Jimny wieder bös

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimny wieder bös

Beitragvon Schorschi » Sa, 04 Apr 2009, 21:00

Hallo, hatte das Problem schon einmal im vergangenen Jahr: Mein Jimny ließ plötzlich in der Leistung nach, stotterte, lief wie auf zwei Zylindern und ging schließlich ganz aus. Im letzten Jahr habe ich einen neuen Tankdeckel gekauft und das Problem gabs nicht mehr. Heute wieder, Leistung weg, läuft wie auf zwei Zylindern und geht aus. Hab dann etwa 5 Minuten gestanden, den Tankdeckel geöffnet, wieder zugemacht und der Jimny ging trotzdem nicht. Nach weiteren 4 bis 5 Minuten gestartet, der Kerl schnurrt wie eine Katze.
Was ist das?
Gruß Gerd
Schorschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 09 Aug 2008, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitragvon jenspoppe » So, 05 Apr 2009, 1:12

Hallo,
hast Du schonmal Deinen Spritfilter kontrolliert? Hört sich an, als ob er sich zusetzt und nach einem Moment stillstand setzen sich die Schwebeteilchen wieder ab und es geht wieder. Oder die Belüftung vom Tank ist zu, dass er ein Vacuum zieht, dann muüsste er aber sofort nach dem Tanköffnen wieder anspringen.
Ich schätze Spritfilter....

Gruß,

Jens
jenspoppe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: So, 09 Mär 2008, 18:49

Beitragvon Schorschi » So, 05 Apr 2009, 9:43

Danke Jens, aber der Tankdeckel wurde erneuert nachdem ich das Problem im vergangenen Jahr schon mal hatte. Der kann doch nicht schon wieder zu sein. Und das mit dem Filter hatte ich damals auch in der Werkstatt angesprochen, die meinten das könne nicht sein. Wo liegt beim Jimny eigentlich der Kraftstofffilter?
Gruß Gerd
Schorschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 09 Aug 2008, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitragvon Schorschi » So, 05 Apr 2009, 12:44

Mir hat heute ein Suzuki Mensch gesagt dass es der Kubelwellen Sensor sein könnte oder das der Katalysator so langsam zerbröselt.
Weiss wer bescheid?
Gruß Gerd
Schorschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 09 Aug 2008, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitragvon Derk » Mo, 06 Apr 2009, 8:27

Der Kurbelwellensensor wäre 'ne Möglichkeit, tritt aber meistens bei Autobahnfahrten (hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen) auf - siehe hier.

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon Schorschi » Di, 07 Apr 2009, 18:05

Den Fehlerspeicher haben wir heute ausgelesen. Alles Ok, kein Fehler. Hab jetzt mal den Tankverschluss nur locker aufgeschraubt, vielleicht ist der Deckel wieder irgendwie zu?
Grpßle
Schorschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 09 Aug 2008, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitragvon Schorschi » Mi, 08 Apr 2009, 19:31

Der Kurbelwellensensor wird nicht vom Fehlerspeichergerät erfasst!
Also kann das Ding kaputt sein, ohne dass es festgestellt wird.
Hab jetzt einen Kurbelwellensensor bestellt, der wird nach Ostern eingebaut. Mal sehen.
Gerd
Schorschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 09 Aug 2008, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitragvon Schorschi » Do, 09 Apr 2009, 17:38

Der "freundliche" hat gestern noch festgestellt: "Der Jimny hat garkeine Kurbelwellensensore"! Die Motoren der ersten Jimnys haben einen Nockenwellensensor. Der ist heute in Rats Fatz eingebaut worden. Sitzt am hinten Ende des Motors in Höhe der Nockenwelle - logisch - und ist nur mit einer Schraube befestigt. Mal schauen obs geholfen hat.
Gruß Gerd
Schorschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 09 Aug 2008, 15:23
Wohnort: Hessen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder