Wer hat einen Bodylift selber gebaut???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wer hat einen Bodylift selber gebaut???

Beitragvon PSYCHOTOBI » So, 08 Feb 2009, 9:20

Moin Jungs!!!

Möchte einen Bodylift selber anfertigen,aber möchte mir erst ein Paar vorschläge einholen...bitte schreibt nicht gleich immer suche,ok?
Also überlege entweder die alten dünnen Gewindebolzen M10x1,25 rauszubohren und gegen Schrauben M12x1,5 oder normal M12 in 10.9 zu tauschen.Oder manche haben sich da ja solche Gewindehülsen gedreht...aber wie sehen die aus im Details???
Wenn jemand solche Teile schon mal angefertigt hat könnte er mir ja auch mal Fotos senden....bitte!!!!!
Schönen Gruß Psychotobi
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon heinz » So, 08 Feb 2009, 9:32

ich hab ganz einfach EISHOCKEY-PUKS genommen (höhe 25mm) auf der Drehbank ein Loch reingebohrt und dementsprechende längere Schrauben verwendet (M10 x X in 10.9 - Ausführung Edelstahl mit Stoppmuttern).
Die Restarbeiten wie Tankeinfüllschlauch,Bremsleitungen,Kraftstoffleitungen verlängern alles was vom Rahmen zur Karosserie geht kommen natürlich dann noch dazu.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon michi m. » So, 08 Feb 2009, 10:04

Ein komplette bebilderte Selbstbauanleitung findest du unter:
www.peci.at
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 08 Feb 2009, 11:03

Ich hab mich für das Material entchieden. POM gibts in Weiss und schwarz. denke das ist das selbe aus dem die Eishockey pucks sind.
Gibts bei Ebay.
http://cgi.ebay.de/Polyoxymethylen-POM- ... 240%3A1318


MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Marlo » So, 08 Feb 2009, 13:28

Bild vll. hilft die Skizze...

Gewindehülse 16mm aussen innen bis zur Mitte M10x1,25, andere Hälfte machste mit M10x1,5 dann kannste "normale" Schrauben benutzen...

Wenn du das auf M12 änderst, musste auch die originale Buchse und Gummis etc. ändern...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon xenosch » So, 08 Feb 2009, 13:33

Bild

Die Gewindehülsen sehen so aus.
Zumindest an meinem Bodylift am Jimny.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon skitty » So, 08 Feb 2009, 14:03

Das Bild von Marlo is sooo geil... :lol: ::held::
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Marlo » So, 08 Feb 2009, 14:07

xenosch hat geschrieben:Bild

Die Gewindehülsen sehen so aus.
Zumindest an meinem Bodylift am Jimny.

die Frage is dabei nur, ob man dann nich vll. das Gummi zusammendrückt...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon xenosch » So, 08 Feb 2009, 18:43

Marlo hat geschrieben:
xenosch hat geschrieben:Bild

Die Gewindehülsen sehen so aus.
Zumindest an meinem Bodylift am Jimny.

die Frage is dabei nur, ob man dann nich vll. das Gummi zusammendrückt...


Wieso sollte man?
Ob du nun mit der Mutter das ganze festziehst oder mit der Gewindehülse.
Ich sehe da keinen Unterschied.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon peci » Mo, 09 Feb 2009, 11:12

ich hab immer die schrauben ausgebohrt. sind übrigens m10er, und nciht m12er. einfach 8.8 härte ausm baumarkt.

ich finde eine starre verbindung ist besser als diese gewindehülsen, ausserdem auch billiger. das aufbohren is halt ein bisi arbeit, aber dafür musst du die karosserie nicht so hoch heben damit du die liftblöcke reinbekommst.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]