welches getriebe habt ihr beim vitaramotor verwendet

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

welches getriebe habt ihr beim vitaramotor verwendet

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 19 Jul 2006, 15:26

Welches getriebe verwendet ihr eigentlich wenn ihr nen vitara motor einbaut ?
die meisten nehmen das samurai getriebe oder ?
im gelände wäre aber das vom vitara samt schwung vom vitara wohl besser .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Mi, 19 Jul 2006, 15:29

grundsätzlich hast recht.

aber für das vitara-getriebe sprechen zu viele nachteile, find ich.

der vorteil ist halt, dass man beim samu-getriebe nix ändern muss. beim vitara getriebe musst viel ändern (da ist ja das zwischengetriebe direkt angeflanscht glaub ich und getriebetunnel mußt auch anpassen)

der schwung find ich ist kein problem weil der samu ja eh leichter ist und der 1600er unten viel mehr drehmoment hat.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Re: welches getriebe habt ihr beim vitaramotor verwendet

Beitragvon Norbert » Mi, 19 Jul 2006, 15:46

kurt (eljot ) hat geschrieben:Welches getriebe verwendet ihr eigentlich wenn ihr nen vitara motor einbaut ?
die meisten nehmen das samurai getriebe oder ?
im gelände wäre aber das vom vitara samt schwung vom vitara wohl besser .
mfg kurt


Hi Kurt,

ich verwende das Getriebe vom Vitara aus zwei Gruenden:
- Das Samurai-Getriebe faengt schon mit dem winzigen Samu-Motor recht schnell an zu heueln.
- Die Kupplung vom Vitara ist groesser (Ich hab ja den grosseren Vitara Motor).

Ist halt mehr Arbeit:
- Tunnel aufweiten und neuen Tunneldeckel bauen fuer neue Position Schalthebel.
- Adapterplatte mit Lager falls du VTG vom Samurai behalten willst.
- Neue Gertreiebhalterung noetig.
- Schalthebel kuerzen etc. ist eher optional. Kann aber sein, dass der Vitara-Schalthebel mit RAdio etc. kollidiert beim Schalten.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon zukipower » Mi, 19 Jul 2006, 16:17

Also ich habe auch das Samu Getriebe verbaut. Vor und Nachteile kann ich noch nicht sagen, da er noch nicht läuft.

Was das Vitara Getriebe angeht. Das müsste mit einem Bodylift drunter passen.
Das Schaltgestängeloch muss ca. 12cm nach hinten versetzt werden.


Und es gibt ein Getriebe vom Vitara der nur 2WD angetrieben war, so kann man wie beim samurai Getriebe einfach das VTG mit Kardalwelle übernehmen :lol:
Ich kann solche Getriebe bekommen, aber die kosten ne menge Holz :shock:
Deswegen habe ich bei mir das samu verwendet.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Norbert » Mi, 19 Jul 2006, 16:37

zukipower hat geschrieben:...Und es gibt ein Getriebe vom Vitara der nur 2WD angetrieben war, so kann man wie beim samurai Getriebe einfach das VTG mit Kardalwelle übernehmen :lol:
Ich kann solche Getriebe bekommen, aber die kosten ne menge Holz :shock:
Deswegen habe ich bei mir das samu verwendet.


Ja, sollte ich vielleicht dazu sagen: Ich habe ein 4wd-Getriebe, habe das VTG abgebaut und eine Adapterplate mit feststoffgeschmiertem Nadellager eingebaut. Leider habe ich das so verpfuscht (Verzug Lageraufnahme durch Schweissen), dass das Nadellager hauptsaechlich als Reiblager laeuft.... Das LAger ist beim 2wd-Getriebe meines Wissens ein Reiblager im Oelfluss.

Ein 2wd-Getriebe habe ich schon in der Garage liegen weiss aber noch nicht wie das zum Motor bzw. zum Hinterteil meines Getriebes passt...

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 20 Jul 2006, 6:30

hi
sind ja schon mal ne menge unterschiedliche meinungen und erfahrungen .
Das hauptproblem beim lj is sicherlich der getriebetunnel , da geht das getriebe vom sj schon nur mit viel gefühl rein *g*
Wenn ich den tunnel verbreiter hab ich keinen platz mehr für meinen (blei)fuß .

@ Norbert hast du fotos ? vorallem das lager würde mich intressieren .
bisher hab ich nur ne lösung mit ner buchse aus messing( zwischen lager und welle ) gesehn , ein passendes lager gibts angeblich net .

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Norbert » So, 23 Jul 2006, 17:06

kurt (eljot ) hat geschrieben:@ Norbert hast du fotos ? vorallem das lager würde mich intressieren .
bisher hab ich nur ne lösung mit ner buchse aus messing( zwischen lager und welle ) gesehn , ein passendes lager gibts angeblich net .

mfg kurt


Hi Kurt,

anbei ein Link zu meiner Umbau-Doku mit Fotos; Bilder vom Adapter sind im zweiten Post von oben:
http://www.pirate4x4.com/forum/showthre ... c&t=283075

Als Lager habe ich ein INA-Nadellager genommen, dessen Innendurchmesser zum Aussendurchmesser der Lauffläche vom "slip-joke" Kreuzgelenk der Zwischenkardanwelle passt.


Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder