Automatikgetriebeöll Vitara 1,6 16V 97PS

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Automatikgetriebeöll Vitara 1,6 16V 97PS

Beitragvon RoSuzi » Mi, 03 Jun 2009, 18:29

Hallo Leute.

möchte bei meinen Vitara das Getriebe Öll wechseln und habe ein bissl gegoogelt...
Bin auf FUCHS TITAN ATF 6000 SL, synthetisches ATF, GM: Dexron VI gestossen,
was meint ihr,hat jemand erfahrung mit diesen Getriebeöll :?:

Gruß Roland.
Benutzeravatar
RoSuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 25 Apr 2009, 12:53
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Hoizfux » Mi, 03 Jun 2009, 18:34

du kannst jedes ATF öl nehmen das die spezifikationen erfüllt - da gibts keine grossen differenzen

neuen filter und ölwannendichtung nicht vergessen...

wie man wandler und getriebe befüllt weisst du?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon RoSuzi » Mi, 03 Jun 2009, 18:39

ne,öllfilter das auch noch :?: :!: :?:
Benutzeravatar
RoSuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 25 Apr 2009, 12:53
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon RoSuzi » Mi, 03 Jun 2009, 18:46

....i hab gedacht...ablasschraube auf ...öllmeßtab abziehen und altöll raus.
Ablasschraube fest,neues öll rein ... gut :?:
Benutzeravatar
RoSuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 25 Apr 2009, 12:53
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Hoizfux » Mi, 03 Jun 2009, 19:09

nöööö - automatikgetriebe sind sehr sensible wesen....


öl aus der ölwanne ablassen
öl aus dem wandler ablassen

ölwanne ausbauen, filter und dichtung der wanne erneuern, wanne montieren

alle ablasschrauben mit neuen dichtringen einsetzen

erstmal ca 2-3liter einfüllen, motor starten und alle gänge durchschalten (mit fuss auf der bremse und standgas) - so befüllt man erstmal den wandler

dann den rest des öls einfüllen

wenn du das ganze öl auf einmal einfüllst kanns dein getriebe zerstören, bzw in schlimmen fällen sogar sprengen....

wichtig ist das bei allen handgriffen am automatikgetriebe sauberkeit oberste regel ist - greck killt die sensible hydraulik im steuerblock!

und wenn mans richtig macht, nimmt man eigentlich nen speziellen trichter mit feinfilter zum atf öl einfüllen - ist aber fürn hobbyeinsatz zu teuer!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon RoSuzi » Mi, 03 Jun 2009, 19:23

Danke für die schnelle Antwort :!:

Da meine suzi 93 tkm hat , werde ich kein Öllwechsel machen sonder nur kontrollieren und wenn sein muss nachfüllen.
Aber dieser neue Öll soll SUPER sein :!: :!:
Benutzeravatar
RoSuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 25 Apr 2009, 12:53
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Hoizfux » Mi, 03 Jun 2009, 20:02

wechseln schadet nicht - lieber öfters wechseln! automatik getriebe funzen meist mit neuen öl viel schöner....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon RoSuzi » Mi, 03 Jun 2009, 20:09

hat deiner auch ein automatik ?
Ab ....km solte mann wechseln ?
Benutzeravatar
RoSuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 25 Apr 2009, 12:53
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon RoSuzi » So, 07 Jun 2009, 12:03

Hat keiner erfahrung mit FUCHS TITAN ATF 6000 SL, synthetisches ATF, GM: Dexron VI :?:
Benutzeravatar
RoSuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 25 Apr 2009, 12:53
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Hoizfux » So, 07 Jun 2009, 12:37

Du wirst keine unterschiede zwischen verschiedenen atf ölen feststellen können....

ausserdem gibts hier nicht viele leute mit automatik getriebe.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder