Besonderheiten beim Samurai SJ50/SJ700

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Besonderheiten beim Samurai SJ50/SJ700

Beitragvon samusuzi » Mi, 19 Jul 2006, 14:56

Hallo Leute,

könnt Ihr mir sagen, welche Unterschiede es bei meiner Suzi im Vergleich zu den anderen Suzis gibt (meine Fahrzeugident- Nr.: JSA0SJ70000411955, Type: SJ 50 1 A SJ700, Bj. 1995, Motor: G13BA) :?: :?: :?: Ich habe festgestellt, dass die Ersatzteilversorgung nicht ganz einfach ist, da speziell mein Modell in den meisten Zubehörllisten gar nicht aufscheint... :cry:

Ich fange mal mit mir bereits bekannten Unterschieden an :shock: :

1) ich habe 1298 ccm und 52 kW.
Sind nicht 51 kW normal bzw. wo sind die Unterschiede (Zylinderkopf, etc...) ?

2) Verteilerkappe und Verteilerfinger:
hier habe ich eine verschraubte Kappe und einen Finger mit einem extrem großen Durchmesser. Diese Teile konnte ich zumindest in Österreich nur im Original von Suzuki beziehen...

3) hintere Bremsbacken:

hier meinte der nette Verkäufer, welcher mir die Bremsbacken verkauft hat, diese seinen für einen Samurai SJ413 und es könnte sein, dass diese bei mir nicht passen, da sie 8mm breiter sind.
Ich habe das noch nicht ausprobiert, da meine derzeitigen Backen noch ein wenig halten werden (zumindest laut Sichtprüfung im Guckloch) und ich die Bremsen deshalb noch nicht zerlegt habe. War da wohl etwas voreilig mit dem Kaufen :o :-D
Natürlich weis ich jetzt nicht, ob ich die Backen zurückgeben soll oder diese passen...

Welche Unterschiede sind Euch noch bekannt :?: :?:

lg

Michael[/b]
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Mi, 19 Jul 2006, 15:23

Hallo Roman,

"Typisierung": also dahingehend habe ich noch gar nicht gedacht:

Im Typenschein ist jedenfalls das "Facelift" gesondert eingetragen...
Weitere besondere Dinge, welche mir im Typenschein aufgefallen sind:

1) wahlweise Hardtop = Ausführung HT (dazu gibt`s eine gesonderte Zeichnung mit Beiblatt) oder "Fetzendach"
2) optionale Ausführung "R" (ist allerdings nur in der großen Zeichnung in der Mitte des Typenscheines angeführt) = Rammschutz, ein gesondertes Beiblatt gibts dafür nicht
3) optionale Ausführung mit seitlichem Rammschutz (ich vermute einmal, damit sind die Trittbretter gemeint :lol: )

Am wichtigsten sind mir natürlich die Unterschiede im Bereich des Motors und Antriebes, falls es da welche gibt bzw. woher kommt das eine zusätzliche KW (HiHi, ist meine Suzi hier möglicherweise die stärkste mit Serienmotor :?: :lol: :lol: ).

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Psychedelic » Mi, 19 Jul 2006, 15:39

@Samusuzi
Deine mein Zuki ist ein 91er Samurai und hat die selbe Bezeichnung "SJ50 /SJ700" wie Deiner.

Beim Motor sind die Berteiler ebenfalls wie bei Dir, der SJ413 hatte da nur einen kleinen Finger zum aufstecken (wie beim Swift) und der Verteiler ist zum klemmen nicht schrauben.
Die G13BA Motoren (ZentralEinspritzer) vom Samurai ab Baujahr 91 (aus Japan) hatten den großen Finger zum Aufschrauben und die Verteilerdose ebenfalls verschraubt.
Kann sein das es bei den Spaniern und US Modellen wieder anders aussieht. :roll:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]