Schraubfeder Suzuki

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schraubfeder Suzuki

Beitragvon Breger » Di, 16 Jun 2009, 16:01

Hallo

Ich habe mal gehört das es einen Schraubfeder SJ 413 oder Samurai gibt.
Kann mir da jemand weiterhelfen wo man sowas bekommt, Baujahre einfach informationen drüber.

gruß Breger
Breger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi, 22 Okt 2008, 22:06
Wohnort: Alfdorf

Beitragvon BiEr 1 » Di, 16 Jun 2009, 16:47

ja, Samurai BJ 96
in D aber angeblich gar nicht, bei den Händlern existiert nichtmal die Fahrgestellnummer
vergiß es, je nach Verwendungszweck bau dir irgendwas oder kauf dir an jimny

Grüße, Erich, ein Schraufnsuslfahrer
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Hoizfux » Di, 16 Jun 2009, 17:10

benutz die suchfunktion - dann wirst viele infos finden!

paar kleine infos:
japanische produktion
teilverzinkt (was man aber nicht wirklich merkt)
andere achsen
anderes VTG
manche der modelle 95-97 in Österreich waren spiralis - aber nicht alle...
im prinzip ein testprojekt für die jimny technik schätz ich
in australien und japan findet man die spiralis häufiger....

mittlerweile leider noch seltener zu bekommen als sonst....

an die spiralifreunde: ich hab mein exemplar schon gefunden - steht in salzburg und sobald das pickerl abgelaufen ist verkauft ihn mir der besitzer! :twisted:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Gibt´s!

Beitragvon Calli » Di, 16 Jun 2009, 17:24

Moin,
ja, es gibt Samurais, die Schraubenfedern "ab Werk" haben. Einige wenige haben auch den Weg nach Deutschland gefunden. Sie sind in einigen Details "Zwitter" zwischen Samurai und Jimny, allerdings passen "größere" Fahrwerkskomponenten vom Jimny nicht(!).Der Samu hat z.B: vorn "richtige" Federbeine- also der Dämpfer liegt in der Feder.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, daß die Ersatzteilbeschaffung relativ umständlich ist. Die Software der deutschen Händler erkennt die Fgstnr als "falsch". Allerdings ist Suzuki-Austria sehr hilfsbereit, ich habe via email wiederholt binnen weniger Minuten Ersatzteilnummern bekommen. Mit diesen Teilenummern können dann wiederum auch die deutschen Händler Ersatzteile liefern.
Äußere Kennzeichen der Schraubis sind(neben den Fahrwerksunterschieden)
senkrechte(!) seitliche Lüftungsschlitze in der Motorhaube und ein starrer Windschutzscheibenrahmen beim Cabrio, sicher gibt es noch weitere Details.
Hier im Forum dürfte es noch so 3-5 weitere deutsche "Coilyfahrer" geben.

Gruß, Calli- der den Erich hin und wieder schon mit Fragen "genervt" hat :wink:
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Beitragvon Robert Grotz » Di, 16 Jun 2009, 22:32

Tach, von Haus aus ist die Kiste genauso schlecht wie der Jimny erste Generation.

Nur mal paar Eckpunkte die mich genervt haben, als ich angefangen hab mit umzubauen:
-Kleines Diff (wie 410er) mit High Pinion.
-Federbeine
-Ganz schwacher Achskörper (VA)
-Steckachsen VA gleiche Dimension wie 410er
-HA Federaufnahme komplette Fehlkonstruktion, da Federn zu weit innen.
-Längslenkeraufnahmen an der HA zu schwach
-Panhardstabaufnahmen zu schwach
-Spurbreite vom Jimny
-Radlagerkonstruktion irgendwie ganz beschissen

Größtes Problem an der Kiste aber.

Es gibt (noch) keinen E-Teile Markt.
Und wenn, dann sind zu teuer.

Der Umbau auf Samuraitechnik ist möglich, jedoch mit nem Haufen Aufwand.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 17 Jun 2009, 9:30

mich hat keiner genervt, ich bin auch froh, wenn ich wen fragen kann. Nur wie gesagt mit technischen Auskünften schauts bei mir schlecht aus :oops:
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon samusuzi » Mi, 17 Jun 2009, 12:18

Robert Grotz hat geschrieben:Tach, von Haus aus ist die Kiste genauso schlecht wie der Jimny erste Generation...


mhh, im direkten Praxisvergleich mit dem normalen Samurai geht der "Schraubi" aber schon deutlich besser. Kann ja nicht wirklich ausschließlich an den Fahrkünsten vom Bier liegen, auch wenn er ein guter Fahrer ist :lol:

LG Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 17 Jun 2009, 12:50

Du darfst nicht vergessen, daß meiner um fast ein halbes Jahresgehalt umgebaut worden ist. Mit einem guten Blattfederfahrwerk erreicht man sicher gleich gute Werte.
Die meisten Fahrwerke taugen halt nur zur Höherlegung.
Ich hab dem Holler Ewald die Aufgabe so gestellt: maximale Federwegausnützung bei minimaler Höherlegung und extrem weich abgestimmt, eben für reinen Trialbetrieb. Das hat er hingekriegt.

ARB Sperre tut das Ãœbrige. Die geht rein UND raus, wann ich es will.

Schnellfahren oder Straßenbetrieb kannst mit der Kiste vergessen.
Im Originalzustand hatte er eine Straßenlage wie ein 2er Golf

so is das Leben
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon peci » Mi, 17 Jun 2009, 13:58

das halbe jahresgehalt wär net notwendig gewesen, ich hätt das mit einem halben monatsgehalt wahrscheinlich auch hinbekommen - zumindest das fahrwerk. dazukommt noch 4:1, typisierung etc...

ein blattfederzuki mit yj federn spua verbaut verschränkt sicher vergleichbar.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 17 Jun 2009, 14:45

kommt halt immer uaf die höhe des monats gehalts an :lol:

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]