kühler kocht ständig

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

kühler kocht ständig

Beitragvon eddi » Do, 23 Jul 2009, 19:33

hallo leute,grosses problem.mein kühler ist ständig am kochen,ausser ich stelle die heizung auf voll warm,was momentan echt nervig ist bei den wetter.habe das problem schon länger..als erstes habe ich das thermostat getauscht,nichts,danach bin ich ohnr thermostat gefahren auch nichts,musste immerwieder die heizung anstellen.jetzt habe ich die viscokupplung samt ventilator gewechselt, auch nichts,kocht immer noch.kühlflüssigkeit verliere ich kein tropfen,schliesse also kopfdichtung aus,was ist mit der wasserpumpe? wenn sie nicht funktionieren würde hätte ich sicherlich keine heisse heizung oder? kühler als solches wird gleichmässig warm und kühlt nach unten ab,so wie es sein muss,denke ich.weiss jetz echt nicht mehr weiter,bitte um eure hilfe.danke
eddi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 01 Apr 2009, 21:25
Wohnort: magdeburg

Beitragvon motoren-ali » Do, 23 Jul 2009, 19:48

hallo!
ha!das kenn ich!
is der kühler zugepappt?
mach mal im kalten zustand den kühlerdeckel auf und fummel mit was ganz schmalem (schweissdraht?eisensägeblatt?) durch die 2 oder 3 kanäle,die direkt unterm Deckel zu sehen sind.
mach aber vorsichtig-nicht das du den Kühler durchstösst!
normakerweise kannst du ohne widerstand da durch fummeln-wenn da was bremst,lass mal das Kühlwasser ab und gibt da mal klares wasser samt etwas Zitronensäure (gibts in Pulverform in der Apotheke-zum entkalken) da rein.lass den Motor mit offenen Kühlerdeckel einige Minuten laufen (maximal Lauwarm halt) und freu dich drüber,wie`s da drinnen arbeitet!
wenn Du danach mit Wasser nachspülst,wirst du staunen,was da alles an ablagerunen zum vorschein kommt.
Gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon highwaymen » Do, 23 Jul 2009, 20:59

ja genau hatte das damals auch bei meinen vitara da war der kühler das letzte was ich getauscht hatte und siehe da er ist wieder normal warm geworden.
mfg mathias
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

kühler kocht ständig

Beitragvon eddi » Do, 23 Jul 2009, 21:23

danke, werde ich morgen versuchen
eddi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 01 Apr 2009, 21:25
Wohnort: magdeburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 23 Jul 2009, 21:52

ist die dichtung vom kühlerdeckel in ordnung?

die kopfdichtung kann auch kaputt sein - hast druck im kühlsystem?

noch ne möglichkeit wäre ein abgefallenes schauffelrad von der wapu....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Gerd.HD » Fr, 24 Jul 2009, 11:19

hi,

bei überdenken deines problems kommt man auf einen verstopften kühler.
wenn deine temperatur bei eingeschaltener heizung sinkt muss das wasser zirkulieren. also sollte die wapu in ordnung sein.

du kannst trotzdem mal den motor ohne kühlerdeckel laufen lassen und schauen ob das wasser zirkuliert, bzw ob beim gasgeben sich druck aufbaut und das wasser rausdrückt.
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon donnylowrider » Fr, 24 Jul 2009, 12:24

mein samu is letztes jahr im sommer auch immer am kochen gewesen. hauptsaächlich beim offroaden.
schuld war das fehlende luftleit-dingens zwischen kühler und motor.
hab eins drann gebaut dann stimmte die wassertemperatur wieder.
hätt ich selbst nich gedacht.
also wenn das teil bei dir fehlen sollte baus ma drann.....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon 4x4orca » Fr, 24 Jul 2009, 14:05

hatte das vorletztes Jahr beim Nissan.
Kühler raus, Wasser rein. dann ne Packung Coregataps mit ins Wasser und dann ordentlich wirken lassen. Da geht ne ganze Menge dreck raus.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

kühler kocht ständig

Beitragvon eddi » Mo, 03 Aug 2009, 17:58

so leute habe alles getan,zitronensäure, coregatabs,hat leioder nichts gebracht.habe versuchr mit einem schweissdraht fein zu stechen bin aber nicht weit gekommen.hmm, habe den kühlerals er heiss war auch abgetastet und er war überall gleich warm und nach unten hin worde er kälter,was wohl auch so sein soll.tja was nun
eddi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 01 Apr 2009, 21:25
Wohnort: magdeburg

Re: kühler kocht ständig

Beitragvon michi m. » Mo, 03 Aug 2009, 23:26

eddi hat geschrieben:so leute habe alles getan,zitronensäure, coregatabs,hat leioder nichts gebracht.habe versuchr mit einem schweissdraht fein zu stechen bin aber nicht weit gekommen.hmm, habe den kühlerals er heiss war auch abgetastet und er war überall gleich warm und nach unten hin worde er kälter,was wohl auch so sein soll.tja was nun


Wenn du das mit der Hand fühlen kannst, dass der Kühler unten kälter ist, dann passt auf jeden Fall der Durchfluss nicht.
Entweder Wasserpumpe kaputt, oder Kühler zu.
Montiere unten am Kühler den Schlauch ab.
Rinnt das Wasser sofort mit kräftigem Strahl ab? Oder rinnt es nur ganz langsam?

Wie schon oben gefragt: Das Luftleitplastik vom Kühler zum Lüfter ist montiert?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barny61