Blattfedern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfedern

Beitragvon Ochiba63 » So, 07 Jun 2009, 17:31

hallo
habe einen samurai als trialfahrzeug bei dem die federn müde sind.
welche kostengünstige möglichkeit gibt es das fahrwerk etwas höher ( 4-5 cm) zu bekommen und auch weich. kann man federn von anderen fahrzeugen verbauen?
gruß ralf
Ochiba63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 22 Feb 2009, 17:56

Beitragvon Christian aus S » So, 07 Jun 2009, 17:43

Neben den bekannten Hersteller Fahrwerken gibt es die Möglichkeit, die hinteren Federn vorne zu verbauen. Andere Federn von Jeep Cj oder Wrangler nur in Kombination mit Änderung der Aufnahmen und/oder Schäkel.

Zu weiteren Infos einfach mal die Suche-Funktion nutzen.

Grüsse
Christian aus S
Christian aus S
Forumsmitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa, 25 Aug 2007, 14:45
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hoizfux » So, 07 Jun 2009, 21:25

kauf dir bei www.blattfedern.de neue federn - die sind billig und bringen auch 5cm....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Zirler » So, 07 Jun 2009, 21:59

I han auch amal gehört dass serienblattfedern oft besser "arbeiten" bzw verschränken als Fahrwerke... mein orginales war nach 20 jahren klarerweise auch hart - nach an ausgiebigen ritt im gelände ist es mittlerweile weich wie butter... nur eben könnt es höher sein...

Han ma heute an samurai mit fahrwerk (blauweiss - calmini) angschaug...

optisch hoch aber lässt sich kaum hin und her schaukeln - echt bockhart... da wird a Bordstein schon zum Hinderniss..

da war a neue serienfeder echt a alternative... hat wer erfahrungen damit?
Benutzeravatar
Zirler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 23:44
Wohnort: Tirol

Beitragvon Christian aus S » So, 07 Jun 2009, 22:13

Na klar! Woher soll denn sonst auch die zusätzliche Höhe kommen???

Den besten Komfort/Höherlegungs Kompromiss hat das OME Fahrwerk. Das ist aber relativ teuer - wahrscheinlich, weil es ein "besseres" Material ist bzw eine aufwendigere Verarbeitung bekommt (ist jetzt aber nur spekuliert).

Grüsse
Christian aus S
Christian aus S
Forumsmitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa, 25 Aug 2007, 14:45
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hoizfux » So, 07 Jun 2009, 22:29

auch ne möglichkeit wäre das du deine federn nachsprengen lässt - wenns irgendwo in deinere gegend nen federnschmied gibt....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » So, 07 Jun 2009, 23:19

Nimm die Federn von NOLE. Kosten alle vier 360 Euro.
Oder inkl. längerer Dämpfer 700,-
Sind vollkommen in Ordnung.
Ich fahr die und bin sehr zufrieden.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Zirler » So, 07 Jun 2009, 23:26

@ fux - ja es gibt so einen schmied... und dann bleibn sie weich?

@ michi - wo griag i Nole? wären des 50mm höher oda?
Benutzeravatar
Zirler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 23:44
Wohnort: Tirol

Beitragvon michi m. » So, 07 Jun 2009, 23:32

Zirler hat geschrieben:@ fux - ja es gibt so einen schmied... und dann bleibn sie weich?

@ michi - wo griag i Nole? wären des 50mm höher oda?


Ja, 50mm höher und verstärkt. Sprich eine zusätzliche Lage.
Kriegst hier:
http://www.off-road-nole.de/zubehoer.cg ... 0%2C5&sid=

Zum Aufsprengen:
Haut auch hin. Da solltest du aber eine zusätzliche Lage verbauen. Federn werden durch das Schmieden noch weicher und würden ohne Zusatzlage schnell nachgeben.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Mo, 08 Jun 2009, 7:34

wenn man die federblätter walzt werden sie nicht weicher - die härte bleibt gleich (man verändert ja nix am federstahl)!

klar hälts nicht ewig - müde federn bleiben trotzem müde (aber auch weich) aber 1-2 jahre hälts llocker!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder