Getriebe abgesemmelt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Getriebe abgesemmelt

Beitragvon freeze » So, 01 Feb 2009, 13:43

Hallo,

was muss man denn für eine Getriebeüberholung beim Samu Diesel so an EURONEN vom Sparbuch abheben? Da ich's gerade nicht so dicke habe, frage ich wie ich das etwas günstiger gestalten kann.

Kann man das Getriebe selbst raus machen, ist das ein Problem? Ich würde das dann selbst ausbauen und zum Händler zur Reparatur bringen. Mit wieviel EUR muss man den für ein Kreuzgelenk rechnen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Wolfgang
freeze
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 01 Feb 2009, 13:39
Wohnort: Weltbürger

Beitragvon Fabi » So, 01 Feb 2009, 14:16

schreibs mal bei Suche rein, da bekommst Du gelegentlich komplette getriebe gebraucht
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Schosch » So, 01 Feb 2009, 14:56

Kreuzgelenke kosten etwa 25-40 Euro - nehm gleich ein abschmierbares, für den Tausch gibts hier im Forum ne exzellente Anleitung.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon 3 Takter » So, 01 Feb 2009, 18:54

Hi Wolfgang

Kreuzgelenk wechseln ist relativ einfach
Kannst selber machen.

Mit dem Getriebe kannste hier nicht weiterkommen bei Suche.
Weil ich habe letztens gelesen das die aus dem Diesel anders untersetzt sein sollen als beim Benziner.

Wo kommst du den her? Eventuell gibt es jemanden aus deiner näher hier aus´n Forum der dir dabei helfen kann :wink:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon freeze » So, 01 Feb 2009, 18:59

Hallo zusammen,

danke für die Infos. Werde das Getriebe mal in "Suche" reinschreiben, vielleicht habe ich Glück. Blöd ist nur, dass ich das Auto eigentlich jeden Tag brauche...

@Thomas:
Ich komme aus dem Raum Stuttgart. Hätte auch einen Freund, der mit beim Ausbau des Getriebes helfen könnte. Es hängt letztendlich alles an der Kohle :cry:

Gruß Wolfgang
freeze
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 01 Feb 2009, 13:39
Wohnort: Weltbürger

Beitragvon 3 Takter » So, 01 Feb 2009, 19:02

Getriebe ausbauen ist auch alleine machbar. aber wenn du jemanden dabei hast umso leichter wirds?

Was geht den eigentlich nicht?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Weicheisen » So, 01 Feb 2009, 20:52

Hi,

was für eine Santana Diesel-Suze ist es denn? Peugeot oder Renault Motor? Ich habe eine von 1999 mit Peugeot Motor. Das Schaltgetriebe ist von der Baulänge etwas kürzer als das von den Benzin-Suzi und die Glocke sieht wegen des größeren Anlassers ( Startermotor ) anders aus. Das bedeutet: Nur die wenigsten Suzuki SJ Samurai Schaltgetriebe passen für Dein Model. Ich habe mein Schaltgetriebe letztes Jahr restauriert und etwa 300 Euro für alle Lager, Dichtungen und Simmeringe bezahlt. Eigentlich war nur die motorseitige Dichtung kaputt. Ich habe mich dann aber entschlossen, alle Verschleissteile auszutauschen.

Wenn die Original-Kreuzgelenke klappern, kauf Dir abschmierbahre im Handel für Landwirtschaftfahrzeuge. Im Internet wird zuviel Murks angeboten.
.
Wer alle Schwachstellen verstärkt hat, hört es sehr bald richtig krachen!
Benutzeravatar
Weicheisen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 15 Okt 2007, 20:20
Wohnort: NRW

Beitragvon freeze » So, 01 Feb 2009, 22:31

Hallo Weicheisen,

da fällt mir ja ein Stein vom Herzen - 300EUR für 'ne Getriebeüberholung ist ja noch verkraftbar. :-D :-D :-D
Bei meinem ist der Renault-Motor drin, ist Bj. 2001 und hat schon 126 Tkm.

Gibt's den Handel für Landwirtschaftsfahrzeuge im Internet? Ich hätte jetzt keinen blassen Schimmer wo es bei mir in der Nachbarschaft sowas gibt...

Wenn man die Kreuzgelenke dort bekommt, dann sind das wohl Normteile - also Standardmaße? Ich hätte jetzt eher geglaubt für Suzuki ist alles "spezial" und aus Japan.

Gruß Wolfgang
freeze
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 01 Feb 2009, 13:39
Wohnort: Weltbürger

Beitragvon 3 Takter » So, 01 Feb 2009, 22:37

Ganz wichtig du hast einen Santana also aus Spanien.

So mit gibt es paar Unterschiede zum Japaner. Bei Spanier sind die Kreuzgelenke auch ein bissl kleiner. Jedoch gibts bei unseren Santanas wieder Unterschiede untereinander. Also rausbauen und messen. Damit du auf der sicheren Seite bist
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Weicheisen » So, 01 Feb 2009, 23:30

Was ist denn überhaupt kaputt am Schaltgetriebe?
Die Überholung darfst Du Dir nicht zu einfach vorstellen. Kann sein, dass Du Spezialwerkzeug zum Ausbau der Vorgelege-Wellen benötigst.
Lass Dir erst mal von einem Offroad Service eine Explorationszeichnung von Deinem Getriebe schicken.
Die kleinen Original-Kreuzgelenke sind auch so ein Problem. Selbst wenn man abschmierbare Kreuzgelenke einbaut, kommt man mit der Fettpresse nicht an die Abschmiernippel. Ich habe mir Kardanwellen mit großen Kreuzgelenken von Elbe in Köln bauen lassen. Die verkraften auch die größeren Räder und das 410 VTG.
Wer alle Schwachstellen verstärkt hat, hört es sehr bald richtig krachen!
Benutzeravatar
Weicheisen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 15 Okt 2007, 20:20
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder