Ölpumpensiebe Samurai:Änderung ab Bj´91! Welche VORTEILE ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ölpumpensiebe Samurai:Änderung ab Bj´91! Welche VORTEILE ???

Beitragvon Beduin » Sa, 02 Mai 2009, 11:21

Moin,

mir is aufgefallen, dass die 91er Baujahre des Samurai geänderte Ölwannen/Ölpumpensiebe verbaut hatten! Und zwar gegnüber den 90ér Modellen.

Weiß jemand, warum dies gemacht wurde und welche Vorteile das mit sich bringt?

:?:

Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon ohu » Sa, 02 Mai 2009, 12:30

Was haben sie denn anders gemacht?

Bisjetzt hab ich das noch nie vergleichen können. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4624
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Änderung

Beitragvon Beduin » Sa, 02 Mai 2009, 13:57

Die ganze Form vom Ölpumpensieb ist etwas kompakter, meiner Meinung nach günstiger geformt! Nicht mehr so ein krasser Knick drin wie vorher..

Mich würde aber interessieren ob einer das schonmal vergleichen konnte und eine Vorstellung hat für was das war?!

Evt besseres Ölansaugverhalten ?!?!
Soll ja manchmal Motorschäden gebeben haben aufgrund mangelnder/schlechter Ölversorgung?

Vllt deshalb?

:?:
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon donnylowrider » Sa, 02 Mai 2009, 15:05

mir wurde mal gesagr das sich das sieb zusetzt und deswegen die motorschäden auftreten.....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

...

Beitragvon Beduin » So, 03 Mai 2009, 1:14

Ja das könnte sein..

Vielleicht deshalb die Änderung.

Vielleicht weiß ja jemand noch mehr?
Der physikalische Hintergrund und ob das Ding seine Arbeit wirklich besser verrichtet?!

:?:
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon Bob » So, 03 Mai 2009, 7:23

Bei Yamaha gab es in den 80 zigern auch mal so ein Fingerhut großes Sieb am Ölansaugrohr.
Mit der folge das die Motoren in die Fritten gingen meistens nach Verwendung von Ölen mit guter Reinigungskraft.
Mein Schrauber meinte damals raus mit dem teil, eine Magnetische Ölablassschraube ist besser, alles was nicht magnetisch ist wird im Lager schon klein gemacht und wenn soviel Müll im Motor ist das es Probleme geben kann ist eh was faul.

Mit freundlichen Grüßen
Bon
2% der Erde sind geteert, 98% nicht.......
Benutzeravatar
Bob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 30 Mär 2008, 23:14
Wohnort: Wittlich


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder