Ölwannendichtung oder Paste

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ölwannendichtung oder Paste

Beitragvon Lenno02 » Mo, 27 Jul 2009, 17:27

Hallo Zusammen!
Kurze bescheidene Frage: Ich muss meine Ölwanne neu abdichten. Also ab zum Autobedarf im Ort. Die meinten aber, dass es für meinen Samurai keine Dichtung gibt sondern die Wanne mit einer Dichtungspaste abgedichtet wird. Nun gut, aber ich hab trotzdem Dichtungen gefunden (Internet machts möglich). Was sagen die Profis! Ist die Paste besser oder sollte ich doch noch eine Dichtung besorgen (Paste hab ich schon)? Oder ist es egal, oder soll ich beides verwenden?
Danke für die Hilfe
Gruß
Lenno
Lenno02
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 07 Feb 2008, 12:00
Wohnort: Schlins

Beitragvon ohu » Mo, 27 Jul 2009, 17:38

Ich hatte an der Samuraiölwanne nie eine Dichtung, hab immer Dirko genommen und das hat auch gepasst.

Hab da auch noch nie gesehen, dass da im original eine verbaut gewesen wäre.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon OGGY » Mo, 27 Jul 2009, 18:48

ich nehme auch immer dirko dichtpaste bisher immer dichtgehalten,und wie ohu schon schrieb im orginal ist da auch immer dichtpaste was anderes hab ich auch noch nie gesehen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Womi » Mo, 27 Jul 2009, 20:10

Ich hab keine Ahnung ob Original keine drin ist. Bei mir war eine drin. Hab mir eine besorgt um 7 Euro. Meiner Meinung ist das nicht viel Geld und eine Dichtung kann doch nicht schaden auch wenn's vielleicht ohne auch geht. Mußt aber glaub ich selber entscheiden.
Gruß. :lol:
m.f.g. Womi
Womi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: Di, 05 Mai 2009, 13:46
Wohnort: Bezirk Neunkirchen Niederösterreich

Beitragvon Hoizfux » Mo, 27 Jul 2009, 23:21

silicon dichtmassen wie zb dirko sind besser als diese blöden dichtungen die immer undicht werden....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon rocco » Di, 28 Jul 2009, 8:34

Öl- und Temperaturbesständiges Silikon rein und fertig!
zB Sikaflex
Hällt ewig dicht.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon 4x4orca » Di, 28 Jul 2009, 8:43

Original hat der keine Dichtung. Geben tut es aber Dichtungen im Zubehör.

Ich verarbeite immer nur Pretec. Das lässt sich super verarbeiten. Außerdem ist es absolut dicht. Da schwitzt absolut nichts.

Das mit den Dichtungen aus Kork ist auf jeden Fall die schlechtere Lösung.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Psychedelic » Di, 28 Jul 2009, 10:28

Hallo,
DIRKO von Elring ist so ziemlich das ultimative an Dichtmasse, was es gibt. Dagegen sind die Korkdichtungen veraltet und können nicht mithalten.

Selbst Getriebe dicht ich damit ab.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon siveminute » Di, 28 Jul 2009, 13:02

ich arbeite da mit K2 Dichtmittel Dichtmasse Silikon +350°C Rot für Hochtemperatur.

Nehm ich für alles was so abgedichtet werden muß.

Hält Einwirkungen von Öl, Kühlerfrostschutz,Wasser und anderen Flüssigkeiten aus.
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder