für gelegentliche waldeinsätze würd ich eine seilwinde benötigen. nur sind die elektrischen winden in diesem fall ja nicht zu gebrauchen.
hab mir jetzt schon ein paar gedanken gemacht zwecks eigenbau mit einem kleinen benzin oder dieselmotor so ähnlich wie die horn hier auf dem bild

könnte man da auch bei einer defekten winde den e-motor gegen einen benzinmotor ersetzen bzw wie schwer oder einfach geht das? ich hab mir eine winde noch nie so genau angesehen.
die untersetzung sollte ja nicht so verkehrt sein oder? da blöde ist ja die kupplung, beim e-motor brauch ich die ja nicht weil der unter las anfahren kann. das geht beim verbrenner ja nicht. da müsste ich die kupplung am besten nach der untersetzung der winde einbauen was ich mir wieder schwierig vorstelle.
weiß jemand wie das bei dieser horn winde gelöst ist, da ist ja keine kupplung zwischen winde und motor? wird da die freilaufkupplung auch als lastkupplung verwendet?
ist sowas eigentlich mit sich in grenzen haltenden kosten zu realisieren oder eine vollkommene schnappsidee?