeben und wieder festgeschraubt. Jetzt rappelts halt ein bischen. Werd mich die Tage nochmal dran versuchen. Danke für die Tipps!
ulix81
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 20 Okt 2008, 10:29
Wohnort: Kranzberg

Beitragvon 4x4orca » Di, 20 Jan 2009, 11:50

Wenns rappelt, wirds hächste Zeit.

Hatte die Tage einen Spanier gesehen, bei dem sich das vordere Kreuzgelenk der oberen Welle aufgelöst hat (auf der Autobahn!).

Da war ne neue Welle und ein neues Getriebegehäuse fällig.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder