Samurai: Quietschende Federung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai: Quietschende Federung

Beitragvon Lärchenwald » Fr, 05 Jun 2009, 13:08

Moin Gemeinde,

grad´neu hier (siehe Forum Neue User) und schon die erste Frage:

Mein Samurai ( Bj ´98 ) nervt beim Fahren durch lautes Quietschen aus dem Bereich der Federung / deren Aufhängung.

Gibt es da "übliche Verdächtige" die durch Austausch das Übel beheben oder woran kann es sonst liegen?

Da ich das Auto jagdlich nutze, habe ich so manchmal den Eindruck, das Wild "lacht sich schon tot" bevor es mich sieht - es hört mich ja frühzeitig......

Oder ist dieser Effekt als Gottgegeben hinzunehmen beim Samurai?

Gruß aus Nordhessen und schon mal Danke
Zuletzt geändert von Lärchenwald am Fr, 05 Jun 2009, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
Das Wildschwein findet seine Ruh,
in des Jägers Tiefkühltruh´.
Und es grunzt auch nicht mehr laut,
wird es wieder aufgetaut.
Lärchenwald
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 05 Jun 2009, 12:42
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon grubber » Fr, 05 Jun 2009, 13:30

mal neue federbuchsen, also die gummilager der federaugen probieren, ca. 50 euro pro achse
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Monstersuzi » Fr, 05 Jun 2009, 19:28

Oder die Schraben der Shäckel etwas lösen, wenn diese zu fest angezogen sind, quietscht es auch wenn er einfedert, z.B. bei einem Schlagloch oder ähnlichem...
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1944
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon Big M Ballz » Sa, 06 Jun 2009, 2:31

Können sie des Geräusch emal beschreiben!?

Iku Iku Iku! :lol:

Sorry -der musst jetzt sein... ;)


Jetz im Ernst... sprüh mal das ganze Gummilagergemöppel mit Silikonoel ab.
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon michi m. » Sa, 06 Jun 2009, 8:39

Auto auf einer Seite aufheben, so dass der Wagen voll ausfedert.
Und jetzt noch das Rad kräftig nach unten drücken, so dass sich die Federn voll öffen.
Jetzt das Blattfederpaket mit Motorradkettenspray einsprühen. Insbesondere zwischen den Lagen.
Einfach alles.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Sa, 06 Jun 2009, 8:53

mach doch mal ein foto von einer feder mit der aufhängung......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon traildriver » Sa, 06 Jun 2009, 13:19

Oder im ausgfederten Zustand einen dicken Schlitzschraubendreher zwischen die jeweiligen Federlagen klopfen dann gibts mehr Raum zum abschmieren,vorsicht beim rausziehen sonst sprizt das Fett herraus und dir ins Gesicht! Stoßdämpferaufnahmen haben bei mir auch schon mal gequietscht dann einfach mit "IKU" Spray z.B. WD 40 behandeln da es besser in kleine Zwischenräume läuft! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Marlo » Sa, 06 Jun 2009, 13:34

Monstersuzi hat geschrieben:Oder die Schraben der Shäckel etwas lösen, wenn diese zu fest angezogen sind, quietscht es auch wenn er einfedert, z.B. bei einem Schlagloch oder ähnlichem...

:shock:
am besten noch die Achse ansägen...

Die originalen Schäkel haben Bolzen mit Absätzen, die können die Gummibuchsen nicht quetschen!
Wenn man so Ghettofab Flachstahl Höherlegungsschäkel verbaut, sollte man entweder mit Hülsen arbeiten, sich Bolzen drehen (lassen) oder nen Steg zwischen die Schäkelhälften braten...
:roll:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Monstersuzi » Sa, 06 Jun 2009, 15:22

Was ist wenn er einfach Shäckel mit nem großen Lochabstand drin hat?
Die kann man auch zusammendrücken, auch wenn die nen Steg dazwischen haben!
Ich hab ja nicht geschrieben das er sie lösen soll bis auf jeder Seite ein Zentimeter Luft ist!
Wenn man die Muttern um 1-2 Windungen löst, dann hält das trotzdem.....
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1944
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon Marlo » Sa, 06 Jun 2009, 16:12

er hat nix von längeren Schäkeln geschrieben... und wie gesagt, wenn längeren Lochabstand, dann mit z.b. Hülsen, dann quetsch man die Gummis auch nich nich, alles andere is Pfusch...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder